VHS Koblenz Kurse Fachbereich Beruf

Die VHS Koblenz bietet Kurse zu den Themen Onlinehandel, 3D-Druck und Design, Computerkurse für Senioren, KI - ChatGPT, Copilot & CO. und Austausch für Senioren.

04. Juli 2025

- Onlinehandel

Foto: Kai Lukas
Foto: Kai Lukas

5.0180
Kleinanzeigen – So verkaufen Sie richtig!

Sie möchten Ihren Keller oder Speicher entrümpeln und Ihre Schätze gewinnbringend an Frau oder Mann bringen? Das Auktionsportal „eBay“ ist Ihnen aber zu unsicher und kompliziert? Hierfür gibt es einfache und dazu noch günstige teilweise kostenlose Alternativen. In diesem Kurs erhalten Sie mittels eines Vortrags Informationen und Tipps, wie Sie Artikel verkaufsfördernd einsetzen und sich vor Betrügern schützen können. Gerne können Sie mit einem bestehenden Kleinanzeigen-Account aktiv das Gelernte sofort umsetzen. Wenn Sie noch keinen Kleinanzeigen-Account haben und diesen einrichten möchten, benötigen Sie eine E-Mail Adresse und Ihre Zugangsdaten zu Ihrem E-Mail-Anbieter (z.B. T-Online, GMX, Gmail usw.). Seien Sie überrascht, wie unkompliziert ein Angebot erstellt und verkauft werden kann.
Voraussetzungen: Computer-/Internetkenntnisse

1-mal, 2 Ustd.
Mo., 08.09.2025, 17:30 – 19:00 Uhr
Kosten: 13,30 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Kai Lukas

5.0181
Kleinanzeigen – So verkaufen Sie richtig!


1-mal, 2 Ustd.
Mo., 08.12.2025, 17:30 – 19:00 Uhr
Kosten: 13,30 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Kai Lukas

5.0182
Online verkaufen: Die besten Alternativen zu eBay

Sie wollen Ihren Haushalt entrümpeln, Ihr Auto verkaufen oder Ihre Immobilie vermieten? Bisher kennen Sie nur die Möglichkeit, über das Auktionshaus eBay zu verkaufen? Wenn Sie auf der Suche nach Alternativen zu eBay sind, um Produkte online zu verkaufen, haben Sie mehrere Möglichkeiten. In diesem Vortrag stellen wir Ihnen Internet-Plattformen vor, auf denen sich das An- und Verkaufen ebenfalls lohnt und bei manchen Sparten auch zu besserem Erfolg führt. Voraussetzungen: Computer-/Internetkenntnisse.

1-mal, 2 Ustd.
Mo., 17.11.2025, 17:30 – 19:00 Uhr
Kosten: 13,30 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Kai Lukas

"Ich unterrichte gerne an der vhs Koblenz, weil ich mein Wissen und meine Erfahrungen gerne an einen sympathischen und interessierten Teilnehmerkreis weitergebe."
Kai Lukas

- 3D-Druck & Design

5.0190
CAD-Workshop Beginners mit DesignSpark_Mechanicel

CAD-Workshop 3D-CAD mit DSM (DesignSpark) einem simplen kostenlosem 3D CAD-Programm für Einsteiger und 3D-Druck Interessenten.
Dieser Kurs bietet eine spannende Gelegenheit, die Welt der CAD-Konstruktion zu erkunden. Von der Idee über die Konstruktion mit 3D-CAD bis zum 3D-Druck.
Der Kurs richtet sich an: 3D-Druck-Anwender, Hobbyanwender, Heimwerker, Auszubildende in techn. Berufen. Es sind keine CAD-Vorkenntnisse nötig.
Inhalte:
- Programminstallation, kostenloses Kundenkonto anlegen (notwendig) – Programmerläuterung und Einführung in die Oberflächenstruktur. Datei, und Ablageverzeichnis einrichten
- modellieren und gestalten von korrekten 3D-Modellen, Bauteilen und Bauteilgruppen
- exportieren zum Programm Slicer, erstellen des G-Codes, der den 3D-Drucker steuert.
- Idealerweise abschließender Druck unserer Modelle vor Ort – abhängig von der Teilegröße.

Technische Voraussetzungen: Eigenes WLAN-fähiges Notebook mit Windows 10/11 & und eigenes Smartphone für erforderliche 2-Faktor-Authentifizierung erforderlich

3-mal, 12 Ustd.
Mo., 06.10.2025, 17:30 – 20:30 Uhr
Di., 07.10.2025, 17:30 – 20:30 Uhr
Do., 09.10.2025, 17:30 – 20:30 Uhr
Kosten: 78,60 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Hans Günter Hillesheim

Foto: Hans Günter Hillesheim
Foto: Hans Günter Hillesheim
„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.”

Hans Günter Hillesheim




5.0191
CAD-Workshop Extension mit DesignSpark_Mechanicel

CAD-Workshop Extension 3D-CAD mit DSM (DesignSpark Mecanical) einem simplen kostenlosem 3D-CAD-Programm für Einsteiger und 3D-Druck Interessenten. Dieser Kurs bietet als Erweiterung tiefergehende Kenntnisse und Tricks in die Programstruktur.
Der Kurs richtet sich an 3D-Druck-Anwender, Hobbyanwender, Heimwerker, Auszubildende in techn. Berufen.
Inhalte:
- modellieren und gestalten von 3D-Modellen, Bauteil und Bauteilgruppen, Layer Belegung Koordinatensteuerung und festlegen, Erweiterungsmöglichkeiten des Programms
- Export/Import von CAD-Daten
- Exportieren zum Programm Slicer, erstellen des G-Codes, der den 3D-Drucker steuert.
- Idealerweise abschließender Druck unserer Modelle vor Ort – abhängig von der Teilegröße.
Voraussetzungen: Teilnahme am Grundkurs (5.0190) sowie ein Notebook mit installiertem und funktionsfähigen DesignSpark Mecanical Ver. 6.03.

3-mal, 12 Ustd.
Mo., 03.11.2025, 17:30 – 20:30 Uhr
Di., 04.11.2025, 17:30 – 20:30 Uhr
Do., 06.11.2025, 17:30 – 20:30 Uhr
Kosten: 78,60 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Hans Günter Hillesheim

5.0192
3D-Druck für Beginner

3D-Druck bietet neue Fertigungsmöglichkeiten, die mit traditionellen Verfahren unmöglich sind. Doch erst seit den letzten Jahren kann das auch jeder einfach und zielsicher zu Hause machen.
Der Kurs bieten einen Einblick in die Grundlagen und Möglichkeiten, zeigt welche Materialien für welchen Einsatz genutzt werden sollten und es wird natürlich gedruckt. Der Funke springt sofort über, wenn man das erste Mal ein selbst gedrucktes Teil anfassen kann. Wir fangen mit fertigen Modellen an, erstellen aber auch einfache Modelle am Computer.
Es werden keinerlei Vorerfahrungen benötigt – auch kein eigener 3D-Drucker oder Computer. Einfach anmelden und erleben, wie man vom Konsumenten zum Schöpfer neuer Dinge werden kann.

