Staatsbad Bad Ems

"Tradition und Innovation" verpflichtet

17. Juni 2023
Staatsbad Bad Ems

Foto: Dominik Ketz

Vergangenheit und Gegenwart eines Staatsbades.
„Die Staatsbad Bad Ems GmbH auf eine Branche zu reduzieren, wird unseren Aufgaben nicht gerecht. Wir betreiben und unterhalten historische Gebäude im Welterbezentrum von Bad Ems. Die Heilquellen sowie der Kurpark sind ebenso in unserer Verantwortung wie der Betrieb der Kurwaldbahn“, erklärt Achim Deusner, der Geschäftsführer vom Staatsbad Bad Ems. Sein Arbeitsort liegt in DEM Gebäude, wie er sagt. Dem Kursaalgebäude. Nicht zu verwechseln mit dem Kurhaus, in dem heute ein Hotel angesiedelt ist.

1715 als Nassauer Badehaus errichtet, wurde es im 19. und 20. Jahrhundert restauriert und erweitert. Das denkmalgeschützte Gebäude liegt an einer Biegung der Lahn und bildet das Zentrum des Kurviertels. Heute wird es als Hotel und Konferenzzentrum genutzt. Darüber hinaus finden sich noch weitere historische Gebäude. Prunkvolle barocke Bauten stehen neben Kleinoden und Meisterstücken der Bäderarchitektur oder des Klassizismus.

Die Besucherinnen und Besucher kommen zum barocken Badeschloss, zum Marmorsaal, zur russischorthodoxen Kirche und stoßen auch auf die älteste Spielbank Deutschlands. Der Marmorsaal versprüht noch immer einen besonderen Flair. Nicht umsonst feiern Hochzeitspaare den schönsten Tag ihres Lebens dort. Früher waren es rauschende Bälle und Theateraufführungen mit Weltstars, die den Gebäudekomplex mit Leben erfüllten.

Neben den Gebäuden übernimmt das Staatsbad auch die Verantwortung für ganz besondere natürliche Ressourcen in Bad Ems. Dies bedeutet Schutz, Förderung und Vermarktung der Thermal-Heilquellen und des weitläufigen Parkbestandes. Die Bewirtschaftung historischer, denkmalgeschützter Gebäude, das kurörtliche Eventmanagement sowie den Seilbahnbetrieb mit Personenbeförderung an einem reizvollen, exklusiven Standort, gehören wie bereits erwähnt, ebenfalls zu den vielfältigen Aufgaben.

Im Sieben-Minuten-Takt fährt diese hochmoderne Standseil-Bergbahn, die übrigens eine der steilsten der Welt ist, und bringt den Besucher hinauf, der dort oben einladende Wanderwege, Panoramablick mit Fernsicht und wunderschön gelegene Kurparkanlagen vorfindet. Natur pur, Nordic Walking Parcours und Kinderspielplatz - alles vorhanden und möglich.

„Bewusstsein für traditionelle und kulturelle Werte aber auch Zeitgeist und neue Märkte - kein Spagat, sondern vielmehr Chance.“ Doris Kohlhas