Seit 2017 führt die WFG die Sommerferienaktion „Wissen was geht!“ durch, um Fachkräfte der Zukunft und Unternehmen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz zusammenzubringen. In der Vergangenheit konnten Jugendliche im Rahmen der Aktion in verschiedene Betriebe reinschnuppern und sich über die Ausbildungsberufe und die Fähigkeiten, die sie für eine Ausbildung im jeweiligen Betrieb mitbringen müssen, informieren. Der berühmte Soft Cake der Firma Griesson – de Beuklear GmbH & Co. KG fährt auf dem Fließband vorbei oder Live erleben, wie ein Karton entsteht, all das kennzeichnete die Aktion in der Vergangenheit. Doch Unsicherheiten über die Entwicklung der Corona-Pandemie und den Fortschritt der Immunisierung ließen die Durchführung der Aktion im herkömmlichen Format nicht zu.
Virtuell Unternehmen erleben
Neue Formate wurden entwickelt! Auch die WFG hat den digitalen Weg beschritten und so wurde aus der Berufsorientierungsaktion „Wissen was geht!@home“. Vom 04. bis 08. Oktober sowie 26. bis 29.Oktober 2021 führte die WFG das digitale Veranstaltungsformat per Videokonferenz durch. Jugendliche ab 14 Jahren konnten virtuell neun regionale Unternehmen aus Mayen-Koblenz besuchen. Azubis berichteten aus Ihrem Arbeitsalltag und Personaler verrieten den ein oder anderen Tipp für die Bewerbung. Unternehmen ermöglichten den Jugendlichen per Videoclip spannende Einblicke in ihren Betrieb. „Natürlich ist der persönliche Austausch und das Schnuppern von Betriebsluft vor Ort von Vorteil. Doch mit dem digitalen Angebot konnten wir ein wertvolles Vernetzungsangebot schaffen. Und die Betriebe haben sich tolle Sachen einfallen lassen. So hat die Firma „Die Lohners“ gemeinsam mit den Teilnehmenden einen Tassenkuchen gebacken, um die Jugendlichen auch praktisch einzubinden. Wir freuen uns, dass die Veranstaltung so gut angenommen wurde. Für uns war es ein gelungener Versuch!”, so Projektverantwortliche Jana Wagner von der WFG.
Nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung Auch im kommenden Jahr soll die Veranstaltung wieder in Präsenz oder virtuell angeboten werden. Interessierte Unternehmen können sich gerne an die WFG wenden.
Ansprechpartnerin: Jana Wagner
Telefon: 0261/108-482
E-Mail: jana.wagner@wfg-myk.de
Digitale Berufsorientierungsaktion „Wissen was geht!@home“