Wie lernen wir Neues kennen? Die Antwort darauf lautet: „vielfältig“. Genau darauf zielt das Projekt „Vielfalt Rhein-Lahn-Limes“ ab, denn hier gehen die Macher auf eine ganz neue Weise an daran, Besucherinnen und Besuchern ihre Heimat nahezubringen.

Aber nicht nur denen, denn im gleichen Atemzug (Achtung, diese Formulierung wird noch wichtig!) lernen auch die Menschen vor Ort ihre Heimat noch einmal ganz neu kennen.
Wie funktioniert's?

Nach dem Motto: „Erzähl mit was“ machen sich beim Projekt „Vielfalt Rhein-Lahn-Limes“ Autoren, Historiker, Gästeführer und Fachleute aus dem Bereich Touristik ans Werk und suchen nach den Geschichten, die ihre Heimat ausmachen. Hinter jeder Burg, jeder Kirche, jedem Bauwerk und jedem geologischen, kulinarischen, botanischen oder kulturellen Ort oder Ereignis steht eine Geschichte.
Und diese Geschichten werden auf ganz neue Weise aufbereitet. Modern. Digital. Mobil.
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten?
Malu Dreyer weiß es ganz gewiss, wenn sie auf dem Rheinland-Pfalz Tag ist, denn dann wird sie gemeinsam mit Tanja Steeg von der Wirtschaftsförderung Rhein-Lahn, die dieses Projekt initiiert hat und dessen Realisierung begleitet, den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die „Vielfalt Rhein-Lahn-Limes“ geben. Ob ein Blick in die Kleiderkammer eines römischen Kastells oder der Fahndungsaufruf nach einem Kriminellen, der unter dem Namen „Schinderhannes“ über die Region hinaus bekannt wurde, die Geschichten sind so vielfältig wie das Erbe der Heimat selbst. Und jetzt ganz einfach und unterhaltsam zu erfahren.
Ohne den Download irgeneiner App und mit Vernetzungen zu bereits bestehenden Informationsangeboten. Na dann, erzählt uns mal was!

„Wasser lieben - Leben retten“
DLRG rettet Leben und bewahrt Menschen vor dem Ertrinken
Auch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (kurz DLRG) wird auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems vertreten sein.
Doch wer ist eigentlich die DLRG?
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. ist mit über 1 700 000 Mitgliedern und Förderern die größte Wasserrettungsorganisation der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Ihr Schirmherr ist der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Die DLRG arbeitet nicht allein. Sie ist Mitglied in vielen Verbänden und Organisationen.
Die DLRG ist die Nummer Eins in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung in Deutschland. Von 1950 bis zum Jahr 2020 hat sie über 22,7 Millionen Schwimmprüfungen und fast fünf Millionen Rettungsschwimmprüfungen abgenommen. In rund 2000 örtlichen Gliederungen leisten die ehrenamtlichen Helfer pro Jahr rund sechs Millionen Stunden freiwillige Arbeit für die Menschen in Deutschland. Rund 41000 Mitglieder wachen jährlich etwa über zwei Millionen Stunden über die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern.
Wo liegen die Schwerpunkte der DLRG?
Zu den Kernaufgaben gehören die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, Aufklärung über Wassergefahren und Wasserrettungsdienst. „Wir sorgen für Sicherheit im, am und auf dem Wasser und helfen bei Notfällen. Wir sind eine gemeinnützige Organisation und arbeiten ehrenamtlich und professionell“, so Marco Vogt, Leiter Verbandskommunikation vom Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Was bietet die DLRG am Rheinland-Pfalz-Tag?
Am Rheinland-Pfalz-Tag wird es eine Ausstellung aus dem Ressort Einsatz geben. Das beinhaltet Strömungsrettung (Ausrüstung im Anhänger + Zugfahrzeug), Tauchen (Ausrüstung), Einsatzleitung (Fahrzeug) und Bootswesen (Rettungsboot + Zugfahrzeug). Zusätzlich wird noch eine Drohne im Einsatz sein. Zudem präsentiert sich die DLRG noch mit einer Ausstellung aus dem Ressort Ausbildung: Kleinkinderschwimmen (KKS) und (Rettungs)-Schwimmausbildung. Die Form der Präsentationen sind Infostände und Mitmachangebote.
DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Bergstraße 18, 56332 Lehmen
Telefon: +49 2607 / 963130
Telefax: +49 2607 / 9631379
E-Mail: info@rheinland-pfalz.dlrg.de
Internet: https://rheinland-pfalz.dlrg.de
Facebook: https://www.facebook.com/DLRGRLP/
Instagram: https://www.instagram.com/dlrgrlp/