VHS Koblenz Kurse Gesundheit

VHS Koblenz Kurse Stressbewältigung/Achtsamkeit: Gelassenheit im Beruf – Mit Yoga und THE WORK innere Balance finden, MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit und viele mehr.

04. Juli 2025

Fachbereichsleiterin:
Mara Winkens


Haben Sie Fragen zu den Kursen? Möchten Sie beraten werden?
Telefon: 0261 129-3705
E-Mail: Mara.Winkens@vhs-koblenz.de

Hinweise zu Angaben hinter der Kursnummer:
– 1.1111 = dieser Kurs/Veranstaltung findet in Präsenzform statt. Sollten behördliche Vorgaben einen Präsenzunterricht unmöglich machen, kann der Kurs wenn möglich, online fortgeführt werden.
– 1.1111 Online = dieser Kurs/Veranstaltung findet ausschließlich online statt.
– 1.1111 Hybrid = dieser Kurs/Veranstaltung findet in Präsenz und online statt.

Gesundheit „vhs macht gesünder!“
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung, Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die beruflichen und privaten Herausforderungen erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten.

In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft erspüren und sich ausgewogen ernähren können.

Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Motivation, Stressbewältigungsstrategien, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. In unseren Gymnastik- und Bewegungskursen werden die Ziele der Gesundheitsbildung – die aktive Förderung und Unterstützung der Gesundheit und des Wohlbefindens – in interaktiven Lernprozessen umgesetzt.

Durch die Demonstration und Erläuterungen ermöglichen die Kursleiterinnen und Kursleiter ihren Teilnehmenden, Übungen auszuprobieren, diese zu wiederholen und kontinuierlich zu festigen. Kontrolliertes Training fördert so die Gesundheit und unterstützt eine Übernahme des gesunden Verhaltens in den Alltag.

Keine Therapie
In vielen vhs-Kursen aus dem Gesundheitsbereich wird mit unterschiedlichen Methoden – auch aus anderen Kulturkreisen – versucht, die Besinnung auf die Vorgänge im eigenen Körper und die Harmonisierung zwischen Körper, Seele und Geist zu fördern.

Dazu zählen alle Entspannungstechniken, Atem- und Wirbelsäulengymnastik, Yoga, Tai Chi, Qigong usw. Unsere Kurse sind Hilfe zur Selbsthilfe, nicht Therapie und ersetzen in keinem Fall den Gang zum Arzt. Einige unserer Kurse sind bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und werden von den Krankenkassen bezuschusst. Sprechen Sie uns gerne an!

Bitte klären Sie bei Schwangerschaft, Bandscheibenvorfällen oder anderen körperlichen Beeinträchtigungen Ihre Teilnahme an Kursen des Gesundheitsbereichs vorab mit Ihrem Arzt auf Unbedenklichkeit ab.

ENTSPANNUNG/STRESSBEWÄLTIGUNG

Stressbewältigung/Achtsamkeit

3.0100
Gelassenheit im Beruf – Mit Yoga und THE WORK innere Balance finden

Dieser Bildungsurlaub vermittelt Techniken zur Stressbewältigung und mentalen Klarheit durch THE WORK von Byron Katie, Yoga und Meditation. Die Teilnehmenden lernen, stressige Gedanken zu hinterfragen, blockierende Glaubenssätze zu erkennen, innere Blockaden aufzulösen und Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren.

Der Kurs richtet sich an Berufstätige, die Stress abbauen und ihre innere Balance stärken möchten. Theoretische Impulse, praktische Übungen und Selbstreflexion helfen, neue Perspektiven zu gewinnen. Offen für alle, keine Vorkenntnisse erforderlich.

Bitte Schreibmaterial und bequeme Kleidung mitbringen. Yogamatten und Kissen sind vorhanden, können aber auch gerne mitgebracht werden.

Dieser Kurs ist nach dem rheinlandpfälzischen Bildungsfreistellungsgesetz anerkannt.

5-mal, 40 Ustd.
Beginn: Mo., 17.11.2025, 09:00 – 16:00 Uhr
Kosten: 321,20 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U7
Ursula Engel, zertifizierte Yogalehrerin, Coach „THE WORK“, zertifiziert in Neurosystemischer Integration


3.0101
MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Möchten Sie aus der Getriebenheit des Alltags aussteigen und zur Ruhe kommen, den Autopiloten abschalten? MBSR (mindfulness-based stress reduction) ist eine effektive und in vielen Studien erforschte Selbsthilfemethode zur Stressbewältigung. Sie verbindet die positiven Wirkungen der Meditation und Entspannung mit den Erkenntnissen der modernen Stressforschung. Grundlage des Programms bilden Achtsamkeitsübungen wie der Body-Scan (eine Körpermeditation), die Sitzmeditation und sanfte Körperübungen aus dem Yoga, zu denen jeweils eine Übungs-CD zur Verfügung gestellt wird. Jedes Treffen hat einen thematischen Schwerpunkt und bietet Raum für Erfahrungsaustausch. Selbstständiges Üben zu Hause wird empfohlen, um den größtmöglichen Nutzen aus dem Kurs zu ziehen. Dieser Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.

Bitte bequeme Kleidung, eine Decke, ein Handtuch und eine Matte mitbringen.

8-mal, 2,5 Zstd.
Beginn: Fr., 05.09.2025, 18:15 – 20:45 Uhr
Kosten: 152,90 € (132,40), Kursunterlagen inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118
Ulrich Wolters, Dipl.-Sozialpäd., Heilpraktiker f. Psychotherapie (HP), MBSR-Trainer, Yoga-Lehrer (BYV)


3.0102
Achtsamkeitsabend – Ein Abend in Stille

Dieser Abend dient der Vertiefung und Intensivierung der Meditationspraxis. Wir werden Achtsamkeitsmeditationen aus dem „MBSR-Programm“ anwenden.

Der Abend findet überwiegend, von den Anleitungen abgesehen, im Schweigen statt, um Ablenkungen möglichst gering zu halten und die Konzentrationsfähigkeit zu steigern.

Dieser Abend ist für Teilnehmende des Kurses „MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit“, aber auch für andere an Meditation Interessierte geeignet.

Bitte bequeme Kleidung, eine Decke, ein Handtuch und eine Matte mitbringen.

1-mal, 2,5 Zstd.
Fr., 29.08.2025, 18:15 – 20:45 Uhr
Kosten: 13,90 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118
Ulrich Wolters, Dipl.-Sozialpäd., Heilpraktiker f. Psychotherapie (HP), MBSR-Trainer, Yoga-Lehrer (BYV)


3.0103
Achtsamkeitsabend – Ein Abend in Stille

Dieser Abend dient der Vertiefung und Intensivierung der Meditationspraxis. Wir werden Achtsamkeitsmeditationen aus dem „MBSR-Programm“ anwenden.

Der Abend findet überwiegend, von den Anleitungen abgesehen, im Schweigen statt, um Ablenkungen möglichst gering zu halten und die Konzentrationsfähigkeit zu steigern.

Dieser Abend ist für Teilnehmende des Kurses „MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit“, aber auch für andere an Meditation Interessierte geeignet.

Bitte bequeme Kleidung, eine Decke, ein Handtuch und eine Matte mitbringen.

1-mal, 2,5 Zstd.
Fr., 21.11.2025, 18:15 – 20:45 Uhr Kosten: 13,90 €
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118
Ulrich Wolters, Dipl.-Sozialpäd., Heilpraktiker f. Psychotherapie (HP), MBSR-Trainer, Yoga-Lehrer (BYV)


3.0104
Einführung in achtsamkeitsbasierte 
Übungen
Ein Weg zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe

Der erste Teil dieses Programms bietet eine Einführung in die Welt der achtsamkeitsbasierten Übungen. Über einen Zeitraum von fünf Wochen lernen die Teilnehmenden grundlegende Techniken kennen, die ihnen helfen, mehr Gelassenheit und innere Ruhe zu finden. Jede Woche ist einem spezifischen Thema gewidmet, das schrittweise die Prinzipien und Methoden der Achtsamkeit vermittelt.
Woche 1: Grundlagen der Achtsamkeit und PME
Woche 2: Körperwahrnehmung Bodyscann, Reflexion Atem
Woche 3: Achtsame Körperbewegung, Reflexion Körperbewusstsein
Woche 4: Achtsames Sitzen, Reflexion Gedanken und Gefühle
Woche 5: Achtsames Gehen Selbstfürsorge und Mitgefühl

