Westerwälder Holztage - 10. bis 11. September 2022

09. September 2022
Westerwälder Holztage - 10. bis 11. September 2022

Foto: Wir Westerwälder

Grußwort der Landräte

Holz ist der „Schatz des Westerwalds“, der für etwa 17000 Menschen in der Region Arbeitsplätze schafft. Die Westerwälder Holztage sollen regionalen Unternehmen und Institutionen eine Plattform zum Informationsaustausch und zur Netzwerkbildung bieten.

Wir sind dem Unternehmen van Roje sehr dankbar, dass wir erneut mit den Westerwälder Holztagen zu Gast auf dem Betriebsgelände sein dürfen. Besonders am Herzen liegt uns auch der Ausbildungsbereich, der dem Fachkräftemangel Rechnung tragen und Jugendlichen die vielfältigen Berufe in der Holzbranche näherbringen sollen.

Wir freuen uns auf eine bunte Veranstaltung.

Ihre Landräte
Dr. Peter Enders
Landrat Kreis Altenkirchen
Achim Hallerbach
Landrat Kreis Neuwied
Achim Schwickert
Landrat des Westerwaldkreises

Grußwort Geschäftsführung van Roje

Im Jahr 2015 wurden die Westerwälder Holztage zum ersten Mal auf unserem Werksgelände präsentiert und waren mit etwa 25000 Besuchern ein Erfolg. Auch in diesem Jahr ist ein großes, abwechslungsreiches Event rund um die Themen der Holzund Forstwirtschaft geplant. Vor allen Dingen freuen wir uns darüber, dass wir die offizielle Eröffnung unseres neuen Brettsperrholzwerks als das Highlight der Veranstaltung ankündigen dürfen. An den Publikumstagen 10./11. September werden Führungen durch das neue Werk angeboten. Wir bitten Sie, sich vorab online für die Führung anzumelden, unter www.westerwald-holztage.de/werksfuehrung-bsp.

Wir freuen uns auf drei spannende Tage rund um das Thema Holz und heißen alle herzlich willkommen.

Oliver Mühmel, Gerhard Hauschulte
Geschäftsführung Holzwerke van Roje GmbH & Co. KG

Am 10. und 11. September veranstalten die drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder!“ auf dem Firmengelände der Holzwerke van Roje in Oberhonnefeld-Gierend die Westerwälder Holztage. Präsentiert wird alles, was die starke Holzbranche im Westerwald ausmacht und das ist viel mehr, als man denkt.

Die Eröffnung der Westerwälder Holztage erfolgt am Samstag, 10. September um 10.30 Uhr durch die drei Landräte Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) gemeinsam mit der Staatsministerin Katrin Eder, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz. Die Moderation übernimmt Reiner Meutsch. Der Eintritt ist frei. Starten werden die Holztage am Freitag, den 9. September mit einem Fachbesuchertag für Architekten, Ingenieure und Studenten.

Viele spannende Highlights erwarteten die Besucher:

• Führungen durch das neue Brettsperrholzwerk von van Roje. Anmeldung erbeten.
• Seilkran und mobiler Großhacker mit Live-Vorführungen
• Mobiles Sägewerk in Aktion
• Historische Bearbeitungsmaschinen
• Ausbildungsbereich
• Spannendes Kinder-Abenteuerprogramm
• Westerwälder Spezialitäten

Auch die große Aktionsfläche wird mit historischen Bearbeitungsmaschinen und großen Forstmaschinen viel Abwechslung bieten. Auch die Kleinsten unter den Besuchern dürfen gespannt sein, denn im „Eichhörnchenkobel“ warten viele Abenteuer auf sie.

Interessant ist der Ausbildungsbereich. Mit der Zimmerer-Innung Rhein-Westerwald erlebt man den „Holzbau gestern & heute“ und die Auszubildenden erbauen live eine Fachwerk-Schutzhütte. Mit dem Ausbildungsmobil der Säge- und Holzindustrie in Kooperation mit den Holzwerken van Roje erhalten Interessierte einen Blick auf die Arbeit in der Holzindustrie. Großflächige Parkmöglichkeiten und Shuttlebusse sorgen für eine stressfreie Anfahrt

Aktuelle Informationen unter: www.westerwald-holztage.de