Inklusion ist ein oft gebrauchter Begriff, der das uneingeschränkte Zusammenleben und -wirken von Menschen mit und ohne körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen beschreibt. In vielen Lebensbereichen wird daran von den jeweiligen Protagonisten intensiv und mit engagiert durchgeführten Projekten gearbeitet. Einer der Vorreiter dabei ist der Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz e.V.

Bereits 1952 gründete sich in Rheinland-Pfalz der Versehrtensport-Verband für Kriegsgeschädigte, aus dem 1976 dann der bis heute aktive Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz e.V. (BSVRLP) hervorging. Der entwickelte sich im Laufe der Jahre in seiner Organisation und Zielsetzung immer weiter. Heute ist der BSV mit seinen rund 49000 sportbegeisterten Menschen in etwa 400 Mitgliedsvereinen eine feste Säule für die Inklusion in unserer Region. Zusammen mit den entsprechenden Landesverbänden bildet man den Deutschen Behindertensportverband (DBS), der sowohl für die Lehre, den Breitensport als auch für den Leistungssport tätig ist. Als Nationales Paralympisches Komitee (NPC) für Deutschland nominiert und betreut dieses die Mannschaften der Bundesrepublik für die Paralympischen Spiele.
Das gesamte Spektrum der BSV-Aktivitäten wird von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter innen kurzweilig dargestellt. Es wird zum Mitmachen und Informieren eingeladen. Sind Sie schon mal mit einer Prothese gelaufen, im Rollstuhl gefahren oder haben vom Kids- und Teenie-Sportcamp des BSV-RLP gehört? An diesen Tagen erleben Sie einen Einblick in die vielfältige Welt des Behindertensports.
Weitere Informationen zu den Aktivitäten des BSV-RLP gibt es unter www.bsv-rlp.de.