Und tatsächlich: wo früher viele Monate von Hand gemauert wurde, sind heute schon nach kurzer Zeit erstaunliche Ergebnisse zu sehen. Das ist nur möglich, weil immer mehr Beton-Fertigteile verwendet werden, die just- in-time auf der Baustelle ankommen. Diese werden meist in großen Hallen produziert, so dass wesentliche Teile eines Bauvorhabens wetterunabhängig sind. Auch deswegen können Gebäude heute erheblich schneller fertiggestellt werden. Die Weiterentwicklung von Bautechnologien, die mit weniger Aufwand schnellere Ergebnisse möglich machen, wirkt sich auch auf die Berufswelt aus. So gilt eine Ausbildung zum Betonfertigteilbauer als besonders zukunftssicher.
Die Spezialisten stellen Bauteile, Decken, Wände, Treppen für Industrie-, Gewerbe- und Wohnungsbau her. Dafür werden die entsprechenden Schalungsformen anhand von Zeichnungen gebaut, Bewehrungskörbe geflochten sowie Beton fachgerecht eingefüllt und verdichtet. Häufig sind die Oberflächen der Fertigteile noch zu behandeln.Meist wird in mechanisierten Werkhallen gearbeitet, mit- unter aber auch auf Baustellen, um die Betonfertigteile zu montieren. Wer sich über den Beruf umfassend infor- mieren möchte, sollte sich die Broschüre „Bau dir Deine Zukunft selbst!“ unter www.betonshop.de herunterladen. tnx