1.5 TSI evo2: noch mehr Effizienz und geringere Emissionen

03. September 2022
1.5 TSI evo2: noch mehr Effizienz und geringere Emissionen

Foto: Autohaus Schlotter

Höhere Effizienz und geringere Emissionen: Volkswagen hat seinen Ottomotoren-Bestseller 1.5 TSI weiterentwickelt und bringt die neueste Generation, den TSI evo2, nun in Europa in die ersten Modelle. Der kompakte hochmoderne Vierzylinder wird zunächst mit einer Leistung von 110 kW (150 PS) erhältlich sein, weitere Varianten des 1.5 TSI evo2 werden folgen. Als erste Modelle werden T-Roc und T-Roc Cabriolet mit dem neuen Aggregat ausgeliefert. Bis zum Jahresende setzt der TSI evo2 sukzessive auch in weiteren Modellen ein.

Zukunftssicheres Konzept

Die TSI-evo2-Motoren sind auf den Betrieb mit Kraftstoffen ausgelegt, die regenerativ hergestellte Anteile enthalten – auch das sichert ihre Zukunftsfähigkeit. Zudem eignen sie sich für verschiedene Hybridisierungsstufen; bei einem Plug-in-Konzept sind bis zu 200 kW (272 PS) Systemleistung möglich. Das Zusammenspiel von progressiver Ausstrahlung, sportlicher Performance und robuster Vielseitigkeit hat den T-Roc in den vergangenen vier Jahren zu einem populären Topseller gemacht. Ohne direkten Vorgänger wurde er auf Anhieb zu einer wichtigen Säule im Produktprogramm von Volkswagen.

Neues Level bei Digitalisierung und Vernetzung

Serienmäßig verfügt der neue T-Roc mit Front Assist und Lane Assist über fortschrittliche Assistenzsysteme. Der neue „IQ.DRIVE Travel Assist“ und die vorausschauende Geschwindigkeitsregelung „Prädiktives ACC“ ermöglichen assistiertes Lenken, Bremsen und Beschleunigen bei Geschwindigkeiten von bis zu 210 km/h.

Das T-Roc Cabriolet: Fahrspaß, Freiheit, Lebensfreude

Intensiver denn je signalisiert die Neuauflage des T-Roc Cabriolet Fahrspaß, Freiheit und Lebensfreude. Als offenes Crossover-Modell vereint es die Robustheit eines SUVs mit der Leichtigkeit offener Fahrzeuge. Das T-Roc Cabriolet verfügt über ein elektrisch betriebenes dreilagiges Textilverdeck, das innerhalb von 9 Sekunden geöffnet werden kann. Der offene Viersitzer wird in den Ausstattungslinien „Style“ und „R-Line“ angeboten. Als Antrieb stehen ein 1,0-Liter-TSI-Motor mit 81 kW (110 PS) und ein 1,5-Liter-TSI mit 110 kW (150 PS) zur Auswahl.

T-Roc Cabriolet 1.5 TSI (110 kW/150 PS)

Verbrauch in l/100 km (NEFZ): innerorts 7,0-6,4, außerorts 4,7, kombiniert 5,6-5,4; CO2-Emission in g/km (kombiniert) 127-122; Effizienzklasse: B-A

T-Roc 1.5 TSI (110 kW/150 PS)

Verbrauch in l/100 km (NEFZ): innerorts 6,8–6,2, außerorts 4,4, kombiniert 5,3–5,0; CO2-Emission in g/km (kombiniert) 120–115; Effizienzklasse: B

T-Roc Cabriolet 1.5 TSI (110 kW/150 PS)

Verbrauch in l/100 km (NEFZ): innerorts 7,0–6,4, außerorts 4,7, kombiniert 5,6–5,4; CO2-Emission in g/km (kombiniert) 127–122; Effizienzklasse: B–A