Sprachdozenten stellen sich vor

04. Juli 2025

DR. MICHAEL SCHMUDE - ALTGRIECHISCH und LATEIN

<br/>

Meine Anfänge an oder mit der VHS bestanden in ersten Kursen auf dem Gebiet moderner Fremdsprachen: als grenznah gebürtiger Saarländer hatte ich das Französische 1990 nach Rheinland-Pfalz mitgebracht, und es lag seinerzeit auf der Hand, dies um das Italienische zu ergänzen, zunächst an der VHS in Boppard, dann in Koblenz.

Vor dem Hintergrund meiner Tätigkeit als Dozent für die Alten Sprachen an den Universitäten Vallendar und Koblenz begann ich seit 2018, auch (und auf deren Initiative hin) an der VHS Kurse in Alt-Griechisch, der Sprache Homers, Platons und des Aristoteles anzubieten; 2023 übernahm ich hier den Fortgeschrittenen- und aktuell auch einen Anfängerkurs in Latein.

Dabei leitet mich der Gedanke, dass die Grundlagensprache Latein ebenso wie die Kultur- und Literatursprache Alt-Griechisch nicht auf einen engeren akademischen Kreis beschränkt bleiben, sondern allgemein einem interessierten Publikum jeglichen beruflichen Umfeldes und jeglichen Lebensalters zugänglich gemacht werden sollten – dem Anliegen der Volkshochschule und der sokratischen Ermunterung zum lebenslangen Lernen entsprechend.

JASNA LOVRINCEVIC – KROATISCH

<br/>

Ich unterrichte Kroatisch seit 2003 an der VHS Koblenz, nachdem eine vorherige Dozentin aus privaten Gründen dort aufgehört hat zu unterrichten. In demselben Jahr absolvierte ich meinen zweiten Hochschulabschluss, das Studium Croaticum an der Fakultät für Kroatische Studien (Universität Zagreb). Das Croaticum oder die Kroatologie beschäftigt sich mit der kroatischen Sprache, der kroatischen Literatur und im Weiteren mit der kroatischen Kulturwissenschaft.

Es war und ist für mich damals wie auch heute eine große Freude Kroatisch an der VHS Koblenz zu unterrichten. Die Teilnehmenden haben aus verschiedenen Gründe Interesse Kroatisch zu lernen.

Einige lernen die kroatische Sprache aufgrund von Geschäftsbeziehungen zu Kroatien. Studenten, die ihr Studium in Kroatien fortsetzen oder dort studieren möchten. Der kroatische Sprachkurs wird auch von professionellen Linguisten besucht, die eine slawische Sprache lernen möchten. Andere wollen mental aktiv bleiben und eine neue Sprache lernen. Menschen, die ein Haus in Kroatien haben oder dort eins haben möchten. Andere widerum möchten sich während ihres Kroatienurlaubs mit Einheimischen verständigen können oder haben kroatische Verwandte.

Ich habe gerne das Lehrprogramm konzipiert, welches immer von der Kurstufe oder von den Teilnehmern /Teilnehmerinnen abhängig ist. Hierzu habe ich Texte, grammatikalische Erklärungen und geeignete Übungen verfasst.

Das größte Vergnügen für mich ist, wenn einer der Teilnehmer oder Teilnehmerinnen des Kurses nach dem Aufenthalt in Kroatien erzählt, dass er oder sie auf Kroatisch kommuniziert hat und, dass die Leute ihn/sie gefragt haben: "Wo haben Sie Kroatisch erlernt? Wer war Ihr Lehrer?"

2007 nahm ich an der Sechsten wissenschaftlichen Konferenz unter der internationalen Beteiligung der Sprachforschung zu dem Thema des Lernen von Fremdsprachen bei Erwachsenen in Zagreb teil.

ELLEN FISCHER – NORWEGISCH

<br/>

Seit dem WS 2017 erteile ich an der VHS Koblenz Norwegischunterricht. Mein Interesse an dieser Sprache leitet sich aus einer Arbeit über eine norwegische Prinzessin des 13. Jahrhundert ab. Von Kristín Hakonardóttir erfuhr ich eher zufällig auf einer Urlaubsreise nach Spanien, als ich eine Statue von ihr in Covarrubias entdeckte.

Die Beschäftigung mit ihrer Biografie führte zur Motivation, Norwegen für mich zu entdecken und damit auch die Sprache des Landes. Immer wieder freue ich, wenn diese Zuneigung von anderen Menschen geteilt wird, die an meinen Kursen teilnehmen und sich für diese Sprache begeistern lassen.