VHS Koblenz Kurse Gesundheit

VHS Koblenz Kurse Yoga: Samara-Yoga – Die 7 Hauptarkanas, Lahore Nadi Yoga, Samara-Yoga, Sivananda-Yoga, Sanftes Yoga Bewegung & Atem für mehr Wohlbefinden, Yin Yoga und Yoga Nidra und viele mehr.

04. Juli 2025
VHS Koblenz Kurse Gesundheit

Yoga in der vhs

Yoga

Heinrich Hellmann Foto: Heinrich Hellmann
Heinrich Hellmann Foto: Heinrich Hellmann

3.0120
Samara-Yoga – Die 7 Hauptarkanas

Die Höheren Arkanas des Samadeva sind sowohl strukturiert als auch strukturierend. Sie werden in Gruppen geübt und ermöglichen in diesem Augenblick eine entstehende Wahrnehmung von Harmonie. Dies führt zu fließenderen Gesten und Gefühlen.

Die Arkanas harmonisieren die Funktionsweise der Muskeln, liefern die notwendige Energie für Aktivitäten und befreien von unnötigen Verspannungen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte eine Matte und ein Yoga-Kissen mitbringen. Bequeme weiße/helle (evtl. warme) Kleidung, warme Socken und leichte Schuhe sind erwünscht.

7-mal, 14 Ustd.
Beginn: Di., 26.08.2025, 19:00 – 20:30 Uhr
Kosten: 64,20 € (56,00)
Grundschule Ehrenbreitstein, Im Teichert, Gymnastikhalle, Seiteneingang
Heinrich Hellmann, Lehrer Samadeva-Yoga Heinrich Hellmann 

3.0121
Lahore Nadi Yoga

Das Lahore Nadi Yoga ist das Yoga der Sanftheit und der Energie, die auf den Prinzipen der Gewaltlosigkeit und des geringsten Wiederstandes basiert. Durch die Nadi Asanas werden die verschiedenen Körpersysteme miteinander verbunden und von unnötigen Verspannungen befreit. Die Anwendung des Nadi Yoga verleiht der Weisheit und der Körperintelligenz Raum, damit diese besser funktionieren. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Bitte eine Matte und ein Yoga-Kissen mitbringen. Bequeme weiße/helle (evtl. warme) Kleidung sowie warme Socken und leichte Schuhe sind erwünscht.

8-mal, 16 Ustd.
Beginn: Di., 28.10.2025, 19:00 – 20:30 Uhr
Kosten: 73,20 € (62,40)
vhs, Hoevelstr. 6, Saal 1, 2. OG
Heinrich Hellmann, Lehrer Samadeva-Yoga


3.0122
Samara-Yoga

Die Kunst des Samara Yoga ist zugleich Yoga, Tai-Chi und Tanzformen ähnlich. Regelmäßige Praxis hat eine besonders belebende Wirkung, stärkt den Körper, harmonisiert die Psyche und klärt das Denken. Diese sanfte meditative Bewegungskunst wurde von der „Wissenschaft der Bewegungen“ inspiriert und hat eine wohltuende Wirkung auf die Körperorgane, den Zustand der Muskeln, auf die Konzentration, das Gedächtnis sowie auf das gesamte körperliche und psychische Gleichgewicht. Bequeme weiße/helle (evtl. warme) Kleidung, warme Socken, sowie leichte Schuhe erwünscht. Bitte eine Matte und ein Yoga-Kissen mitbringen.

8-mal, 16 Ustd.
Beginn: Di., 28.10.2025, 10:30 – 12:00 Uhr
Kosten: 73,20 € (62,40)
vhs, Hoevelstr. 6, Saal 1, 2. OG
Heinrich Hellmann, Lehrer Samadeva-Yoga

3.0123
Sivananda-Yoga

Die von dem indischen Yoga-Meister Swami Sivananda entwickelte Rishikesh-Reihe beeinhaltet verschiedene Atem- und aufeinander abgestimmte Körperübungen (Asanas) zur Stärkung und Flexibilisierung der Muskulatur. Jede Unterrichtsstunde beginnt und endet mit Tiefenentspannungen. Die Achtsamkeit auf den Atem steht bei allen Übungen im Mittelpunkt. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt in der Arbeit mit den verschiedenen Chakren.

Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und gerne – falls vorhanden – Ihre eigene Matte und ein Yoga-Kissen mitbringen.

14-mal, 28 Ustd.
Beginn: Fr., 29.08.2025, 16:30–18:00 Uhr
Kosten: 102,00 € (86,90)
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118
Ulrich Wolters, Dipl.-Sozialpäd., Heilpraktiker f. Psychotherapie (HP), MBSR-Trainer, Yoga-Lehrer (BYV)


Bitte klären Sie bei Schwangerschaft, Bandscheibenvorfällen oder anderen körperlichen Beeinträchtigungen Ihre Teilnahme an Kursen des Gesundheitsbereichs vorab mit Ihrem Arzt auf Unbedenklichkeit ab. 

Ilonka Schmitt Foto: Ilonka Schmitt
Ilonka Schmitt Foto: Ilonka Schmitt

3.0124
Sanftes Yoga
Bewegung & Atem für mehr Wohlbefinden

Dieser Kurs bietet eine achtsame Kombination aus sanften Yoga-Übungen, fließenden Bewegungen und gezielten Atemtechniken, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Durch bewusste Bewegung lösen sich Verspannungen, der Energiefluss wird verbessert und ein Gefühl der inneren Ruhe stellt sich ein. Die Übungen sind für alle geeignet – unabhängig von Vorkenntnissen oder körperlicher Fitness. Ohne Leistungsdruck steht das eigene Wohlbefinden im Mittelpunkt. Eine wohltuende Auszeit vom Alltag, die mehr Leichtigkeit und Entspannung ins Leben bringt.

Bitte eine Gymnastikmatte, eine Decke für die Entspannungsphasen und ausreichend Wasser zum Trinken mitbringen.

14-mal, 14 Zstd.
Beginn: Mi., 03.09.2025, 18:00–19:00 Uhr
Kosten: 77,20 € (66,20)
Grundschule Pestalozzi Goldgrube, Gutenbergstr. 30, Gymnastikraum, Zugang: Bogenstr., Im Krummen Acker Ilonka Schmitt, Übungsleiterin

3.0125
Yin Yoga und Yoga Nidra – Rücken und Beweglichkeit der Hüfte

Yin-Yoga basiert auf dem Prinzip von Yin und Yang aus der chinesischen Philosophie. In der heutigen, meist Yang-geprägten Welt, die von Aktivität und Leistung dominiert wird, schafft Yin Yoga einen wohltuenden, passiven Ausgleich. Die Yin-Posen werden lange passiv gehalten (etwa 3 bis 5 Minuten), wodurch eine tiefe Dehnung bis ins Bindegewebe (Bänder, Sehnen und Faszien) erreicht wird. Der Fokus liegt auf der vorsichtigen Dehnung des Rückens und der Hüftmuskulatur. Jede Yin-Yoga-Stunde startet mit der Hinführung zur bewusster Wahrnehmung der eigenen Atmung. Die Yin-Yoga-Klasse wird immer mit einer längeren Yoga-Nidra-Tiefenentspannung abgeschlossen, um den Körper und Geist vollständig zur Ruhe kommen zu lassen.

Der Kurs richtet sich an alle, die mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag suchen und bewusst mit ihrem Körper umgehen möchten.

Bitte bringen Sie eine Yogamatte, Yogakissen, zwei Yogablöcke, ein Handtuch und eine Decke mit.

