Weihnachtliches Koblenz auf sieben Plätzen genießen

Der Koblenzer Weihnachtsmarkt lädt vom 21. November 2025 bis 4. Januar 2026 in die geschmückte Altstadt ein. Die Besucher erwartet Kinderkarussells, Kulinarik, Adventsmeditation und vieles mehr.

20. November 2025
Weihnachtliches Koblenz auf sieben Plätzen genießen

Ein Bummel auf beschaulichen Altstadtplätzen entlang weihnachtlicher Kulisse lockt jährlich viele Menschen auf den Koblenzer Weihnachtsmarkt. Foto: Dominik Ketz

Wenn der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein durch die Gassen zieht und über den Dächer von Koblenz die ersten Lichter erstrahlen, beginnt die schönste Zeit des Jahres. Zwischen Rhein und Mosel verwandelt sich die Altstadt in ein festlich leuchtendes Winterdorf - mit Musik, Handwerk und Begegnungen auf sieben historischen Plätzen.

Vom 21. November 2025 bis 4. Januar 2026 öffnet der Koblenzer Weihnachtsmarkt seine Tore und zeigt, wie vielfältig die Adventsstimmung in einer Stadt sein kann. Jeder Platz hat seinen eigenen Charakter - gemeinsam bilden sie ein funkelndes Netz aus Licht, Klang und vorweihnachtlicher Lebensfreude.

Sieben Plätze - sieben Stimmungen

Am Jesuitenplatz leuchtet das barocke Rathaus als größter Adventskalender der Stadt: 24 erhellte Dachgauben lassen den Platz in warmem Licht erstrahlen. Gleich nebenan lädt das karitative Häuschen mit Selbstgemachtem und Aktionen für den guten Zweck zum Vorbeischauen ein. Nur wenige Schritte weiter liegt der Plan, wo einst der erste Koblenzer Weihnachtsmarkt stattfand. Heute drehen sich dort Kinderkarussells, während sich Erwachsene an der markanten Weihnachtspyramide auf eine Tasse Winzerglühwein treffen. Wer das geschäftige Treiben liebt, findet auf dem Münzplatz den lebendigsten Teil des Marktes: zwischen Weihnachtsmühle, Baumstriezel und Flammlachs, umgeben von Musik und Lachen. Ruhiger wird es auf dem Josef-Görres-Platz, der sich in ein kleines Weihnachtsdorf mit Mini-Eisenbahn und gemütlichen Sitzhütten verwandelt ein idealer Ort für Familien.

Am Willi-Hörter-Platz, direkt vor dem Rathaus, lockt die „SchaEngelbar“ mit erlesenen Winzerglühweinen aus der Region. Ganz in der Nähe, an der Liebfrauenkirche, erzählen Manfred und Michael Gniffke an den Adventswochenenden in Koblenzer Mundart Weihnachtsgeschichten - ein Stück gelebter Stadttradition. Auf dem Zentralplatz schließlich sorgt ein nostalgisches Holzriesenrad für weihnachtliche Perspektiven zwischen Forum und festlich geschmückten Hütten. Ab dem 2. Dezember sorgen Chöre aus Koblenz und Umgebung auf dem Görresplatz täglich für festliche Klänge.

In der Citykirche am Jesuitenplatz lädt die ökumenische Adventsmeditation „Der andere Advent“ bis zum 23. Dezember zum Innehalten ein. Ein besonderes Zeichen setzt der inklusive Weihnachtsmarkt an den ersten beiden Adventswochenenden: Regionale Werkstätten präsentieren handgefertigte Produkte und zeigen, dass Vielfalt und Gemeinschaft in Koblenz eng zusammengehören.

Adventsstimmung bis ins neue Jahr

Auch nach den Feiertagen bleibt der Weihnachtsmarkt ein beliebter Treffpunkt auf fünf Plätzen bis zum 5. Januar 2026. Wer die Stadt einmal anders erleben möchte, kann den Besuch mit einer weihnachtlichen Stadtführung oder einem nächtlichen Rundgang mit dem Koblenzer Nachtwächter verbinden. red