DIGISMARTKURSE

5.0101
Offene Sprechstunde für Bürger*innen rund um Computer, Handy & Co.
Zu unserer „Offenen Sprechstunde“ ist keine Terminvereinbarung oder Anmeldung nötig. Kommen Sie bei freier Zeiteinteilung einfach vorbei und lassen Sie sich von einem erfahrenen EDV-Lehrenden informieren und unterrichten.
Die Sprechstunde ist für alle Bürger*innen der Stadt Koblenz kostenfrei. Die jeweiligen Termine finden Sie auf den Internetseiten der vhs Koblenz.
8-mal, 64 Ustd.
Beginn: Mo., 27.10.2025, 12:30 – 19:00 Uhr
kostenfrei
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun
5.0300
DigiSmart-Kurs – WordPress – Schritt für Schritt zur eigenen Homepage
Sie möchten eine eigene Website erstellen, ohne sich in komplizierte Codes einarbeiten zu müssen? Mit WordPress lernen Sie eines der mächtigsten Tools zur Website-Erstellung kennen – einfach, flexibel und anpassbar. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie von der Planung bis zur Veröffentlichung alles selbst umsetzen können.
Inhalte: Die Grundlagen von WordPress: Installation und Einrichtung, Themes und Plugins: So gestaltest du deine Website individuell, Seiten und Beiträge erstellen: Content is King, Optimierung: SEO und Performance verbessern, Live-Schaltung und Wartung: Deine Homepage auf Erfolgskurs. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse am erstellen einer Webseite haben.
Voraussetzungen: Erweiterte Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer.
2-mal, 16 Ustd.
Mi., 01.10.2025, 09:00–15:30 Uhr
Do., 02.10.2025, 09:00 – 15:30 Uhr
Kosten: 0,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun
5.0301
DigiSmart-Kurs – Digital unterwegs – effektive Nutzung des eigenen Smartphones
Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Gerät effizient und sicher einsetzen können, um Ihren Alltag zu erleichtern und die digitale Welt optimal zu nutzen.
Inhalte: Grundlegende Bedienung und Personalisierung des Smartphones, wichtige Apps: von Navigation bis Organisation, Tipps zur Datensicherheit und Schutz der Privatsphäre, effiziente Kommunikation: Messenger, E-Mail und Videotelefonie, Cloud-Dienste und Synchronisation: Ihre Daten überall griffbereit. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die ihr Smartphone besser verstehen und sicherer nutzen möchten, ob im Alltag oder beruflich.
Vorkenntnisse: Grundlegende Erfahrungen im Umgang mit einem Smartphone. Achtung: Nicht für iPhone!
2-mal, 8 Ustd.
Mo., 29.09.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Di., 30.09.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Kosten: 0,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun
5.0302
DigiSmart-Kurs – Mit dem Smartphone fotografieren und Fotos verwalten
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Ihrem Smartphone beeindruckende Fotos aufnehmen und diese anschließend einfach organisieren und verwalten können.
Inhalte: Die wichtigsten Kameraeinstellungen für perfekte Fotos, Tipps und Tricks für bessere Aufnahmen, Fotos direkt am Smartphone bearbeiten, Bilder organisieren und in Alben sortieren, Fotos sichern und in der Cloud speichern, Fotos teilen und versenden. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Smartphone-Fotografie verbessern und ihre Fotos übersichtlich verwalten möchten. Vorkenntnisse: Grundlegende Erfahrungen im Umgang mit einem Smartphone. Achtung! Nicht für iPhone!
1-mal, 4 Ustd.
Do., 20.11.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Kosten: 0,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun
5.0303
DigiSmart-Kurs – Einführung in die Künstliche Intelligenz
In diesem Kurs tauchen Sie in die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ein und erfahren, wie sie unseren Alltag und die Arbeitswelt revolutioniert.
Inhalte: Was ist Künstliche Intelligenz? – Begriffserklärung und Geschichte; Arten von KI: Schwache KI, starke KI und Maschinelles Lernen; Praktische Anwendungen: Von Sprachassistenten bis zur Bildverarbeitung; Chancen und Risiken: Ethik, Datenschutz und gesellschaftliche Auswirkungen, Hands-on: Einfache Experimente mit KI-Tools. Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kursteilnehmende, die mehr über Künstliche Intelligenz erfahren möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
1-mal, 4 Ustd.
Do., 27.11.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Kosten: 0,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun
5.0304
DigiSmart-Kurs – KI-Power für Fortgeschrittene
In diesem Kurs tauchen wir tiefer in die Welt der künstlichen Intelligenz ein und lernen, wie fortgeschrittene Techniken effektiv angewendet werden können.
Inhalte: Einführung in fortgeschrittene KI-Techniken und Tools, praktische Anwendung von KI in realen Szenarien, Automatisierung und Optimierung mit KI-Werkzeugen, kreativer Einsatz von KI in verschiedenen Fachbereichen, Ethik und Verantwortung bei der Nutzung von KI.
Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, die bereits Grundkenntnisse in KI haben und diese ausbauen möchten.
1-mal, 4 Ustd.
Do., 18.12.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 0,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun
5.0305
DigiSmart-Kurs – Vom Brief bis zum Buch – Schreiben mit KI
In diesem Kurs tauchen Sie in die Welt der kreativen Textgestaltung ein und entdecken, wie Künstliche Intelligenz Ihre Ideen zum Leben erwecken kann.
Inhalte: Einführung in KI-gestützte Schreibtools, Praxisworkshop: Texte von der Idee bis zur Umsetzung, automatische Optimierung: Rechtschreibung, Stil und Struktur, Kreative Nutzung von KI für persönliche und berufliche Projekte, Ethische Fragen: Chancen und Grenzen des KI-Einsatzes, dieser Kurs richtet sich an Menschen, die ihre Schreibfähigkeiten erweitern und die Unterstützung moderner Technologie nutzen möchten–egal ob Anfänger oder Erfahrene. Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Freude am Schreiben und Offenheit für neue Technologien sind von Vorteil.
1-mal, 4 Ustd.
Do., 09.10.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Kosten: 0,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun
5.0306
DigiSmart-Kurs Mit dem Smartphone auf Reisen – Nützliche Tipps für unterwegs
Entdecken Sie, wie Ihr Smartphone zu einem praktischen Begleiter auf Reisen wird! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihr Gerät unterwegs optimal nutzen und verschiedene hilfreiche Apps einsetzen.
Inhalte: Nützliche Reise-Apps: Routenplaner, Übersetzer und Wetterdienste, Offline-Karten und Navigation ohne Internet, Fotos und Videos unterwegs aufnehmen und teilen, wichtige Sicherheitstipps für das Smartphone auf Reisen, Datenroaming und Verbindungen im Ausland. Achtung: Nicht für iPhone!
1-mal, 4 Ustd.
Sa., 11.10.2025, 13:00 – 16:00 Uhr
Kosten: 0,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun
5.0307
DigiSmart-Kurs – Erste Schritte mit ChatGPT
Sprachmodelle wie ChatGPT, Copilot oder Gemini haben in den letzten Monaten viel Aufmerksamkeit erregt. Diese Künstliche Intelligenz (KI) kann viele Aufgaben übernehmen, die bisher von Menschen erledigt wurden. Expert*innen erwarten in den kommenden Jahren große Veränderungen, besonders im Alltag. In dieser Einführung lernen Sie, wie Sie ChatGPT effektiv nutzen können – von der Registrierung bis zur Anwendung der besten Plugins. Inhalte: Was ist ChatGPT? Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten, Schritt für Schritt: So registrieren Sie sich, Welche Version passt zu mir? Eine Übersicht, benutzerdefinierte Daten eingeben: So passen Sie ChatGPT an, die effektivsten Prompts: Wie Sie das Beste aus ChatGPT herausholen, Datenschutz: Worauf Sie achten sollten
3-mal, 12 Ustd.
Do., 13.11.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Do., 20.11.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Do., 27.11.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 0,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun
5.0308
DigiSmart-Kurs – ChatGPT am eigenen Laptop – Einführung
Sprachmodelle wie ChatGPT, Copilot oder Gemini haben in den letzten Monaten viel Aufmerksamkeit erregt. Diese Künstliche Intelligenz (KI) kann viele Aufgaben übernehmen, die bisher von Menschen erledigt wurden. Expert*innen erwarten in den kommenden Jahren große Veränderungen, besonders im Alltag.
In dieser Einführung lernen Sie, wie Sie ChatGPT effektiv nutzen können – von der Registrierung bis zur Anwendung der besten Plugins.
Inhalte:
- Einführung in ChatGPT direkt auf Ihrem Laptop
- Die Web-Oberfläche von ChatGPT: Ein Überblick
- Das Dashboard: Funktionen und Navigation
- Einstellungen und Datenschutz: So passen Sie ChatGPT an Ihre Bedürfnisse an
- Erste Prompts: Wie Sie mit ChatGPT kommunizieren
- Prompts auf dem Laptop organisieren und verwalten
- Chats weiterverarbeiten: Integration in Microsoft-Programme (z.B. Word, Excel)
- Praxisnahe Übungen für einen sicheren Umgang mit ChatGPT
Bringen Sie bitte Ihren eigenen Laptop mit, um ChatGPT direkt vor Ort auszuprobieren!
1-mal, 10 Ustd.
Sa., 29.11.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 0,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun
5.0309
DigiSmart-Kurs – ChatGPT auf dem eigenen Smartphone – Einführung
In dieser Einführung lernen Sie, wie Sie ChatGPT auf Ihrem Smartphone effektiv nutzen können – von der Registrierung bis zur Anwendung der besten Plugins.
Inhalte:
- Installation der ChatGPT-App aus dem App-Store
- Überblick über die App-Oberfläche: So finden Sie sich schnell zurecht
- Text- und Tastatureingaben: Wie Sie effizient kommunizieren
- Spracheingaben nutzen: ChatGPT per Sprache steuern
- Einstellungen anpassen: So personalisieren Sie Ihre App
- Berechtigungen und Benachrichtigungen: Was Sie wissen sollten
- Weiterverarbeitung der Ergebnisse: Wie Sie ChatGPT-Inhalte weiter nutzen
- Praktische Übungen für den sicheren Umgang mit der App Bringen Sie bitte Ihr eigenes Smartphone mit, um ChatGPT direkt vor Ort auszuprobieren!
1-mal, 4 Ustd.
Sa., 06.12.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Kosten: 0,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun
5.0310
DigiSmart-Kurs – Erste Schritte mit Microsoft Copilot
In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in Microsoft CoPilot und dessen Nutzung.
Inhalte:
- Einführung in die Künstliche Intelligenz von Microsoft: Wie funktioniert Microsoft Copilot?
