Digitalisierung verändert die Ausbildung

Die alten Bankkaufleute verschwinden

02. Oktober 2020
Digitalisierung verändert die Ausbildung

Foto: © Antonioguillem - stock.adobe.com

Als vor über zwei Jahrzehnten die heute noch gültigen Ausbildungsrichtlinien für den Bankkaufmann beziehungsweise die Bankkauffrau in Kraft traten, sah die Welt noch anders aus: 1998 steckte das Internet in den Kinderschuhen, mit Handys konnte man nur telefonieren und um Geld zu überweisen, wurden am Bankschalter die Überweisungsformulare per Hand ausgefüllt.

Digitalisierung verändert die Ausbildung-2

Stärkerer Fokus auf digitale Arbeitsprozesse, aber auch deutlich mehr persönliche Beratungskompetenz: künftige Bankkaufleute starten seit August mit einer komplett neuen Ausbildungsordnung. Stärkerer Fokus auf digitale Arbeitsprozesse, aber auch deutlich mehr persönliche Beratungskompetenz: künftige Bankkaufleute starten seit August mit einer komplett neuen Ausbildungsordnung. 
Foto: Pop Nukoonrat/123rf/randstad

Mittlerweile sind Banken voll digitalisiert und ohne Software und Online-verbindungen würde das Fi- nanzwesen von heute nicht existieren können. Das be- trifft nicht nur das Online- banking, sondern nahezu alle internen Arbeitsabläufe. Dass die Ausbildungsordnung für Bankkaufleute jetzt überar- beitet wurde, ist deswegen mehr als sinnvoll. Die refor- mierte Berufsausbildung ist seit August 2020 in Kraft.

Was wurde verändert? Nachfolgend eine kleine Erläuterung. Die künftige Ausbildung kombiniert die klassischen bankfachlichen Kompetenzen mit den neuen beruflichen Herausforderungen. Viel Wert wird auf die Ausbildung kommunikativer Fähigkeiten gelegt, um besser beraten zu können. Aber es geht auch um moderne Arbeitsformen – Projektarbeit und Prozessorientierung sind Begriffe, die künftig mit Inhalten gefüllt werden.

Durch die Verlagerung vom früher viel benötigten klassischen Schaltergeschäft zu vollständig digitalen Abläufen waren Anpassungen in allen Ausbildungsbereichen dringend notwendig. Die Verantwortlichen haben die Inhalte da- bei bewusst technikneutral gestaltet – denn die Ausbildung kann nur dann zukunftsfähig sein, wenn sie nicht bei jeder technischen Weiterentwicklung angepasst werden muss. Durch die Modernisierung wird die Ausbildung zum Bankkaufmann beziehungsweise zur Bankkauffrau ihre Position im Ran- king der kaufmännischen Erstausbildungen weiterhin halten können – denn kompetente Berater werden im Finanzbereich auch in Zukunft noch gesuchte Spezialisten bleiben. txn