1-mal, 4 Ustd.
Sa., 08.11.2025, 15:30 – 18:30 Uhr
Kosten: 29,10 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Dirk Trowe 

5.0193
3D-Druck für Beginner


1-mal, 4 Ustd.
Sa., 17.01.2026, 15:30 – 18:30 Uhr
Kosten: 29,10 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Dirk Trowe

5.0194
3D-Druck für Einsteiger

Anhand des kostenlosen Programms „Tinkercad“ wird die Konstruktion eigener 3D-Druck-Elemente erklärt. Tinkercad enthält vorgerfertigte geometrische Körper, die man verändern kann. Wir fangen mit einem kleinen Häuschen an, drucken dann aus Kunststoff einen Schlüsselanhänger, Magnete und vieles mehr sie nach dem, wie weit wir dann kommen.
Der Kurs soll ein EInstieg sein und das Interesse wecken, danach in Eigenregie weiterzumachen. Es wird gezeigt, wie man dann die fertigen Objekte zum Druck vorbereitet und dann auch druckt. Am Whiteboard werden die einzelnen Schritte gezeigt und werden dann im Anschluss von den Teilnehmenden nachgemacht.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC.

3-mal, 12 Ustd.
Mi., 03.12.2025, 17:30 – 20:30 Uhr
Do., 04.12.2025, 17:30 – 20:30 Uhr
Fr., 05.12.2025, 17:30 – 20:30 Uhr
Kosten: 98,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Elke Nillius

COMPUTERKURSE FÜR SENIOREN

5.0101
Offene Sprechstunde für Bürger*innen rund um Computer, Handy & Co.

Zu unserer „Offenen Sprechstunde“ ist keine Terminvereinbarung oder Anmeldung nötig. Kommen Sie bei freier Zeiteinteilung einfach vorbei und lassen Sie sich von einem erfahrenen EDV-Lehrenden informieren und unterrichten.
Die Sprechstunde ist für alle Bürger*innen der Stadt Koblenz kostenfrei. Die jeweiligen Termine finden Sie auf den Internetseiten der vhs Koblenz.

8-mal, 64 Ustd.
Beginn: Mo., 27.10.2025, 12:30–19:00 Uhr
kostenfrei
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun

Unser Beratungsangebot
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Kurs für Sie der richtige ist, wir informieren Sie gerne. Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten:
Nutzen Sie gerne hierfür den Info-Tag des Fachbereichs am 18.08.2025 von 16:30-19:00 Uhr für den Bereich EDV und die berufsbildenden Lehrgänge, siehe Kurs-Nr. 5.0100 und die an Montagsterminen zwischen 12:30 – 19:00 Uhr stattfindende „Offene Sprechstunde für Bürger:innen rund um Computer, Handy & Co“, siehe Kurs-Nr. 5.0101 von Herrn Thomas Braun. Die nächste Beratung wird am Montag, 27.10.2025 stattfinden. Kontaktieren Sie uns bei Fragen auch gerne telefonisch. Sie erreichen die Fachbereichsleiterin Mara Winkens unter der Tel.: 0261 129-3705.

- KI - ChatGPT, Copilot & CO.

5.0200
Erste Schritte in der künstlichen Intelligenz – ChatGPT, Copilot und Gemini

Künstliche Intelligenz (KI) ist heute ein zentraler Bestandteil vieler Anwendungen, auch in der Bildung. Sprachmodelle wie ChatGPT, Copilot oder Gemini bieten neue Möglichkeiten, Aufgaben zu automatisieren, Inhalte zu personalisieren und den Unterricht zu bereichern. Doch wie können diese Technologien sinnvoll im Bildungsbereich eingesetzt werden? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es?
Inhalte: Einführung in Künstliche Intelligenz, Einführung in Chatbots, Bedienungselemente der Bots, Prompts erstellen, Chancen und Risiken, Datenschutz.

3-mal, 14 Ustd.
Mo., 17.11.2025, 09:00 – 12:30 Uhr
Di., 18.11.2025, 09:00 – 12:30 Uhr
Mi., 19.11.2025, 09:00 – 12:30 Uhr
Kosten: 74,70 €, Club 50
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun

5.0201
Erste Schritte mit ChatGPT für aktive Senioren

Künstliche Intelligenz (KI) ist heute ein zentraler Bestandteil vieler Anwendungen, auch in der Bildung. Sprachmodelle wie ChatGPT, Copilot oder Gemini bieten neue Möglichkeiten, Aufgaben zu automatisieren, Inhalte zu personalisieren und den Unterricht zu bereichern. Doch wie können diese Technologien sinnvoll im Bildungsbereich eingesetzt werden? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es? Inhalte:Was ist Chat GPT und wie funktioniert es? Erste Gespräche mit ChatGPT führen, Informationen abrufen, Fragen stellen und Antworten erhalten, ChatGPT zur Unterstützung im Alltag nutzen, Sicherheit und Datenschutz im Umgang mit KI.

