Ob es die zentrale Lage, die Nähe zur Klinik oder auch die besondere Atmosphäre in den Räumlichkeiten ist, die Einrichtung erfreut sich einer sehr guten Belegung und kann schon nicht mehrjede Anfrage direkt befriedigen. Neben den therapeutischen individuellen Einheiten stehen in den Hausgemeinschaften immer unterschiedliche Gruppenangebote auf der Tagesordnung, sodass neben den pflegerischen Maßnahmen auch die alltägliche Beschäftigung, das Feiern individueller Feste sowie das Erleben der Feste im Jahreskreis zum Programm gehören. Auch die Angehörigen der Menschen, die hier leben, werden in die Prozesse und Angebote mit eingebunden.


Einen wichtigen Baustein in der Versorgung von Menschen im Alter konnte dem Portfolio der Einrichtung ebenfalls zugefügt werden. Es handelt sich dabei um den Kooperationsvertrag mit dem ambulanten Hospiz. Somit ist gewährleistet, dass die Menschen, die sich in der letzten Lebensphase in der Einrichtung befinden, eine psychosoziale und spirituelle Betreuung nach ihren Wünschen erhalten.
Auch für junge Menschen ist das Haus Teresa mittlerweile eine interessante Adresse geworden. Neben der Möglichkeit, hier ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ein Praktikum zu absolvieren, sind auch die ersten Auszubildenden angekommen, die im Bereich der Altenhilfe eine professionelle Anleitung genießen.

