Verantwortungsvoll und nachhaltig – das moderne Bauen

Der Trend zum nachhaltigen Bauen vereint Ökologie, Wirtschaft und Soziales

20. November 2020
Verantwortungsvoll und nachhaltig – das moderne Bauen

Foto: GEWOBAU

Die drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Wirtschaft und Soziales) sind nicht nur Maßstab für ganze Staaten und Unternehmen, sondern finden sich ebenso im Bauen wieder. Ökonomisch betrachtet sollen Gebäude wirtschaftlich sinnvoll und über den gesamten Lebenszyklus genutzt werden.

Durch den Einsatz von neuartigen und wiederverwertbaren Baumaterialien soll ressourcenund umweltschonend gebaut werden. Doch auch das Senken des Energiebedarfs und der Einsatz regionaler Baustoffe, um hohe Transportkosten zu vermeiden, zählt zum auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Bauen. Und nicht zuletzt steht der Mensch als Nutzer des Gebäudes im Fokus. Wir sollen uns wohlfühlen in unseren Gebäuden, das beginnt mit dem Design und geht über gute Raumluft und Beleuchtung bis hin zur Schalldämmung und Barrierefreiheit.

Das Modell macht auch vor bezahlbarem Wohnen glücklicherweise nicht Halt, wie Karl-Heinz Seeger, Geschäftsführer der eines Bauunternehmens, bestätigen kann. „Serielles und modulares Bauen beispielsweise vereint viele nachhaltige Gesichtspunkte und ist alles andere als monoton.“ Bei dieser Art des Bauens werden Gebäudeteile (Module) im Werk vorgefertigt, die sich dann auf der Baustelle zu unterschiedlichen Gesamtgebäuden zusammenfügen lassen. Anfallende Produktionskosten sinken mit steigender Produktion und das Bauen nach dem Baukastenprinzip setzt Synergien beim Bauen frei – „…und das bei ganz individueller Ausstattung und Gestaltung“, erläutert der Diplom- Ökonom. Eine besonders innovative Idee stamme aus Dänemark, die es sogar zusätzlich erlaubt, Innenwände je nach momentanem Raumbedarf zu verschieben. Auch in der industriellen Fertigung wird mit langlebigen Baustoffen wie Steinwolle und Hanf gearbeitet. Nachhaltige Sanierung gehört zum verantwortungsvollen Umgang mit dem Thema ‚Bau‘ ebenso dazu wie Objekte, die sich selbst über Solarpanels mit Strom versorgen, oder die Errichtung von Bienenhotels, um für die Naherholung in den Quartieren Sorge zu tragen. A. Rump