Die Feuerwehr lockt mit zahlreichen Aktionen

Landesfeuerwehrverband mit vielfältigem Bühnenprogramm: Ausstellung von Fahrzeugen, Vorführungen mit tierischen Begleitern, zahlreiche Spiele und Mitmachaktionen

17. Juni 2023
Foto: Landesfeuerwehrverband RLP
Foto: Landesfeuerwehrverband RLP

Auch der Landesfeuerwehrverband (LFV) Feuerwehren ist in diesem Jahr wieder beim RLP-Tag mit einem vielfältigen Bühnenprogramm und Aktionen für Groß und Klein dabei und freut sich auf einen regen Austausch mit Besuchern und Feuerwehrangehörigen. Die Feuerwehr in RLP besteht zu rund 95 Prozent aus ehrenamtlichen Kräften und hat vielfältige Aufgaben, die über die klassische Brandbekämpfung hinausgehen. Immer dann, wenn Menschen, Tiere oder Sachwerte in Gefahr sind oder die öffentliche Ordnung gefährdet ist, kommt die Feuerwehr zum Einsatz. Zu den Aufgaben der Feuerwehren gehören die technische Hilfe bei Verkehrsunfällen oder die Unterstützung bei Notfalleinsätzen. Ebenso zählt der Katastrophenschutz dazu, etwa bei Hochwasser oder anderen besonderen Naturereignissen. Dieses Thema und die Notwendigkeit einer effektiven Notfallplanung wird insbesondere vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe im Ahrtal und des immer noch anhaltenden Krieges in der Ukraine einen Schwerpunkt der Präsentation des Feuerwehrverbandes beim diesjährigen RLP-Tag bilden. Um im Krisenfall gut vorbereitet zu sein, wird beispielsweise die Notfall-Checkliste „Für jede Katastrophe gewappnet“ vorgestellt, die vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) erstellt wurde.

Auch der Kreisfeuerwehrverband und die Jugendfeuerwehr Rhein-Lahn werden an dem gemeinsamen Stand vertreten sein. Das Feuerwehrmuseum Hermeskeil beteiligt sich mit Aktionen und der Ausstellung eines Fahrzeuges. Und auch die Facheinheit Rettungshunde/Ortungstechnik wird mit Vorführungen ihrer tierischen Begleiter nicht nur bei den Kindern für Begeisterung sorgen. Auf der Aktionsfläche warten außerdem Spiel und Spaß auf die Kleinsten, neben zahlreichen Spielen wird es auch andere Mitmachaktionen geben.

Geht es um Hilfe und Sicherheit in Notfällen, sind die zahlreichen freiwilligen Feuerwehren in den Gemeinden ein unverzichtbarer Faktor für Rheinland-Pfalz. Die Informationen, wie man auch im privaten vorsorgen kann und sich in unerwarteten Situationen richtig verhält, um die Arbeit der Rettungskräfte zu unterstützen, sollte unbedingt ein Besuch am Stand der Feuerwehren wert sein. abo

Mehr zur Feuerwehr im Land kann man erfahren auf www.feuerwehr-rheinlandpfalz.de