Auch an der Entwicklung und Durchführung von Absatzmarketingmaßnahmen wirken Kaufleute für IT-System-Management mit. Ebenso ermitteln sie Vertriebswege für unterschiedliche Produkt- und Zielgruppen. Darüber hinaus wenden sie Instrumente der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle an und beschaffen beispielsweise Daten für das Rechnungswesen. Diese bereiten sie auf und ermitteln zum Beispiel betriebliche Kennzahlen.
IT-Lösungen erstellen und betreuen
Bevor Kaufleute für IT-System-Management IT-Lösungen erstellen, schlüsseln sie die Problemstellungen auf. Im nächsten Schritt konzeptionieren, konfigurieren und testen sie die IT-Systeme zur Bearbeitung der jeweiligen Fachaufgaben. Dabei erkennen sie Fehler und beheben diese. Sie formulieren Algorithmen, erstellen Anwendungen in Programmiersprachen, organisieren die zugrunde liegenden Daten und führen Datenbankabfragen durch. Zudem informieren und beraten sie Kunden und weisen sie in die Nutzung von IT-Produkten und Dienstleistungen ein.
IT-Sicherheit und Datenschutz
Bei ihrer Arbeit halten Kaufleute für IT-System-Management stets die betrieblichen Vorgaben und rechtlichen Regelungen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz ein. Sie analysieren die Sicherheitsanforderungen von IT-Systemen, leiten Maßnahmen zur IT-Sicherheit ab und setzen diese um. Darüber hinaus erkennen sie Bedrohungsszenarien und können Schadenspotenziale unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und technischer Kriterien einschätzen. Auch die Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen und die Beratung von Kunden hinsichtlich der Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz gehören zu ihren Aufgaben.


Ausbildung
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:

• wie man marktgängige IT-Systeme für unterschiedliche Einsatzbereiche hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Barrierefreiheit beurteilt
• wie man IT-Systeme zur Bearbeitung betrieblicher Fachaufgaben analysiert sowie unter Beachtung insbesondere von Lizenzmodellen, Urheberrechten und Barrierefreiheit konzeptioniert, konfiguriert, testet und dokumentiert
• wie man Sicherheitsanforderungen von IT-Systemen analysiert und Maßnahmen zur IT-Sicherheit ableitet, abstimmt, umsetzt und evaluiert
• wie man Schnittstellen und Datenbestände analysiert sowie Hilfsmittel zur Datenanalyse bereitstellt
• wie man Kundenpotenzial analysiert und Kundenbeziehungen gestaltet
• wie man IT-Lösungsvarianten unter Berücksichtigung fachlicher, wirtschaftlicher, arbeitsorganisatorischer, IT-sicherheitsrelevanter und rechtlicher Aspekte entwickelt und bewertet
• wie man Angebote gemäß Kundenanforderung unter Berücksichtigung von technischen Spezifikationen, Leistungsbeschreibung und internen Vorgaben erstellt
• wie man Vertriebswege für unterschiedliche Produkt- und Zielgruppen sowie die damit verbundenen Kosten ermittelt und beurteilt
• wie man Daten für das Rechnungswesen beschafft und aufbereitet sowie betriebliche Kennzahlen ermittelt
• wie man den Bedarf an IT-Produkten und an Dienstleistungen ermittelt
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt. Die Ausbildung dauert drei Jahre.