Rundum-Sicht schützt vor Blechschäden
In unübersichtlichen und engen Parklücken, wenn es buchstäblich auf jeden Zentimeter ankommt, ist ein guter Blick auf das Geschehen besonders wichtig. Die neue Generation des Bosch-Multikamerasystems beispielsweise bietet dem Fahrer eine 360 Grad-Rundumsicht. So lassen sich mögliche Hindernisse schneller und besser erkennen. Das System nutzt 3-DVisualisierungstechniken, die auch in Kinofilmen verwendet werden, für eine realistische Bilddarstellung.

Vier Nahbereichskameras – eine nach vorne, eine nach hinten, zwei weitere in den Außenspiegeln – behalten alles im Blick. Ein Steuergerät fügt die Einzelbilder zur 360-Grad-Ansicht zusammen. Die verschiedenen Perspektiven ermöglichen eine präzise Ausrichtung des Fahrzeugs an Linien, Bordsteinen und Mauern. Auch beim Einparken und Rangieren mit einem Anhänger erhält der Fahrer Unterstützung: Das System erleichtert durch die freie Sicht das Ankuppeln und unterstützt den Fahrer beim Rückwärtsfahren.


Einparken wie von Geisterhand
Noch mehr Komfort bieten Lösungen, die das Einparken gleich selbst übernehmen. Ferngesteuerte Parkassistenten etwa steuern das Auto in eine vorher ausgewählte Parklücke. Der Fahrer kann sich allein auf die Kontrolle des Parkvorgangs konzentrieren – und sich dabei entscheiden, ob er im Fahrzeug sitzen bleiben oder aussteigen möchte. Auch enge Stellplätze, auf denen sich die Autotüren kaum öffnen lassen, sind damit kein Problem mehr. Auf Knopfdruck parkt der ferngesteuerte Parkassistent das Fahrzeug selbstständig ein und wieder aus.



Zu den weiteren Parkassistenzsystemen zählt ein sogenannter Homezone-Parkassistent. Zunächst lernt er den genauen Weg zu einem wiederkehrenden Stellplatz, indem der Fahrer die Route in einer Trainingsfahrt manuell abfährt. Danach kann die Elektronik den Parkvorgang ab dem definierten Startpunkt eigenständig übernehmen. Der Fahrer überwacht nur noch das Einparken und kann bei Bedarf jederzeit eingreifen. djd