Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts – diese Weisheit ist gerade in diesem Jahr besonders deutlich geworden. Um dieses wichtige Gut zu bewahren, sind wir über viele Wochen zu Hause geblieben. Und haben dabei festgestellt, wie wichtig eine schöne und alltagstaugliche Raumgestaltung für das eigene Wohlbefinden ist.


Im wahrsten Sinne grundlegend für das Raumdesign ist der Bodenbelag. Für Bauherren und Sanierer steht Holz dabei hoch im Kurs. Kein Wunder, ist das natürliche Material doch nachhaltig, frei von Schadstoffen und robust. Dazu kommt seine Ausstrahlung, die je nach Holzart und Oberflächenbehandlung variiert. Allerdings benötigt ein Holzfußboden in der Regel Pflege, um lang anhaltend attraktiv zu bleiben. Einzige Ausnahme: Das Pflegefrei-Parkett beispielsweise von Weitzer Parkett. Bei dieser innovativen Entwicklung sorgt eine Kombination aus verschiedenen Technologien dafür, dass der ursprüngliche Glanz des Parketts dauerhaft erhalten bleibt – ohne Pflege.
Die porentiefe Spezialversiegelung macht die Oberfläche unempfindlich gegen Kratzer und Abrieb, selbst Chemikalien machen ihr nichts aus. Eine schonende Säuberung mit Wasser und einem optimal abgestimmten, umweltfreundlichen Reinigungsprodukt genügt, um einen hygienischen Parkettboden mit farbfrischer Erscheinung zu bekommen. So bleibt mehr Zeit für Familie, Freunde oder einfach für uns selbst.


Erhältlich ist der freizeitfreundliche Parkettboden mit naturmatter Optik und fühlbarer Holzstruktur sowie in verschiedenen Holzarten – von Eiche über Nussbaum bis Esche. Die Auswahl an Hölzern in Verbindung mit der Möglichkeit, Maserung, Format und Farbe nach Wunsch zu kombinieren, eröffnet Bauherren und Sanierern großen Gestaltungsfreiraum für individuelle Parkettböden. Wird der Echtholzboden vollflächig verklebt, eignet er sich darüber hinaus auch bestens für Fußbodenheizungen. Epr

