Den richtigen Beleuchtungsmix finden
Die Basisbeleuchtung soll eine ausreichend helle Grundlage schaffen – das erleichtert die Orientierung und erhöht die Sicherheit. Insbesondere Deckenleuchten, Panel und Einbauleuchten sind für diese Zwecke gut geeignet. Auch rund um den Spiegel ist gutes Licht gefragt, am besten mit seitlich angeordneten Leuchten oder – bei kleineren Formaten – oberhalb des Spiegels. Um ein möglichst authentisches Spiegelbild zu erhalten, sollte das Licht gleichmäßig und diffus leuchten. Nach dieser Pflicht ausstattung sorgt die „Kür“ bei der Lichtplanung für eine individuelle Raumstimmung. Weitere Lichtakzente lockern die Atmosphäre auf.
Beeindruckendes Detail im Wohlfühlbad
Eine beeindruckende Ambientebeleuchtung gelingt zum Beispiel mit leuchtenden Fliesenspiegeln. Sie erlauben es zusätzlich, die Lichtfarbe nach Bedarf anzupassen: von einer neutralweißen Beleuchtung bis hin zu verschiedenen Farbakzenten. Das flächige Akzentlicht setzt dekorative Highlights und lässt sich mit darauf abgestimmten LED-Profilen für leuchtende Rahmen und Kanten abrunden.
Bei Neubau oder Sanierung lässt sich der Blickfang in Form leuchtender Fliesen in Eigenregie umsetzen: Zuerst die Basis-Platte der langlebigen LED-Fliesen innerhalb des Fliesenspiegels frei anordnen, danach die Lichtmodule mit den Kabeln verbinden. Anschließend werden die Fliesen ringsherum verlegt, das Lichtmodul auf der Basis eingeklickt und der Fliesenspiegel verfugt. djd