Die weltweiten Krisen der letzten Jahre haben das vor wenigen Jahren noch aktuelle Thema „Wild- und Kulturflora“, bei dem es um den Lebensraum von Insekten geht, weit in den Hintergrund gerückt. Die Initiativen zum Schutz dieses Lebensraumes insbesondere der Bienen gibt es aber weiterhin und sie werden in der Lahn-Region maßgeblich getragen von den Aktivitäten des Imkerverbandes Nassau. Dessen Ursprung geht bis ins Jahr 1865 zurück, als man sich zum Bienenzüchterverein für den Regierungsbezirk Wiesbaden“ zusammenschloss. Seitdem hat man viele gesellschaftlichen und politischen Ausrichtungen des Landes überlebt. Heute ist das Einzugsgebiet zwar deutlich reduziert, aber im Verband vertreten 17 Imkervereine aus dem Westerwald- und dem Rhein-Lahn-Kreis die Interessen der Bienenhalter in der Region.

Der Erhalt der artgerechten Natur und die Verbesserung der Bienenweiden als Grundlage für die Nahrungsaufnahme der Insekten ist eine der wichtigsten Aufgaben des Imkerverbandes. Die Vermittlung der Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Bienenhaltung/-zucht ist ebenfalls ein Schwerpunkt, mit dem die Gesunderhaltung der bestehenden Bienenvölker sichergestellt werden soll. Umwelt- und Naturschutz sowie Landschaftspflege sollen dazu beitragen, dass auch in Zukunft heimische Bienen einen wertvollen Beitrag zur Honiggewinnung leisten können. Wer sich für diese Anliegen interessiert, sollte den Informationsstand des Imkerverbandes Nassau beim RLP-Tag besuchen. Hier findet man viele Informationen zur Bienenhaltung, aber auch zur Biologie und Ökologie von Honigbienen, Wildbienen und Wespen, die weitaus nützlicher sind, als ihr Ruf erwarten lässt. Besucher erhalten Hinweise zur Verbesserung der Lebensgrundlagen durch die Schaffung von Blühflächen und Nistmöglichkeiten. Auch wer weiter seinen Frühstückshonig statt aus dem eigenen Bienenstock lieber aus dem Regal beim Lebensmittelhändler holt, kann bei der Präsentation des Imkerverbandes Nassau auf dem RLP-Tag einige nützliche Informationen mitnehmen, um vielleicht im eigenen Garten einen willkommenen Lebensraum für Nutzinsekten anzulegen. abo
Ein Blick auf die Seite www.imkerverbandnassau.de ist ebenfalls hilfreich.