Angefangen hat alles 1896 mit der Gründung des Turnvereins, der mit 30 Mitgliedern startete. 1935 schloss dieser sich mit dem FC 1920 Fußballclub und dem KSV 1923 zur Turn und Sportgemeinde 1896 Waldböckelheim zusammen. 1951 kamen die Fastnachter hinzu während die Schwerathleten den Verein verlassen und unter eigenem Namen weitergemacht haben. Die endgültige Umbenennung zum Turn- und Sportverein Waldböckelheim 1896 e. V. erfolgte 1953. Ein Meilenstein in der Geschichte markiert der Bau eines neuen Sportplatzes und Sportheims an der B 41 mit Fertigstellung 1973. Zusätzlich stehen den Aktiven unter anderem die Schulsporthalle und das Bürgerhaus als weitere Trainings- und Veranstaltungsorte zur Verfügung. Die Angebote sind zahlreich und für fast jede Altersgruppe ist etwas dabei: Angefangen beim Mutter-Kind-Turnen über Showtanz für Kinder und Erwachsene bis hin zur Altherrengruppe im Fußball. Wie sehr sich die Mitglieder dem TuS verbunden fühlen, zeigen auch die zahlreichen Veranstaltungen, die sie selbst austragen oder an denen sie sich beteiligen, z. B. die Tanzshow Obsession, der Weiherlauf, die Vereinsmeisterschaften im Tischtennis und der Leichtathletik, das Nikolausturnen, der Silvesterlauf oder die närrischen Kappensitzungen.
Gefeiert wird das 125jährige Bestehen natürlich auch. Am 2. Oktober findet im Bürgerhaus ein Kommersabend mit geladenen Gästen statt.