3-mal, 14 Ustd.
Mo., 08.12.2025, 09:00 – 12:30 Uhr
Di., 09.12.2025, 09:00 – 12:30 Uhr
Mi., 10.12.2025, 09:00 – 12:30 Uhr
Kosten: 74,70 €, Club 50
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun

5.0202
ChatGPT Aufbaukurs – Vom guten Prompt zu eigenen GPTs

Tauchen Sie ein in die Welt der KI und heben Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit ChatGPT auf das nächste Level. In diesem Aufbaukurs lernen Sie, wie Sie durch gezielte Prompts das Beste aus KI-Systemen herausholen und eigene spezialisierte GPTs erstellen können.
Inhalte:
- Grundlagen: Was macht einen guten Prompt aus?
- Fortgeschrittene Techniken: Die Kunst des kontextbasierten Fragens
- Praktische Anwendungen: KI in Alltag und Beruf
- Einführung in spezialisierte GPTs: Wie sie funktionieren und wie man sie nutzt
- Erstellung eigener GPTs: Schritt-für-Schritt-Anleitung. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit ChatGPT oder anderen Sprachmodellen sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

1-mal, 8 Ustd.
Mi., 29.10.2025, 09:00 – 15:00 Uhr
Kosten: 45,70 €, Club 50
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun

- Austausch für Senioren

5.0210
Microsoft-Club für Windows-Nutzer

Der Computer & Windows Club bietet Windows und Android Nutzer Support für Interessierte mit Computer/ Android-Kenntnissen.
Wir bieten Ihnen eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und gemeinsamer Lösungserarbeitung. Themen des täglichen Umgangs und die praktische Arbeit stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Wie die Verknüpfung und Einbeziehung der Verbindung von PC zum Smartphone, Apps, Programme und die Verwaltung von PC, Smartphone und weiterer Peripherie-Geräte im digitalen Alltag werden angesprochen sowie Datenschutzaspekte.
Durch Tipps, Tricks und sachkundigen Support mit dem gemeinsamen Lernen in der Gruppe den Wissensschatz zu erweitern, ist unser Ziel. Voraussetzung: Windows und Smartphone Grundkenntnisse.

4-mal, 18 Ustd.
Beginn: Di., 02.09.2025, 08:30 – 12:30 Uhr
Kosten: 115,50 €, inkl. Zusatzmaterial in der vhs.cloud Club 50
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Hans Günter Hillesheim

5.0211
Computer- und Smartphone-Treff für aktive Senioren

Dieser Treff bietet aktiven Senioren die Möglichkeit, sich in einer entspannten Atmosphäre mit anderen auszutauschen und neue Dinge rund um Computer und Smartphone zu lernen. Egal, ob Sie Fragen haben oder Ihre Kenntnisse erweitern möchten–hier sind Sie richtig! Der Kurs richtet sich an alle, die sich sicherer im Umgang mit digitalen Geräten fühlen und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Inhalte: Nützliche Tipps und Tricks für den Alltag, gemeinsame Übungen und Erfahrungsaustausch, individuelle Hilfestellung bei Fragen, Regelmäßiger Austausch zu aktuellen Themen und neuen Technologien.

3-mal, 12 Ustd.
Do., 06.11.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Do., 18.12.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Do., 29.01.2026, 09:00 – 12:00 Uhr
Kosten: 72,30 €, Club 50
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun