HAHN Automation Group: Zukunftsperspektiven für Nachwuchskräfte

Ausbildung und Karriere bei der HAHN Automation Group mit Hauptsitz in Rheinböllen. Das Unternehmen eröffnet Jugendlichen im Rhein-Hunsrück-Kreis und weit darüber hinaus hervorragende Perspektiven.

29. September 2025
Foto: Andrej Justus / GLUTWERK
Foto: Andrej Justus / GLUTWERK

Der Schulabschluss ist ein wichtiger Meilenstein - und gleichzeitig der Beginn einer spannenden Suche nach dem richtigen beruflichen Weg. Viele Eltern fragen sich, wie sie ihre Kinder bestmöglich bei dieser Entscheidung unterstützen können. Orientierung ist deshalb besonders wertvoll. Ein Unternehmen, das Jugendlichen im Rhein-Hunsrück-Kreis und weit darüber hinaus hervorragende Perspektiven eröffnet, ist die HAHN Automation Group mit Hauptsitz in Rheinböllen.

Starker Arbeitgeber in der Region

Seit mehr als 30 Jahren entwickelt die HAHN Automation Group innovative Automatisierungslösungen für die Automobil-, Elektronik- und Medizinindustrie Weltweit beschäftigt die Unternehmensgruppe rund 1.600 Mitarbeitende an 20 Standorten, davon mehr als 600 in Rheinböllen. Damit zählt sie zu den größten Arbeitgebern der Region. Modernste Technologien, internationale Projekte und ein dynamisches Umfeld machen das Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitsplatz.

Ausbildung und Studium mit Zukunft

Besonderes Augenmerk legt die Unternehmensgruppe auf die Förderung des Nachwuchses. Jährlich starten am Standort Rheinböllen bis zu 20 Auszubildende ihre berufliche Laufbahn in technischen und kaufmännischen Berufen. Ergänzt wird das Angebot durch duale Studiengänge, die Praxis und Theorie miteinander verbinden. Auch für Studierende gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Sie können Vorpraktika, Pflichtpraktika, Praxissemester oder Werkstudententätigkeiten absolvieren.

Praktische Einblicke sind der Schlüssel zu einer guten Entscheidung. Deshalb bietet die HAHN Automation Group Schülerinnen und Schülern zahlreiche Gelegenheiten, die Arbeitswelt kennenzulernen. Ob beim Girls' Day, bei Schulpraktika oder längeren Berufsorientierungsprogrammen - interessierte Jugendliche können ausprobieren, wo ihre Stärken liegen und welche Aufgaben zu ihnen passen. Dabei ist es ebenso wertvoll zu erfahren, welche Tätigkeiten weniger den eigenen Vorstellungen entsprechen. So entsteht ein realistisches Bild der beruflichen Zukunft.

Perspektiven für die nächste Generation

Das Ausbildungskonzept geht über Fachwissen hinaus. Persönliche Entwicklung, Teamfähigkeit und die Förderung individueller Stärken sind ebenso zentrale Bausteine. Von Beginn an arbeiten junge Talente in einem internationalen Umfeld und lernen, Verantwortung zu übernehmen. Wer nach der Ausbildung den nächsten Karriereschritt gehen möchte, kann auf vielfältige Unterstützung zählen: Sei es durch Weiterbildungen, Auslandserfahrungen an einem der weltweiten Standorte oder die Mitarbeit in innovativen Projekten.

Regional verwurzelt und global vernetzt, verbindet die HAHN Automation Group Nähe zur Heimat mit internationalen Karrieremöglichkeiten - und schafft so eine solide Basis für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Daten & Fakten

- 1600 Mitarbeitende
- 20 Standorte weltweit
- 30 Jahre Erfahrung
- 30 Zielländer
- 3600 Produktionslinien in Betrieb
- 900 Kunden