12-mal, 20 Ustd.
Beginn: Do., 28.08.2025, 16:30 – 17:45 Uhr
Kosten: 85,20 € (72,60)
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118
Gabriele Ort, Yogalehrerin


3.0126
Vinyasa Yoga

Vinyasa Yoga ist ein dynamischer und fließender Yogastil. Die Asanas (Körperhaltungen) werden mit einer bewussten Atmung verbunden. Dieser Fluss von harmonischen Bewegungsabläufen verbindet Körper und Geist. Die Yogapraxis kräftigt nicht nur die Muskulatur, sie verbessert zudem die Beweglichkeit und schult das Gleichgewicht. Die Kombination aus Bewegungen und bewusstem Atmen hilft dabei, Stress zu reduzieren, fördert das allgemeine Wohlbefinden und führt zu mehr Gelassenheit im Alltag.

Dieser Kurs richtet sich an Yogaanfänger und Wiedereinsteiger. Benötigt werden bequeme Kleidung, etwas zu trinken und wer möchte, eine eigene Yogamatte.

12-mal, 20 Ustd.
Beginn: Di., 16.09.2025, 17:30 – 18:45 Uhr
Kosten: 85,20 € (67,50)
Grundschule Pestalozzi Goldgrube, Gutenbergstr. 30, Gymnastikraum, Zugang: Bogenstr., Im Krummen Acker
Heike Kroker, Yogalehrerin


3.0127
Hatha Yoga – Rückenfreundlich

Dieser Kurs richtet sich an Menschen in der dritten Lebensphase, die sanft und rückenfreundlich ihren Körper beweglich halten möchten. Die Asana – Haltungen werden im Sitzen, Stehen und Liegen ausgeführt. Das Kräftigen der Muskulatur rundet das Vormittagsprogramm ab und verbessert die Aufrichtung. Atem- und Stille-Impulse führen zu mehr innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Hier wird Yoga als Weg der ganzheitlichen Selbstfürsorge verstanden.

Bitte bequeme Kleidung und eine Matte mitbringen.

12-mal, 16 Ustd.
Beginn: Di., 26.08.2025, 10:45 – 11:45 Uhr
Kosten: 108,40 € (93,00), auch Club 50
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118
Dorothe Struschka, Dipl.-Sozialpädagogin, Yoga-Lehrerin (BDY), Aromatherapeutin


3.0128
Hatha Yoga – Rückenfreundlich

Beschreibung siehe Kurs.-Nr. 3.0127
12-mal, 16 Ustd.
Beginn: Di., 26.08.2025, 12:00 – 13:00 Uhr
Kosten: 108,40 € (93,00), auch Club 50
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118
Dorothe Struschka, Dipl.-Sozialpädagogin, Yoga-Lehrerin (BDY), Aromatherapeutin


Wir empfehlen Ihnen für eine Auszeit und Entspannung unsere Wochenend-Workshops. Sie finden dort Workshops wie „Ayurveda und Yoga: Ein Verwöhnsamstag für Frauen“, „Ätherische Öle für zuhause“ oder „Auszeit vom Alltag durch Hypnose“. Alle Workshops finden Sie in der Rubrik Gesundheits- und Wellness Workshops. 

3.0129
Lachyoga

Entdecken Sie die Kraft des Lachens! In diesem Kurs lernen Sie die einzigartige Methode des Lachyoga kennen, die vom indischen Arzt Dr. Kataria entwickelt wurde. Lachyoga kombiniert spielerische Lachübungen mit einfachen Yoga-Atemtechniken. Erleben Sie mehr Lebensfreude, weniger Stress und ein starkes Immunsystem! Sie lernen verschiedene Lachyoga-Techniken kennen, die Ihnen helfen, Ihre Stimmung zu verbessern, Stress abzubauen und Ihre Lebensenergie zu stärken. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Egal, ob Sie sich selbst als humorvoll oder humorlos bezeichnen würden, in diesem Kurs sind Sie herzlich willkommen.

Bitte Bequeme Kleidung, Hallenturnschuhe oder rutschfeste Socken, ein Getränk und einen kleinen Pausensnack mitbringen. Lassen Sie uns gemeinsam lachen und die Welt ein bisschen fröhlicher machen!

9-mal, 9 Zstd.
Beginn: Di., 07.10.2025, 16:45–17:45 Uhr
Kosten: 51,60 €
vhs, Hoevelstr. 6, Saal 1, 2. OG
Martin Struschka, Lachyoga-Leiter

Tai Chi Chuan

André Amult „Ich unterrichte an der vhs, weil sie mir die Möglichkeit bietet, mich mit vielen Menschen über das Tai Chi Chuan auszutauschen. Das Tai Chi Chuan als eine Übung im Alltag macht für mich den Alltag zur Übung. Mit dem Unterrichten des Tai Chi Chuan möchte ich allen Interessierten eine Möglichkeit bieten Kraft, Gesundheit, Ausdauer und Ausgeglichenheit zu erlangen und dies bis ins hohe Alter zu erhalten.“ Foto: André Arnull
André Amult „Ich unterrichte an der vhs, weil sie mir die Möglichkeit bietet, mich mit vielen Menschen über das Tai Chi Chuan auszutauschen. Das Tai Chi Chuan als eine Übung im Alltag macht für mich den Alltag zur Übung. Mit dem Unterrichten des Tai Chi Chuan möchte ich allen Interessierten eine Möglichkeit bieten Kraft, Gesundheit, Ausdauer und Ausgeglichenheit zu erlangen und dies bis ins hohe Alter zu erhalten.“ Foto: André Arnull

3.0130
Tai Chi Chuan für Anfänger

Tai Chi Chuan ist ein traditionelles chinesisches System von Übungen, das auf der Philosophie des Tao, dem Yin und Yang beruht. Seine äußere Form sind fließende, harmonische Bewegungen, die auf achtsame Weise ohne Anstrengung ausgeführt werden. Tai Chi Chuan bietet die praktische Möglichkeit, den Weg zur natürlichen Gesundheit, Beweglichkeit, Stärke und innerer Ausgeglichenheit zu finden.

Bitte lockere Kleidung und bequeme leichte Schuhemitbringen.

14-mal, 14 Zstd.
Beginn: Mi., 27.08.2025, 18:00 – 19:00 Uhr
Kosten: 76,00 € (64,80)
vhs, Hoevelstr. 6, Saal 1, 2. OG
André Arnull, Yoga-Lehrer BDY


3.0131
Tai Chi Chuan für Anfänger

Beschreibung siehe Kurs.-Nr. 3.0130
14-mal, 14 Zstd.
Beginn: Mi., 27.08.2025, 19:15–20:15 Uhr
Kosten: 76,00 € (64,80)
vhs, Hoevelstr. 6, Saal 1, 2. OG
André Arnull, Yoga-Lehrer BDY


3.0132
Tai Chi Chuan Vertiefungskurs

Aufbauend auf dem Erlernten aus dem Anfängerkurs werden weiterführende Bewegungselemente hinzugefügt, die in ihrer Komplexität die Yang-Stil-Form nach Cheng Man Ching erweitern und zum Abschluss bringen.

14-mal, 14 Zstd.
Beginn: Mo., 25.08.2025, 17:30 – 18:30 Uhr
Kosten: 76,00 € (64,80)
vhs, Hoevelstr. 6, Saal 1, 2. OG
André Arnull, Yoga-Lehrer BDY


3.0133
Tai Chi Chuan Erweiterungskurs

Dieser Kurs richtet sich nur an Teilnehmende, die bereits einen Anfänger- und Vertiefungskurs besucht haben und die daraus entstandenen Formbilder beherrschen. In diesem Kurs werden weitere Elemente und Übungssequenzen des Tai Chi Chuan, die über die Form hinausgehen, vermittelt.

14-mal, 14 Zstd.
Beginn: Mo., 25.08.2025, 18:45 – 19:45 Uhr
Kosten: 76,00 € (64,80)
vhs, Hoevelstr. 6, Saal 1, 2. OG
André Arnull, Yoga-Lehrer BDY

Qigong

3.0140
Qigong und asiatische Wirbelsäulengymnastik

Qigong lehrt, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit durch sanfte Bewegungen und die Beschränkung der Gedanken wiederherzustellen. Die sanften Bewegungen des Qigong helfen, das Innere des Körpers zu spüren. Mit Qigong werden immer wieder die Beweglichkeit der Gelenke und der Wirbelsäule sowie die Sehnen und Muskeln aktiviert und wir erleben das Wunderwerk unseres eigenen Organismus.

Wichtige Teile dieses Kurses sind
- Stärkung des Immunsystems
- Hüft- und Wirbelsäulenregulierung
- Energieaufbau und die „Vitalisierende Wirbelsäulenharmonisierung nach Reitz“
- Belastendes loslassen und sich einfach wohlfühlen

Die Folgen sind eine bessere nervale Versorgung und Durchblutung im ganzen Organismus. Die vitalisierende Wirbelsäulenharmonisierung nach Reitz kann, morgens durchgeführt, wahre Wunder bewirken!

Bitte eine Matte, bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.

11-mal, 11 Zstd.
Beginn: Do., 18.09.2025, 17:50 – 18:50 Uhr
Kosten: 54,60 € (46,60)
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118
Eduard Reitz, Heilpraktiker, Healing Instructor in Tao Yoga & Qigong


3.0141
Qigong Basiskurs

Qigong-Übungen sind ruhige, meditative Bewegungen, die im Stehen oder auf einem Stuhl sitzend, in der Stille, nur mit der Vorstellungskraft, auch in Verbindung mit bestimmten Atemtechniken, ausgeführt werden. Sie sind leicht zu erlernen und für Menschen jeden Alters und jeder Konstitution geeignet. Qigong ist eine Jahrtausende alte Methode der Lebenspflege und Gesunderhaltung, die das Immunsystem stärkt, die Konzentrationsfähigkeit fördert, die Belastbarkeit bei Stress erhöht, innere Ruhe und Entspannung bringt und das Selbstheilungssystem unterstützt. Es ist eine ganzheitliche aktive Methode, die uns den Schlüssel zur Erhaltung und Förderung unserer Gesundheit in die Hand gibt. Dieser Basis-Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Teilnehmende mit Vorkenntnissen geeignet.

10-mal, 20 Ustd.
Beginn: Mo., 08.09.2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Kosten: 71,20 €
vhs, Hoevelstr. 6, Saal 1, 2. OG
Sabine Danek, zertif. Qigong-Lehrerin und -Ausbilderin (TQN)


3.0142
Qigong Basiskurs

10-mal, 20 Ustd.
Beginn: Mo., 08.09.2025, 14:00 – 15:30 Uhr
Kosten: 71,20 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118
Sabine Danek, zertif. Qigong-Lehrerin und -Ausbilderin (TQN)


3.0143 online
Qigong Basiskurs

Qigong Übungen sind ruhige, meditative Bewegungen, die im Stehen, auf einem Stuhl sitzend oder in der Stille nur mit der Vorstellungskraft ausgeführt werden, auch kombiniert mit bestimmten Atemtechniken. Sie sind leicht zu erlernen und für Menschen jeden Alters und jeder Konstitution geeignet. Qigong...
- ist eine Jahrtausende alte Methode der Lebenspflege und Gesunderhaltung.
- ist die erste Urmethode der chinesischen Medizin. Es aktiviert das Immunsystem, fördert die Konzentrationsfähigkeit, erhöht die Belastbarkeit bei Stress, bringt innere Ruhe und Entspannung und unterstützt das Selbstheilungssystem.
- ist eine ganzheitliche aktive Selbstheilungsmethode, die uns einen Schlüssel zur Erhaltung und Förderung unserer Gesundheit in die Hand gibt. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger, als auch für Teilnehmende mit Vorkenntnissen geeignet.

