Sicher unterwegs im Internet

Digitale Engel: Die mobilen Ratgerber mit Vorträgen zu Smartphone und Tablet, Online-Diensten oder allgemein zur sicheren Internetnutzung

17. Juni 2023
Der sichere Umgang mit dem Smartphone wird mit der DisN-Schulung für Senior:innen zum Alltagsprojekt. Foto: Joerg Farys - www.dieprojektoren.de
Der sichere Umgang mit dem Smartphone wird mit der DisN-Schulung für Senior:innen zum Alltagsprojekt. Foto: Joerg Farys - www.dieprojektoren.de

Gerade mal 30 Jahre ist es her, dass im Forschungszentrum CERN nahe Genf eine Software entwickelt wurde, um den Informationsaustausch zwischen den Wissenschaftler in der gesamten Welt zu erleichtern. So wie die Entwickler im CERN damals an ihre Idee trotz holpriger Anfänge glaubten, so ließen auch Skeptiker schnell verlauten, dass sie für dieses neue digitale Medium kaum eine Chance sähen. Wie sollten sich Letztere doch täuschen?!

Heute gibt es in Rheinland-Pfalz wohl kaum noch ein Gebäude, das nicht über einen digitalen Anschluss verfügt oder wo man nicht über die mobile Telekommunikation Zugriff in die digitale Welt hat. Seit der Erfindung des Buchdrucks hat kaum eine andere Erfindung das gesellschaftliche Leben so beeinflusst, wie die Digitalisierung. Mit ihr kamen aber auch ganz neue Probleme und Gefahren. Vor allem ältere Menschen, die nicht mit der Technik aufgewachsen sind oder in ihrem Berufsleben damit zu tun hatten, tun sich im Umgang mit Geräten und Software schwer. Nachrichten richtig einordnen und das eigene Handeln daran auszurichten will gelernt sein. Dabei hilft der 2006 gegründete Verein „Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN)“, der nicht nur Verbraucher, sondern auch kleinere Unternehmen beim sicheren Umgang mit der digitalen Welt berät und unterstützt.

Eines der wichtigen DsiN-Projekte ist der „Digitale Engel“. Mit zwei Infomobilen sind mobile Ratgeber:innen deutschlandweit unterwegs, um vor allem in Seniorenorganisationen digitale Anwendungen vorzustellen und den sicheren Umgang damit zu vermitteln. Nicht nur Möglichkeiten zur sinnvollen Unterstützung des alltäglichen Lebens durch die digitale Welt werden dabei vermittelt, sondern auch auf Gefahren durch die sorglose Weitergabe von persönlichen Daten oder Verlockungen von vermeintlich unseriösen Angeboten im Netz hingewiesen. Zudem gibt Schulungen für Interessierte, die ihr Digitalwissen an ältere Menschen weitergeben möchten.

Eines dieser Infomobile wird beim RLP-Tag in Bad Ems vor Ort sein. Die mobilen Ratgerber:innen laden Besucher und Interessierte ein, sich hier zu Smartphone und Tablet, Online-Diensten oder allgemein zur sicheren Internetnutzung beraten zu lassen. abo

Weitere Informationen gibt es unter www.digitaler-engel.org