FACHBEREICH BERUF/EDV

Haben Sie Fragen zu den Kursen?
Möchten Sie beraten werden?
Telefon: 0261 129-3705
E-Mail: Mara.Winkens@vhs-koblenz.de
Hinweise zu Angaben hinter der Kursnummer:
– 1.1111 = dieser Kurs/Veranstaltung findet in Präsenzform statt. Sollten behördliche Vorgaben einen Präsenzunterricht unmöglich machen, kann der Kurs wenn möglich, online fortgeführt weden.
– 1.1111 Online = dieser Kurs/Veranstaltung findet ausschließlich online statt.
– 1.1111 Hybrid = dieser Kurs/Veranstaltung findet in Präsenz und online statt.
Beruf – Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der vhs.
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des vhs-Angebots. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein wichtiger Schwerpunkt.
Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu QuerschnittsThemen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch in den anderen Programmbereichen: wie z.B. interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere, berufsbezogene Sprachkurse.
OFFENE ANGEBOTE
Vor der Bildung steht Beratung:
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Kurs für Sie der richtige ist, dann sollten Sie sich zuerst informieren. Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten:
Nutzen Sie gerne hierfür den Info-Tag des Fachbereichs am 18.08.2025 von 16:30-19:00 Uhr für den Bereich EDV und die berufsbildenden Lehrgänge, s. Kurs-Nr. 5.0100.
Außerdem bieten wir an Montagsterminen zwischen 12:30 – 19:00 Uhr die „Offene Sprechstunde für Bürger*innen rund um Computer, Handy & Co“ mit Herrn Thomas Braun an, s. Kurs-Nr. 5.0101. Die nächste Beratung wird am Montag, dem 27.10.2025 stattfinden. Alle Termine der Sprechstunden finden Sie auf den Internetseiten der vhs Koblenz unter www.vhs-koblenz.de.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen auch gerne die Fachbereichsleitung Berufliche Bildung & EDV für eine Beratung telefonisch unter der Tel.: 0261 129-3705.
5.0100
Info-Veranstaltung – Fachbereich Berufliche Bildung & EDV Beratung zu unseren berufsbildenden Lehrgängen, Computerkursen und betrieblichen Lehrgängen/ Qualifizierungen
Am Montag, den 18.08.2025, lädt der Fachbereich Berufliche Bildung zwischen 16:30 und 19:00 Uhr zu einem Informationsabend ein. An diesem Tag haben Sie Gelegenheit zu einer persönlichen Beratung zu unseren Computer- und kaufmännischen Kursen. Nutzen Sie diesen kostenfreien Service der vhs Koblenz und finden Sie Ihren passenden Kurs – wir beraten Sie gerne! Sie finden uns in der vhs Koblenz in Raum U7.
1-mal, 4 Ustd.
Mo., 18.08.2025, 16:30 – 19:00 Uhr
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U7

5.0101
Offene Sprechstunde für Bürger*innen rund um Computer, Handy & Co.
Zu unserer „Offenen Sprechstunde“ ist keine Terminvereinbarung oder Anmeldung nötig. Kommen Sie bei freier Zeiteinteilung einfach vorbei und lassen Sie sich von einem erfahrenen EDV-Lehrenden informieren und unterrichten. Die Sprechstunde ist für alle Bürger*innen der Stadt Koblenz kostenfrei. Die jeweiligen Termine finden Sie auf den Internetseiten der vhs Koblenz.
8-mal, 64 Ustd.
Mo., 27.10.2025, 12:30 – 19:00 Uhr
Mo., 03.11.2025, 12:30 – 19:00 Uhr
Mo., 10.11.2025, 12:30 – 19:00 Uhr
Mo., 17.11.2025, 12:30 – 19:00 Uhr
Mo., 24.11.2025, 12:30 – 19:00 Uhr
Mo., 01.12.2025, 12:30 – 19:00 Uhr
Mo., 08.12.2025, 12:30 – 19:00 Uhr
Mo., 15.12.2025, 12:30 – 19:00 Uhr
kostenfrei
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Thomas Braun
COMPUTERKURSE FÜR KINDER UND BERUFSANFÄNGER