- Schritt für Schritt: So registrieren Sie sich
- Welche Version passt zu mir? Ein Überblick der Optionen
- Benutzerdefinierte Anwenderdaten: Wie Sie Copilot an Ihre Bedürfnisse anpassen
- Integration in Microsoft Edge: So nutzen Sie Copilot im Browser
- Integration in andere Browser: Copilot in Chrome, Firefox und Co.
- Nutzung in Microsoft-Office-Anwendungen: Effizient arbeiten mit Word, Excel & Co.
- Datenschutz: Was Sie beim Einsatz von KI beachten sollten
Bringen Sie gerne Ihre eigenen Geräte mit, um die Funktionen direkt in den Übungen auszuprobieren!
1-mal, 4 Ustd.
Sa., 13.12.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Kosten: 0,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun
5.0311
DigiSmart-Kurs – Eigene GPTs mit ChatGPT
Möchtest du ChatGPT nach deinen Bedürfnissen anpassen? In diesem Kurs lernst du, wie du eigene GPTs erstellst, die genau auf deine Anforderungen zugeschnitten sind. Inhalte: Einführung in GPTs und ihre Möglichkeiten, Personalisierung von ChatGPT durch benutzerdefinierte Anweisungen, Erstellung eigener GPTs: Schritt-für-Schritt-Anleitung, Anpassung von Verhalten und Fachwissen des GPTs, Praktische Anwendung: Beispiele und Einsatzmöglichkeiten. Der Kurs richtet sich an Anwender, Lehrkräfte, Kreative und Unternehmen, die individuelle KI-Assistenten erstellen möchten. Grundkenntnisse im Umgang mit ChatGPT und digitalen Tools sind von Vorteil.
2-mal, 10 Ustd.
Di., 02.12.2025, 09:00 – 12:45 Uhr
Mi., 03.12.2025, 09:00 – 12:45 Uhr
Kosten: 0,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun
5.0312
DigiSmart-Kurs Von der Frage zur perfekten Antwort – Die Kunst des Promptings
Erfahren Sie, wie Sie durch kluges Prompting die Qualität und Präzision von Antworten aus KI-Systemen deutlich verbessern können – Schritt für Schritt zur perfekten Antwort! Inhalte: Grundlagen des Promptings: Was ist ein Prompt und warum ist er wichtig?, Effektive Fragetechniken: Wie Sie klare und zielgerichtete Prompts erstellen, Beispiele aus der Praxis: Unterschiedliche Prompts und ihre Auswirkungen, fortgeschrittene Strategien: Iteratives Prompting und Strukturierung von Eingaben, häufige Fehler vermeiden: Was macht einen Prompt ineffizient?, Der Kurs richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die Künstliche Intelligenz (z.B. ChatGPT) nutzen und präzisere und bessere Ergebnisse mit KI erzielen möchten.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer.
2-mal, 10 Ustd.
Di., 16.12.2025, 09:00 – 12:45 Uhr
Mi., 17.12.2025, 09:00 – 12:45 Uhr
Kosten: 0,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun
5.0313
DigiSmart-Kurs – ChatGPT meets Word
Erleben Sie, wie Sie die Leistungsfähigkeit von ChatGPT mit den Funktionen von Microsoft Word kombinieren können. Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe, sparen Sie Zeit und steigern Sie die Qualität Ihrer Texte. Inhalte: Grundlagen zu ChatGPT und Microsoft Word, praktische Anwendungen von ChatGPT in Word-Dokumenten, Texterstellung und -optimierung mit KI, Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben, Tipps und Tricks für eine nahtlose Integration. Der Kurs richtet sich an Berufstätige, Studierende und Lehrende, die effizienter Texte erstellen möchten. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Microsoft Word sind von Vorteil.
1-mal, 6 Ustd.
Fr., 14.11.2025, 14:00 – 19:00 Uhr
Kosten: 0,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U8
Thomas Braun
5.0314
DigiSmart-Kurs Gamma und ChatGPT meets PowerPoint – Präsentationen im Handumdrehen erstellen
Mit der Kombination von ChatGPT und PowerPoint gestalten Sie Präsentationen schneller und effektiver als je zuvor! Lernen Sie, wie Sie mit künstlicher Intelligenz Ihre Ideen umsetzen und visuell ansprechende Inhalte kreieren können. Inhalte: Kreative Inhalte mit Gamma und ChatGPT generieren–von Gliederungen bis zu Sprechernotizen, PowerPoint-Designs und Folienlayouts effektiv nutzen, Automatisierung von Textund Bildinhalten für Präsentationen, Tipps für den optimalen Workflow zwischen ChatGPT und PowerPoint, Tricks für ansprechende und professionelle Foliengestaltung. Der Kurs richtet sich an Trainer, Dozenten, Projektmanager und alle, die regelmäßig Präsentationen erstellen und ihre Effizienz steigern möchten. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in PowerPoint sind von Vorteil.
1-mal, 5 Ustd.
Di., 20.01.2026, 09:00 – 12:45 Uhr
Kosten: 0,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun
5.0315
DigiSmart-Kurs–Dall-E und ChatGPT zur Bildgenerierung – Texte in Bilder verwandeln
Erfahren Sie, wie aus Ihren Ideen faszinierende Bilder entstehen – ganz ohne Designkenntnisse, aber mit der Kraft von KI! Inhalte: Einführung in ChatGPT und KI-Bildgeneratoren, praktische Anwendungen von Text-zu-Bild-Tools, Optimierung von Textbeschreibungen für perfekte Ergebnisse, Grenzen und ethische Fragen der KI-Bildgenerierung, kreative WorkshopÜbungen für beeindruckende Resultate. Zielgruppe: Alle, die KI zur Bildgenerierung nutzen möchten. Vorkenntnisse: Keine erforderlich!
1-mal, 5 Ustd.
Mi., 21.01.2026, 09:00 – 12:45 Uhr
Kosten: 0,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun

5.0316
DigiSmart-Kurs ChatGPT und KI-Tools im Bildungsbereich
Nutzen Sie die Chancen der künstlichen Intelligenz, um Lerninhalte interaktiver, effizienter und ansprechender zu gestalten. In diesem Seminar entdecken Sie praxisnahe Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT und weiteren KI-Tools, die den Bildungsbereich nachhaltig verändern können.
Inhalte: Einführung in ChatGPT und die Grundlagen künstlicher Intelligenz, kreative und praktische Anwendungen von KI-Tools im Unterricht, Erstellung von Lehrmaterialien und Übungen mit ChatGPT, Möglichkeiten der Individualisierung und Differenzierung mit KI, kritischer Umgang mit den Potenzialen und Grenzen von KI im Bildungsbereich.
Der Kurs richtet sich an Lehrer:innen, Dozent:innen, Trainer:innen und Bildungsinteressierte, die ihre Unterrichtsmethodik erweitern möchten.
Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit digitalen Tools werden empfohlen, sind aber nicht zwingend erforderlich.
1-mal, 5 Ustd.
Fr., 17.10.2025, 09:00 – 12:45 Uhr
Kosten: 0,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun
5.0317
DigiSmart-Kurs ChatGPT im Büroalltag – Praktische Anwendungsbeispiele der KI
Die Künstliche Intelligenz hält Einzug in den Büroalltag und bietet vielseitige Möglichkeiten, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten. Dieser Kurs soll Ihnen eine Einführung geben und praktische Hilfen für Ihren Arbeitsalltag bieten.
Inhalte: Einführung in ChatGPT: Was kann die KI und wie funktioniert sie?, Typische Büroaufgaben mit KI automatisieren und optimieren.
Praxisübungen: ChatGPT in Textverarbeitung, E-Mail-Management und Recherche, Datenschutz und ethische Aspekte im Umgang mit KI.
Zukunftsausblick: Wie KI den Büroalltag nachhaltig verändert. Der Kurs richtet sich an Bürokräfte, die ihre Arbeitsweise modernisieren und die Vorteile von KI-Tools wie ChatGPT kennenlernen möchten.
Voraussetzungen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Offenheit für technische Anwendungen und ein grundlegendes Verständnis für digitale Arbeitsweisen sind von Vorteil.
2-mal, 10 Ustd.
Fr., 26.09.2025, 14:00 – 17:45 Uhr
Fr., 10.10.2025, 14:00 – 17:45 Uhr
Kosten: 0,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun
5.0318
DigiSmart-Kurs – Einführung in die KI nach der KI-Verordnung der Europäischen Union
Nach Art 4 AI Act der Europäischen Union müssen Personen oder Personengruppen, bei denen KI-Systeme (z.B. ChatGPT) eingesetzt werden, über ausreichende KI-Kenntnisse verfügen. Dieser Kurs soll Mitarbeitende in Unternehmen und Behörden nach Art. 4 Act AI EU eine Einführung in den Einsatz von KI bieten.
Inhalte:
- Grundbegriffe der KI: Was ist Künstliche Intelligenz?
- Überblick über den AI Act: Anforderungen und Verpflichtungen
- Praxisbeispiele: Anwendungsmöglichkeiten und Herausforderungen
- KI-Kompetenz für den Arbeitsalltag: Wesentliche Fähigkeiten.
Chancen und Risiken: Der richtige Umgang mit KI.
Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende aller Branchen, die sich mit Künstlicher Intelligenz und deren verantwortungsvoller Anwendung vertraut machen möchten.
2-mal, 10 Ustd.
Di., 28.10.2025, 16:00 – 19:45 Uhr
Mi., 29.10.2025, 16:00 – 19:45 Uhr
Kosten: 0,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun
5.0319
DigiSmart-Kurs Sicherer Umgang mit ChatGPT – Datenschutz und Ethik
Wie kann man KI-Tools wie ChatGPT effektiv nutzen, ohne die Sicherheit von Daten oder ethische Grundsätze zu gefährden? Erfahren Sie, wie Sie das Beste aus ChatGPT herausholen und gleichzeitig rechtliche und moralische Fallstricke vermeiden.
Inhalte:
Einführung in Datenschutzgrundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen, Praktische Beispiele für den sicheren Einsatz von ChatGPT, ethische Überlegungen: Verantwortung und KI-Nutzung, Best Practices für die Dateneingabe in KI-Tools, Strategien zur Vermeidung von Missbrauch und Fehlinterpretationen.
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, Bildungseinrichtungen, Unternehmer sowie Interessierte, die ChatGPT sicher und ethisch korrekt in ihren Alltag oder Beruf einbinden möchten.
1-mal, 4 Ustd.
Fr., 31.10.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Kosten: 0,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun
5.0320
DigiSmart-Kurs Perplexity und ChatGPT vs Google-Recherchen
In der heutigen Zeit sind fundierte Informationen der Schlüssel zum Erfolg. Dieses Seminar zeigt, wie du mit ChatGPT und modernen Recherchetechniken in kürzester Zeit zuverlässige und präzise Informationen findest.
Inhalte: Einführung in Perplexity und ChatGPT: Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten, Tipps und Tricks für präzise Abfragen, Qualitätsbewertung von Informationen, Kombination von ChatGPT mit anderen Recherchetools
Praxisübungen: effiziente Recherche in Echtzeit.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die regelmäßig recherchieren müssen–von Studierenden bis zu Berufstätigen, die ihre Effizienz bei der Informationsbeschaffung steigern möchten.
1-mal, 4 Ustd.
Fr., 07.11.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Kosten: 0,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun
5.0321
DigiSmart-Kurs KI-Tools im Vergleich – ChatGPT, Gemini, Copilot, Perplexity, Gamma & Co
Lernen Sie, wie Sie die neuesten KI-Tools nutzen können, um Ihre Arbeit schneller, smarter und kreativer zu gestalten! Inhalte: Einführung in KI-gestützte Assistenzsysteme, ChatGPT: Funktionen, Stärken und Schwächen, Google Gemini: Innovationen und Anwendungsbereiche, Microsoft Copilot: Integration in Arbeitsumgebungen - Vergleich der Tools: Welches passt zu Ihrem Workflow? Dieser Kurs richtet sich an Fachleute, Studierende und Interessierte, die KI-Tools optimal in ihre Arbeitsprozesse integrieren möchten.
1-mal, 4 Ustd.
Fr., 14.11.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Kosten: 0,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun
5.0322
DigiSmart-Kurs ChatGPT als Tutor – Effektives Lernen mit KI
Entdecken Sie, wie ChatGPT als persönlicher Lernassistent Ihre Lernerfahrung bereichert und Sie bei Ihren Bildungszielen unterstützt. Inhalte: Einführung in die Funktionsweise von ChatGPT, Lernmethoden optimieren mit KI, Erstellung individueller Lernpläne, Praxisbeispiele: So nutzen Sie ChatGPT im Alltag, Grenzen und ethische Aspekte. Dieser Kurs richtet sich an alle, die an innovativen Lernmethoden Interesse haben – Schüler, Studenten, Lehrende und Lernbegeisterte.
1-mal, 4 Ustd.
Fr., 19.12.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Kosten: 0,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun
ONLINE-FORMATE
Was ist besonders an unseren Online-Formaten?
An den live stattfindenden Online-Seminaren können Sie von zu Hause aus über das Internet teilnehmen. Sie sind in den Online-Kursen live mit einem Dozenten verbunden, der Lehrinhalte vermittelt, präsentiert, je nach Themenbereich einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an den Dozenten zu richten. Zur Teilnahme an einem online-Kurs ist eine Registrierung als Teilnehmer in der vhs.cloud notwendig. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der vhs.cloud. Diese finden Sie hier unter www.vhs.cloud . Nach der Anmeldung für einen Kurs bei der vhs erhalten Sie von uns einen Kurs-Code, mit dem Sie sich in der vhs.cloud für das Webinar einschreiben können.
Voraussetzungen zur Teilnahme am online-Seminar:
- Schneller Internetzugang (mindestens 16 Megabit/s)
- Laptop oder PC mit Lautsprecher
- Registrierung in der vhs.cloud (www.vhs.cloud)
- Anmeldung im Kurs
- Computergrundkenntnisse
Ein paar Tage vor Kursstart erhalten Sie von der vhs einen Kurs-Code, mit dem Sie sich in der vhs.cloud für den Online-Kurs einschreiben können.
5.0400 online
Word Workshop – Seriendruck einfach erklärt
In diesem Online-Kurs lernen Sie die Grundlagen des Seriendrucks und sowie das erstellen und individualisieren von Serienbriefen.
Inhalte: Hauptdokument für den Seriendruck erstellen, Datenquelle einbinden, Praxisnahe Seriendruck-Beispiele, Seriendruckfelder verwenden, Bedingte Leerzeichen einfügen, Selektieren und sortieren von Daten, Serienbriefe individuell gestalten, Nützliche Tipps und Tricks.
Online-Kurs, 1-mal, 2 Ustd.
Mi., 14.01.2026, 18:00 – 19:30 Uhr
Kosten: 12,80 €
Thomas Braun
5.0401 online
Word Workshop – Arbeiten mit Vorlagen
In diesemKurs erfahren Sie, wie Sie die Globalvorlage Normal. dot effektiv nutzen und eigene Dokumentvorlagen nach Ihren Bedürfnissen erstellen können.
Inhalte: Eigene Dokumentvorlagen erstellen und anpassen, Vorlagen nach DIN 5008 erstellen, Standard-Schrift und Absatz-Einstellungen festlegen,Arbeiten mit Formatvorlagen,Automatisierte Weiterverarbeitung von Dokumenten, Überschriften und Abschnitte strukturieren, Nützliche Tipps und Tricks.
Online-Kurs, 1-mal, 2 Ustd.
Mi., 21.01.2026, 18:00 – 19:30 Uhr
Kosten: 12,80 €
Thomas Braun
5.0402 online
Word Workshop – Formularfelder und Formulare
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie selbstständig ausfüllbare Formulare in Word erstellen und Ihr allgemeines Wissen rund um Word auffrischen und erweitern können. Inhalte: Selbstständiges Erstellen von ausfüllbaren Formularen, allgemeine Auffrischung und Fortbildung in Word, neue Funktionen und Tipps entdecken, verbesserte Kenntnisse im Umgang mit Word, alle Formularfunktionen kennenlernen, effektiverer Umgang mit Word im Alltag.
Online-Kurs, 1-mal, 2 Ustd.
Mi., 28.01.2026, 18:00 – 19:30 Uhr
Kosten: 15,00 €
Thomas Braun
5.0403 online
Word Workshop – Moderne graphische Illustrationen gestalten
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie verschiedene grafische Elemente in Word-Dokumenten professionell einfügen und bearbeiten können. Inhalte: Einfügen und Einbetten von Fremdelementen (Bilder, Fotos, Logos), Verankerung und Positionierung von Grafiken und Textfeldern, Nutzung von SmartArt-Elementen, Hyperlinks und Signaturen erstellen, Formeln und Symbole einfügen, Textfluss und Umbruchsarten optimal nutzen.
Online-Kurs, 1-mal, 2 Ustd. Di., 25.11.2025, 18:00 – 19:30 Uhr Kosten: 12,80 € Thomas Braun
5.0404 online
Word Workshop – Grundlagen und Auffrischung
In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Funktionen von Microsoft Word kennen und frischen bereits vorhandenes Wissen auf. Ideal für Einsteiger oder zur Auffrischung der Basics. Inhalte: Dateimanagement und Speicheroptionen, Kompatibilitätsmodus zu älteren Versionen, Konvertierung in PDF, Dateiattribute: Schreib- und Leseschutz, Änderung der Globalvorlage NORMAL.DOT, Standardeinstellungen nach DIN 5008, Standardablagepfade festlegen, einfache Zeichen-, Absatz- und Seitenformate, Kopf- und Fußzeilen einfügen, wichtige Word-Optionseinstellungen
Online-Kurs, 1-mal, 2 Ustd.
Di., 04.11.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Kosten: 12,80 €
Thomas Braun
5.0405 online
Word Workshop – Vertiefung – Anspruchsvolle Layouts und Vorlagen
In diesem Online-Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen in der professionellen Formatierung von Word-Dokumenten und lernen fortgeschrittene Funktionen kennen.
Inhalte: anspruchsvolle Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierungen, eigene Dokumentvorlagen erstellen und bearbeiten, anspruchsvolle Kopf- und Fußzeilen gestalten, Arbeiten mit Abschnittswechseln und formatspezifischen Abschnitten, Erstellen und bearbeiten von Word-Tabellen, berechnende Zellen in Word-Tabellen, Einfügen und Verknüpfen von ExcelTabellen, Nutzung von Verknüpfungen in Dokumenten
Online-Kurs, 1-mal, 2 Ustd.
Di., 11.11.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Kosten: 12,80 €
Thomas Braun
5.0406 online
Word Workshop – Automation für professionelles und zeitsparendes Arbeiten
In diesem Online-Kurs lernen Sie, wie Sie durch Automatisierungsfunktionen in Word effizienter arbeiten und wiederkehrende Aufgaben vereinfachen. Inhalte: Aufzeichnung und Nutzung von Makros, erstellen und verwalten von Textbausteinen, Autokorrekturen und Korrektureinstellungen anpassen, professioneller Umgang mit der Zwischenablage, automatische Erstellung von Inhaltsverzeichnissen, Automatische Indexverzeichnisse anlegen, Nutzung der automatischen Datumsfunktion, arbeiten mit automatischen Feldfunktionen, automatische Silbentrennung einrichten
Online-Kurs, 1-mal, 2 Ustd.
Mi., 19.11.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Kosten: 12,80 €
Thomas Braun
5.0407 online
Excel Workshop – Effizienter Umgang mit Formeln
In diesem Workshop vertiefen Sie Ihr Wissen über ExcelFunktionen und lernen den professionellen Umgang mit Formeln. Inhalte: Relativer und absoluter Bezug, Fernbezug nutzen, Syntax von Formeln verstehen und anwenden, Formeln korrekt eingeben und aufbauen, Formeln kopieren und anwenden, Fehler in Formeln finden und beheben, Zeit- und Datumsberechnungen, Formeln und Mappen schützen.
Online-Kurs, 1-mal, 2 Ustd.
Mo., 15.12.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Kosten: 12,80 €
Thomas Braun
5.0408 online
Excel Workshop – Effizienter Umgang mit Funktionen
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie verschiedene Funktionen in Excel anwenden, verschachteln und schützen können. Inhalte: Funktionen aufbauen und eingeben, einfache Funktionen mit dem Assistenten erstellen, Verschachtelte Funktionen anwenden, Relative, absolute und gemischte Bezüge, statistische Funktionen nutzen, Zeit- und Datumsfunktionen verstehen, Funktionsergebnisse schützen.
Online-Kurs, 1-mal, 2 Ustd.
Mo., 12.01.2026, 18:00 – 19:30 Uhr
Kosten: 12,80 €
Thomas Braun
5.0409 online
Excel Workshop – Wenn-Funktionen und praktische Anwendungen
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Wenn-DannSonst-Funktion und deren Anwendung in der Praxis. Inhalte: Einfache Bedingungsprüfung mit Wenn-Dann-Sonst, geschachtelte Prüfungen mit UND/ODER, verschachtelte WennDann-Sonst-Funktionen, häufige Syntax-Fehler und Fallstricke vermeiden, Funktionen: Summewenn, Summewenns, Mittelwertwenn, praxisnahe Beispiele.
Online-Kurs, 1-mal, 2 Ustd.
Mi., 05.11.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Kosten: 12,80 €
Thomas Braun
5.0410 online
Excel Workshop – Grundlagen und Auffrischung
Dieser Kurs bietet eine fundierte Einführung in die grundlegenden Funktionen von Excel und frischt bestehendes Wissen auf. Inhalte: Dateimanagement und Speicheroptionen, Zellformate anpassen und verwalten, einfache Formeln und Funktionen anwenden, sortieren und Filtern von Daten, Excel als Datenbank nutzen, erstellen von Autodiagrammen, Kopf- und Fußzeilen einfügen, relative, absolute und Fernbezüge verstehen, Praxisbeispiele und individuelle Fragen.
Online-Kurs, 1-mal, 2 Ustd.
Mo., 01.12.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Kosten: 12,80 €
Thomas Braun
5.0411 online
Excel Workshop – Fortgeschrittene Techniken für Listen und Druck
In diesem Aufbaukurs lernen Sie, wie Sie Listen erstellen, Daten effizient verwalten und fortgeschrittene Funktionen in Excel nutzen können. Inhalte: Erstellen von Listen: Datenfelder und Datensätze, Daten sortieren und selektieren, Bedingte Formatierung anwenden, Spezialfilter verwenden, Fenster fixieren für bessere Übersicht, Tabellen individuell und professionell drucken, erweiterte Druckeinstellungen und Drucktitel, Einfache Formeln und Funktionen, Praxisbeispiele.
Online-Kurs, 1-mal, 2 Ustd.
Mo., 08.12.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Kosten: 12,80 €
Thomas Braun
5.0420 online
KI Workshop – Erste Schritte mit ChatGPT, Copilot & Co
Künstliche Intelligenz wie ChatGPT und Copilot übernimmt zunehmendAufgaben, die bisher von Menschen erledigt wurden. Experten erwarten, dass KI in den nächsten Jahren unseren Alltag stark verändern wird. In dieser Einführung lernen Sie die Grundlagen der KI und erfahren, wie Sie diese Tools praktisch nutzen können. Inhalte: Einführung in Künstliche Intelligenz, wie funktionieren Chatbots wie ChatGPT?, effiziente Nutzung der Bots, Prompts richtig erstellen, Chancen und Risiken der KI, Datenschutz.
Online-Kurs, 1-mal, 2 Ustd.
Di., 07.10.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Kosten: 12,80 €
Thomas Braun
5.0421 online
KI Workshop – Erste Schritte mit ChatGPT
Künstliche Intelligenz wie ChatGPT und Copilot übernimmt zunehmend Aufgaben, die bisher von Menschen erledigt wurden. Experten erwarten, dass KI in den nächsten Jahren unseren Alltag stark verändern wird. In dieser Einführung lernen Sie, wie Sie ChatGPT nutzen – von der Registrierung bis hin zu den besten Plugins. Inhalte: Grundlagen von ChatGPT, schrittweise Registrierung, welche Version passt zu mir?, benutzerdefinierte Daten eingeben, effektive Prompts erstellen, Datenschutz.
Online-Kurs, 1-mal, 2 Ustd.
Mi., 08.10.2025, 18:00–19:30 Uhr
Kosten: 12,80 €
Thomas Braun
SOFTSKILLS FÜR DEN ALLTAG UND BERUF
- Zeit-, Stress- und Selbstmanagement
5.0600
Zeit- und Selbstmanagement in der digitalen Arbeitswelt
Für viele von uns wird ein bewusster Umgang mit der knappen Ressource Zeit immer wichtiger, denn im Job nehmen Tempo, Arbeitsverdichtung und Komplexität ständig weiter zu. Ein gutes persönliches Zeitmanagement ist gefragt. In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Perspektiven auf Ihr Selbstmanagement kennen, auf Ihre persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten und auf Ansätze und Methoden, mit denen Sie Ihren Arbeitsalltag sinnvoll strukturieren können. Die Themenschwerpunkte sind unter anderem: Selbstorganisation, Ziele, Prioritäten: Wichtigkeit und Dringlichkeit, SMART, Praxis-Check der „Klassiker“: ALPEN-Methode, ParetoPrinzip, Eisenhower-Prinzip, Digitale Tools
Workshop, 1-mal, 9 Ustd.
Sa., 10.01.2026, 09:00–16:15 Uhr
Kosten: 72,50 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 113
Stefanie Stahl, Dipl.-Pädagogin, Gesundheitspädagogin (GPA)
5.0601
Stress aktiv entgegenwirken – In Balance bleiben
Erlebst du das digitale Zeitalter in seiner vollen Dynamik? Viele von uns empfinden die Herausforderungen des modernen Lebens als komplex und überwältigend. Doch das muss nicht so bleiben. In diesem Seminar nehmen wir deine persönliche Balance in den Fokus. Du kannst lernen, wie du deine Widerstandskraft im Alltag stärken kannst und besser im Gleichgewicht bleibst. Freu dich auf spannende Inhalte wie: Was ist Stress und wie entsteht er wirklich?, Strategien für den Umgang mit Rollen und Erwartungen, Denk- und Verhaltensmuster, die dich voranbringen, Was motiviert dich und was hält dich zurück?, Stärkung deiner Ressourcen: Was gibt dir Kraft, was raubt sie dir?, Leistungskurve – wie kannst du deinen Energiepegel beeinflussen?, Zusammenspiel von Anspannung und Entspannung, Starte deine Reise zu mehr Balance und innerer Stärke!
Workshop, 1-mal, 9 Ustd.
Sa., 17.01.2026, 09:00 – 16:15 Uhr
Kosten: 72,50 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 117
Stefanie Stahl, Dipl.-Pädagogin, Gesundheitspädagogin (GPA)
5.0602
Mehr Zeit für das Wesentliche!
Du willst endlich aufhören, Dinge aufzuschieben und stattdessen deine Zeit sinnvoll nutzen? Hast du oft das Gefühl, beschäftigt zu sein, aber trotzdemnicht voranzukommen? Prokrastination,Ablenkungen und fehlende Prioritäten rauben uns wertvolle Zeit – Zeit, die wir für das Wesentliche nutzen könnten. In diesem Workshop lernst du, deine Zeit bewusst einzusetzen, klare Prioritäten zu setzen und Prokrastination hinter dir zu lassen. Statt ständigem Multitasking und Stress entwickelst du Strategien, um effizienter zu arbeiten und gleichzeitig mehr Freiraum für das zu schaffen, was dir wirklich am Herzen liegt. Das erwartet dich: Prioritäten richtig setzen–Beschäftige dich mit dir selbst und was dir wirklich wichtig ist, Effektive Zeitmanagement-Methoden – Lerne bewährte Techniken um deine Zeit optimal zu nutzen, Schluss mit Prokrastination – Verstehe, warum du Dinge aufschiebst, und entwickle Strategien, um ins Tun zu kommen, Mehr Fokus, weniger Ablenkung – Optimiere deine Arbeitsweise, um konzentriert und produktiv zu bleiben, Individuelle Praxisübungen – Setze das Gelernte direkt um und finde die besten Methoden für deinen Alltag.
1-mal, 8 Ustd.
Sa., 15.11.2025, 09:00 – 15:00 Uhr
Kosten: 43,20 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 111
Pascal Krämer, Vertriebsmanager
- Stimm- und Sprechtraining
Zu unseren Kommunikationskursen: Professionelles Auftreten im Beruf,
Stimme und Rhetorik, Sprech- und Stimmtraining
Ein Stimmtraining ist besonders interessant für Menschen, die ihre Stimme im Berufsalltag oft einsetzen, wie Erzieher, Lehrer oder auch in Serviceberufen. Bereiche, die wir mit dem stimmlichen Einsatz und einer hohen Bedeutung von professioneller Präsentation assoziieren sind gleichfalls das Marketing, der Verkauf und Verhandlungen, in denen diese den Erfolg im Wesentlichen beeinflussen – ‚bestimmen‘. Dies gilt auch für Situationen des Alltags. In unseren Kursen können Sie den gezielten Einsatz der Stimme üben, erlernen grundlegende Techniken und erhalten wichtige Tipps für die Umsetzung in Beruf und digitaler Arbeitswelt.
Stimme und Akustik im digitalen Raum
In Zeiten, in denen digitale Angebote immer wichtiger werden und Online- sowie Hybridformate zunehmend eine neue Work-Life-Balance ausbilden, gewinnt in den neuen digitalen Formaten der Einsatz der Stimme neues Gewicht. Über die Stimme wird ermöglicht, noch gezielter, mit der stimmlich geübten und professionellen Präsentation, die Vermittlung und Kommunikation in neuen digitalen Formaten zu gestalten und zu organisieren. Dies unter neuen Interaktionsbedingungen. Die Akustik übernimmt im digitalen Raum eine tragende Rolle.
Rhetorik-, Verhandlungs- und Kommunikationstrainings
Gespräche werden nicht nur vom gezielten Einsatz der Stimme, sondern auch mit rhetorischem sowie Verhandlungsgeschick gestaltet. Wie Sie Menschen besser kommunikativ einbinden und überzeugen können, lässt sich trainieren. Am besten sind hierfür Trainings, die Kommunikationskompetenzen theoretisch und praktisch vermitteln, geeignet. Wir empfehlen Ihnen unsere Seminare zur ‚Rhetorik/Verhandlungsführung und zum Kommunikations- und Konflikttraining. Auch während des Herbstsemesters starten noch viele Kurse und Einzelveranstaltungen. Auch im Bereich Kommunikation. Die Kurse können jederzeit unter www.vhs-koblenz.de gebucht werden.

5.0610 online
Stimm- und Sprechtraining für Ihren Erfolg
Rund 40 % Ihres beruflichen Auftretens werden offline durch Ihre Stimme geprägt, online und beim Telefonieren kann sie sogar bis zu 80 % ausmachen. Ob in Online-Konferenzen, bei Offline-Präsentationen, in Verkaufsgesprächen, am Telefon oder vor dem Mikrofon, Ihr Sprechverhalten ist somit ein Schlüssel zu Ihrem Erfolg und Wohlbefinden. Stimmliche Herausforderungen im virtuellen Raum und in Präsenzveranstaltungen zu meistern, lässt sich trainieren.
Dieser Kurs soll Sie dabei unterstützen, vertrauensvollen, souveränen Kommunikationsfluss zu erlernen. Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende mit Kundenkontakt, Führungskräfte, Teamleitungen, Teams und Selbstständige.
Inhalte/Lernziele: durch Atemtechnik an Souveränität gewinnen, Sensibilisierung für den Sprechvorgang, mit Lockerung der Artikulationswerkzeuge überzeugend kommunizieren, klare Botschaften durch Wissen um Wirkung und Anwendung der Sprechparameter
Ausbauen, Training der Stimmmodulation in typischen offlineund online-Situationen des
Arbeitsalltags. Hinweis: Dieser Kurs findet Online statt.
Online-Seminar, 2-mal, 8 Ustd.
Mi., 07.01.2026, 18:00 – 21:00 Uhr
Mi., 14.01.2026, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 65,00 €
Karin Punitzer, Coach, Stimm- und Sprechtrainerin