Online-Seminar, 7-mal, 14 Ustd.
Beginn: Di., 02.09.2025, 19:00 – 20:30 Uhr
Kosten: 58,80 €
Sabine Danek, zertif. Qigong-Lehrerin und -Ausbilderin (TQN)


3.0144 online
Qi Gong Basiskurs

Online-Seminar, 7-mal, 14 Ustd.
Beginn: Di., 04.11.2025, 19:00 – 20:30 Uhr
Kosten: 58,80 €
Sabine Danek, zertif. Qigong-Lehrerin und -Ausbilderin (TQN)


Bitte klären Sie bei Schwangerschaft, Bandscheibenvorfällen oder anderen körperlichen Beeinträchtigungen Ihre Teilnahme an Kursen des Gesundheitsbereichs vorab mit Ihrem Arzt auf Unbedenklichkeit ab.

Gesundheits- und Wellness-Workshops

3.0150
Mein Projekt: meine Gesundheit (Teil 1)

Das wichtigste Projekt in deinem Leben bist Du. Ziel dieses Workshops ist es, ein eigenes Veränderungsprojekt im Thema Gesundheit zu starten und in den Alltag zu integrieren. Die Teilnehmenden können lernen, die eigenen Einflussmöglichkeiten auf die Gesundheit wahrzunehmen, besser mit individuellen Umständen oder Krankheiten klarzukommen und neue Elemente zur eigenen Gesundheitsförderung zu finden. Am ersten Termin – mein Projekt: meine Gesundheit Teil 1 – beschäftigen wir uns mit den Themen Gesundheit, Selbstwahrnehmung, Resilienz, Zielfindung und -planung. Alle Teilnehmenden entwickeln ein persönliches Gesundheitsprojekt, um neue gesundheitsförderliche Veränderungsmuster in seinem Leben zu etablieren. Beim zweiten Termin einige Wochen später liegt der Fokus – neben dem Austausch über den Stand im individuellen Gesundheitsprojekt – auf Entspannung und dem Umgang mit Stress.

Workshop, 1-mal, 9 Ustd.
Sa., 27.09.2025, 09:00 – 16:15 Uhr
Kosten: 72,50 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 117
Stefanie Stahl, Dipl.-Pädagogin, Gesundheitspädagogin (GPA)


3.0151
Mein Projekt: meine Gesundheit (Teil 2)

Dein wichtigstes Projekt bist du selbst! Im ersten Teil unseres spannenden 2-teiligen Workshops hast du bereits dein individuelles Gesundheitsprojekt entwickelt, um frische Impulse für deine Gesundheitsförderung zu finden und in deinen Alltag zu integrieren. Jetzt ist es Zeit, einen Schritt weiterzugehen! Im zweiten Teil treffen wir uns, um gemeinsam zu reflektieren: Wie hast du deine Pläne umgesetzt? Welche Erfolge konntest du feiern und wo gab es vielleicht Herausforderungen? Lass uns gemeinsam herausfinden, wie es für dich weitergeht! Stress kann unsere Gesundheit erheblich beeinflussen. Deshalb widmen wir uns in diesem Termin auch den Themen Stressbewältigung, Resilienz und Entspannung. Du wirst deine persönliche Stressbilanz ziehen und wertvolle Werkzeuge kennenlernen, um Stress vorzubeugen und zu reduzieren. Sei dabei und mach den nächsten Schritt in Richtung eines gesünderen, ausgeglicheren Lebens!

Workshop, 1-mal, 9 Ustd.
Sa., 08.11.2025, 09:00 – 16:15 Uhr
Kosten: 72,50 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 117
Stefanie Stahl, Dipl.-Pädagogin, Gesundheitspädagogin (GPA)

Ätherische Öle für Zuhause (Kurs 3.0152 und 3.0153) Foto: Bettina Petry
Ätherische Öle für Zuhause (Kurs 3.0152 und 3.0153) Foto: Bettina Petry

3.0152
Ätherische Öle für Zuhause – zur sinnvollen Anwendung

Die Natur ist eine große Schatzkammer, aus der wir schöpfen können. Im Kurs sollen Wirkungen und Anwendungen von ätherischen Ölen vermittelt werden. Sie können theoretische Grundlagen, Qualitätsmerkmale und Verfahren erlernen. Wir werden anhand von praktischen Beispielen mit allen Sinnen verschiedene Anwendungsbeispiele ausprobieren. Lassen Sie sich von Ihrer Nase führen – ich lade Sie ein auf die Entdeckungsreise in die wunderbare Welt der ätherischen Düfte! Für zu Hause erhält jede*r Teilnehmende ein umfangreiches Handout mit Infos und Anwendungsbeispielen Voraussetzungen: Keine Allergie gegen ätherische Öle. Bitte ein Handtuch mitbringen.

