Entsteht irgendwo auf der Welt eine untrennbare Verbindung aus Metall, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich groß, dass EWM involviert ist. Das Unternehmen wurde 1957 von Edmund Szczesny im Herzen des Westerwaldes gegründet und am Hauptsitz in Mündersbach geht man seit mehr als 65 Jahren der großen Leidenschaft nach: dem Schweißen. Vom Hidden Champion entwickelte sich EWM zu einem der Weltmarktführer für Schweißtechnologie und ist auf nationaler Ebene der größte Hersteller am Markt. Mit weltweit mehr als 800 Mitarbeitenden sowie über 400 Vertriebs- und Servicestützpunkten ist EWM aber nicht nur einer der größten Anbieter auf dem Gebiet der Premium-Lichtbogenschweißtechnik, sondern auch einer der größten Arbeitgeber. Vor allem in der Westerwälder Region.

We are welding - Das steckt wirklich hinter dem Motto
Zusammenbringen, was zusammengehört. Darauf kommt es dem Westerwälder Unternehmen an. Das funktioniert nicht nur durch große Hitze beim Schweißen von Metallen, sondern vor allem auch durch gemeinsame Werte bei Verbindungen zwischen Menschen. Gegenseitige Wertschätzung und eine Kommunikation auf Augenhöhe sind essenzielle Bestandteile der täglichen Arbeit. Sie steht immer unter dem Motto: „We are welding“. Wir sind schweißen. Eine Fortführung dessen ist das Wirkungsversprechen des Unternehmens, das auch als Vision für Kunden und Partner zu verstehen ist: „Wir schaffen vertrauensvolle und verlässliche Verbindungen für nachhaltiges Wachstum über Generationen hinweg“.
Zukunftsweisende Produkte und eine Branche im Wandel
Zur Produktpalette von EWM gehört die ganze Bandbreite modernster Schweißtechnik: Schweißgeräte, Schweißbrenner, Zusatzwerkstoffe, Software, Automatisierungs- und Komplettlösungen und viele weitere Dienstleistungen. Anwender aus Industrie und Handwerk, vom kleinen Betrieb bis hin zum großen Konzern, erhalten bei dem Komplettanbieter die passende Schweißtechnik für ihre Schweißaufgaben. Basierend auf der Firmenphilosophie arbeitet das gesamte Team kontinuierlich daran, intelligente Prozesse zu entwickeln, damit die Schweißtechnologie noch effizienter, ressourcenschonender und wirtschaftlicher wird. Galt die Schweißbranche früher als „dirty and dangerous“, ist sie heute vor allem eins: „clean and clever“. Hitze, Rauch und fliegende Funken hat die EWM GmbH fest im Griff. Im Showroom gibt es für Kunden, Partner und Kollegen, die neu im Unternehmen anfangen, die Möglichkeit, mit Schweißausrüstung und unter Anleitung eines erfahrenen Experten selbst zu schweißen. Das ist übrigens Teil des Onboarding-Prozesses bei EWM und gehört für jeden neuen Mitarbeitenden dazu. Was viele wahrscheinlich nicht wissen: So abstrakt und fernab vom eigenen Alltag die Schweißbranche wirken mag, sie ist allgegenwärtig. Schweißgeräte finden sich überall. Im Küchenbau kommen sie ebenso zum Einsatz wie auf der Schiffswerft oder im Fitnessstudio. Die Entwicklung innovativer Schweißtechnik hat deshalb Auswirkungen auf die unterschiedlichsten Bereiche, vor allem aber auf die Umwelt. Die ressourcenschonende Verwendung von Materialien, die Reduzierung von Schweißrauchemissionen und der sorgsame Umgang mit vorhandenen Energien sorgen dafür, dass Wirtschaftlichkeit und Ökologie in Einklang gebracht werden. Der EWM-Standort Ransbach-Baumbach präsentiert auf 2.500 Quadratmetern das komplette EWM-Produkt- und Handelsprogramm sowie eine Rundumbetreuung mit umfangreichen Service- und Beratungsleistungen.
Weitere Infos unter: www.ewm-ransbach-baumbach.de