5-mal, 10 Ustd.
Beginn: Mo., 01.09.2025, 11:30–13:00 Uhr
Kosten: 43,20 €, auch Club 50
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118
Christa Greis, Kursleiterin Progressive Muskelentspannung

3.0105
Einführung in achtsamkeitsbasierte Übungen
Ein Weg zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe

Der zweite Teil des Programms unterstützt die Teilnehmenden, ihre Achtsamkeitspraxis zu vertiefen und stärker in ihren Alltag integrieren. Über weitere fünf Wochen werden die Teilnehmenden Übungen und Techniken vertiefen, die ihnen helfen, eine stabile und nachhaltige Achtsamkeitspraxis zu entwickeln und selbst weiter zu erforschen, was ihnen guttut.
Woche 1: Grundlagen der Achtsamkeit und PME
Woche 2: Körperwahrnehmung Bodyscann, Reflexion Atem
Woche 3: Achtsame Körperbewegung, Reflexion Körperbewusstsein
Woche 4: Achtsames Sitzen, Reflexion Gedanken und Gefühle
Woche 5: Achtsames Gehen Selbstfürsorge und Mitgefühl

5-mal, 10 Ustd.
Beginn: Mo., 27.10.2025, 11:30–13:00 Uhr
Kosten: 43,20 €, auch Club 50
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118
Christa Greis, Kursleiterin Progressive Muskelentspannung


3.0106
Entspannt in den Feierabend

Dieser Kurs ist das Beste, was Ihnen nach einem anstrengenden Tag passieren kann. Durch verschiedene Bewegungs- und Atemübungen wird der Blutkreislauf unterstützt, angespannte Muskulatur gelockert und emotionale Blockaden gelöst. Bei Stress werden die Atemzüge kürzer und flacher. Atemübungen verbunden mit Bewegung und Entspannungselementen haben sich zur Linderung von Stressfolgen besonders bewährt.

Sie lernen verschiedene Übungen kennen, die Ihre Beweglichkeit und Ihre Geschicklichkeit fördern, Ihr Gleichgewicht schulen und Sie in Balance bringen. Entspannen Sie nach Feierabend. Bitte ein Handtuch und bequeme Kleidung mitbringen.

14-mal, 28 Ustd.
Beginn: Mo., 25.08.2025, 17:30 – 19:00 Uhr
Kosten: 102,00 € (86,90)
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118
Kayoko Uchiyama, Shiatsu-Praktikerin, Heileurythmistin



3.0107
Shinrin Yoku – Schnupper-Waldbaden

Lernen Sie in einem 2-stündigen Waldbad die japanische Entspannungsmethode des Shinrin Yoku kennen. Genießen Sie verschiedene Sinnes- und Achtsamkeitsübungen sowie sanfte Bewegungen aus dem Qi-Gong in der heilsamen Waldluft. Erfahren Sie Interessantes über die wohltuende Wirkungen des Waldes. Die gewonnenen Erkenntnisse und Übungen können zur Stressprävention und Förderung der Achtsamkeit einfach in den Alltag übertragen werden.

1-mal, 2 Zstd.
Sa., 27.09.2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Kosten: 29,80 €
Treffpunkt: Koblenzer Stadtwald, Parkplatz Lichte Eichen, Läuferhütte
Andreas Schwab, Kursleiter für Waldbaden, Coach, Kommunikations- und Resilienz-Trainer

Shinrin Yoku - Schnupper-Waldbaden (Kurs 3.0108) Foto: Andreas Schwab
Shinrin Yoku - Schnupper-Waldbaden (Kurs 3.0108) Foto: Andreas Schwab