Workshop, 1-mal, 4 Ustd.
Sa., 06.09.2025, 14:00–17:00 Uhr
Kosten: 54,80 € inkl. Materialkosten und -nutzung
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 111
Bettina Petry, Aromatherapeutin/Aromafachberaterin


3.0153
Ätherische Öle für Zuhause – zur sinnvollen Anwendung

Workshop 1-mal, 4 Ustd.
Fr., 31.10.2025, 13:45 – 16:45 Uhr
Kosten: 54,80 € inkl. Materialkosten und -nutzung
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 113
Bettina Petry, Aromatherapeutin/Aromafachberaterin


3.0154
Duftende Entspannung – Yoga und Aromatherapie im Alltag

Ätherische Öle und Yoga ergänzen sich perfekt und schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und des Wohlbefindens. Die positiven Effekte helfen, die Konzentration zu verbessern, Stress abzubauen und die Stimmung zu heben. Egal ob Anfänger*innen oder erfahrene Yogis, die Integration von Aromatherapie in die Yogapraxis vertieft die Entspannung und ist ein wunderbarer Weg, Körper, Geist und Emotionen in Einklang zu bringen und sich rundum wohl zu fühlen.

Workshop, 2-mal, 6 Ustd.
Sa., 08.11.2025, 12:00 – 14:15 Uhr
Kosten: 37,80 € inkl. Material
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118
Dorothe Struschka, Dipl.-Sozialpädagogin, Yoga-Lehrerin (BDY), Aromatherapeutin


3.0155
Duftende Entspannung – Yoga und Aromatherapie im Alltag

Workshop, 2-mal, 6 Ustd.
Sa., 17.01.2026, 12:00– 14:15 Uhr
Kosten: 37,80 €, inkl. Material
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118
Dorothe Struschka, Dipl.-Sozialpädagogin, Yoga-Lehrerin (BDY), Aromatherapeutin


3.0156
Entspannungszeit mit Traumreisen

Der Kurs führt Sie aus dem hektischen Alltag in wohltuende Entspannung. Traumreisen helfen vom Alltag abzuschalten und in die innere Ruhe und Kraftplätze einzutauchen. Die Traumreisen im Kurs führen in imaginäre Landschaften der Ruhe, lebendige Bilder entstehen und führen zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Dadurch wird die Achtsamkeit gestärkt und das Wohlbefinden und die Gelassenheit stellen sich ein. Bitte eine Yogamatte und ein Kissen mitbringen.

Workshop, 1-mal, 2 Ustd.
Sa., 06.12.2025, 14:30 – 16:00 Uhr
Kosten: 15,70 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118
Dorothe Struschka, Dipl.-Sozialpädagogin, Yoga-Lehrerin (BDY), Aromatherapeutin


3.0157
Lachyoga Workshop

Entdecken Sie die Kraft des Lachens! In diesem einmaligen Workshop lernen Sie die einzigartige Methode des Lachyoga kennen, die vom indischen Arzt Dr. Kataria entwickelt wurde. Lachyoga kombiniert spielerische Lachübungen mit einfachen Yoga-Atemtechniken. Dadurch kann die Lebensfreude gesteigert und Stress reduziert werden.

Bitte bequeme Kleidung, Hallenturnschuhe oder rutschfeste Socken, ein Getränk und einen kleinen Pausensnack mitbringen. Lassen Sie uns gemeinsam lachen und die Welt ein bisschen fröhlicher machen! Sie haben ebenso die Möglichkeit sich für einen regelmäßigen Lachyoga Kurs anzumelden, der ab dem 09.10 startet. (Kursnummer 3.0129)

Workshop, 1-mal, 4 Ustd.
Sa., 30.08.2025, 10:00 – 13:00 Uhr
Kosten: 18,00 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118
Martin Struschka

3.0158
Happy & Pilates Workshop

Der Happy & Pilates Workshop ist eine einzigartige Kombination aus Körperarbeit, mentaler Entspannung und positiver Energie. Dieser Kurs lädt dich ein, einen Moment der Achtsamkeit und Bewegung zu erleben, der sowohl deinen Körper als auch deinen Geist beleben kann.

Was dich erwartet:
- Pilates-Übungen: Sanfte, aber effektive Bewegungen zur Stärkung deiner Tiefenmuskulatur, Verbesserung der Flexibilität und Förderung einer gesunden Körperhaltung.
- Happy-Mind-Elemente: Übungen und Techniken, die dein Wohlbefinden steigern und Stress abbauen können.
- Achtsamkeit und Entspannung: Atemübungen und meditative Momente, um den Geist zu beruhigen und innere Gelassenheit zu finden.

Bitte eine Matte, eine Decke, ein Kissen, einen Mittagssnack und etwas zu Trinken mitbringen.

Workshop, 1-mal, 7 Ustd.
Sa., 13.09.2025, 11:00–16:15 Uhr
Kosten: 30,60 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118
Lucia Weiß


3.0159
Happy & Pilates Workshop

Workshop, 1-mal, 7 Ustd.
Sa., 06.12.2025, 09:00 – 14:15 Uhr
Kosten: 30,60 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118
Lucia Weiß


3.0160
Faszientraining – So bleibt das Bindegewebe in Form

Der menschliche Körper ist umhüllt von einem faserigen Netz aus Bindegewebe, den Faszien. Elastische Faszien sind mitentscheidend für das Wohlbefinden und die Fitness, da spröde, steife oder beschädigte Faszien Verspannungen, Verklebungen und damit Schmerzen verursachen können – oft durch Überbelastung oder Stubenhocken. Das Training des Bindegewebes mit Hilfe von Faszienrollen liegt im Trend. Doch worauf kommt es beim Faszientraining an? Was passiert da eigentlich mit dem Bindegewebe? Wie und wo wende ich die Faszienrolle an? In den vier Bereichen Dehnen, Federn, Beleben und Spüren erhalten Sie in diesem Workshop Anregungen für die Ergänzung Ihres bisherigen Bewegungsprogramms oder Ideen für ein eigenes Trainingskonzept zum Faszientraining. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Getränk und wenn vorhanden Faszienrolle (z.B. Blackroll ® oder ähnlich).

Workshop 1-mal, 4 Ustd.
Sa., 15.11.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Kosten: 25,20 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118
Jan Scholz, Dipl.-Sportlehrer


3.0161
Hormon-Yoga für Frauen

Hormon-Yoga ist eine natürliche Alternative zur konventionellen Hormon- und Hormonersatz-Therapie. Es ist eine Art dynamisches Yoga, das eine Steigerung der Vitalität und des Wohlbefindens bringt. Im Hormon-Yoga wird eine spezielle Atemtechnik in Kombination mit gezielten, auf die Drüsen einwirkenden Körperhaltungen ausgeübt. Hormon-Yoga beinhaltet eine spezielle Yoga-Reihe, die immer gleich bleibt, da sie in dieser ausgewogenen Kombination auf alle Hormondrüsen einwirkt, sodass dies zu einer starken Besserung der mit dem Klimakterium bei Frauen verbundenen Symptome und Beschwerden führen kann. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Decke mit.

Workshop, 1-mal, 5 Zstd.
Sa., 10.01.2026, 09:00 – 14:00 Uhr
Kosten: 33,80 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118
Shobha Gaur-Krämer, Yoga-Lehrerin