5.0102
EDV-Grundlagen für Berufsanfänger in Word, Excel und PowerPoint
Dieser Kurs richtet sich an Auszubildende und Berufsanfänger, die für die Ausbildung oder den Beruf, grundlegende EDV-Kenntnisse erwerben möchten. Sie erfahren hilfreiche Grundlagen und Tipps für Aufgaben am PC, die Sie mit Word, PowerPoint und Excel bearbeiten können. Für Ihre neuen Herausforderungen in Ausbildung und Beruf sind Sie dann bestens vorbereitet. Spezielle Inhalte sind:
In Word: Text und Absätze formatieren, Einzüge und Tabstops anwenden, Seitenlayout gestalten, Tabellen erstellen (Formulare).
In Excel: Grundlegende Techniken, Arbeiten mit Formeln, mit Funktionen arbeiten, Zeitberechnungen durchführen, Diagramme erstellen.
Vorkenntnisse sind keine erforderlich!
3-mal, 20 Ustd.
Sa., 08.11.2025, 08:30 – 13:30 Uhr
Sa., 15.11.2025, 08:30 – 13:30 Uhr
Sa., 22.11.2025, 08:30 – 13:30 Uhr
Kosten: 118,70 €, inkl. Seminarunterlagen
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U8
Detlef Kather
5.0105
10-Finger-Schreiben mit System in Word – Herbstferienkurs (ab 9 Jahre)
In diesem Kurs lernen Kinder ab 9 Jahren, mit 10 Fingern auf der Tastatur zu schreiben. Dazu verwenden wir das Textverarbeitungsprogramm Word. Wir wollen erste Texte in Word schreiben und mit Hilfe von Bildern und Farben Schritt für Schritt lernen, schnell und sicher mit 10 Fingern zu tippen. Außerdem lernen wir, unsere Texte einzufärben, zu vergrößern, hervorzuheben und zu verschieben.
Vorkenntnisse im Umgang mit dem Computer sind nicht erforderlich.
Ferienkurs, 4-mal, 16 Ustd.
Mo., 20.10.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Di., 21.10.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Mi., 22.10.2025, 09:00–12:00 Uhr
Do., 23.10.2025, 09:00–12:00 Uhr
Kosten: 110,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U8
Alexandra Kurz

5.0106
3D-Druck für Kinder ab 10 Jahren
Anhand des kostenlosen Programms „Tinkercad“ wird die Konstruktion eigener 3D-Druck-Elemente erklärt. Tinkercad enthält vorgerfertigte geometrische Körper, die man verändern kann. Wir fangen mit einem kleinen Häuschen an, drucken dann aus Kunststoff einen Schlüsselanhänger, Magnete und vieles mehr sie nach dem, wie weit wir dann kommen.
Der Kurs soll ein Einstieg sein und das Interesse wecken, danach in Eigenregie weiterzumachen. Es wird gezeigt, wie man dann die fertigen Objekte zumDruck vorbereitet und dann auch druckt. Am Whiteboard werden die einzelnen Schritte gezeigt und werden dann im Anschluss von den Teilnehmenden nachgemacht.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC
Ferienkurs, 3-mal, 12 Ustd.
Mo., 20.10.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Di., 21.10.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Mi., 22.10.2025, 09:00–12:00 Uhr
Kosten: 93,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 115
Elke Nillius

Das Online-Netzwerk für Volkshochschulen
In mehr und mehr Kursen bereichern unsere Kursleitenden ihren Unterricht mit digitalen Angeboten in der vhs.cloud. Dies können z. B. Dateien, Videos oder auch kleine Online-Einheiten sein. Ob Ihr Kurs dabei ist, erfahren Sie in der Kursbeschreibung oder von Ihrer Dozentin/Ihrem Dozenten. Werden auch Sie Teil der vhs.cloud-Familie: Registrieren Sie sich unter www.vhs.cloud und lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen!