LÄNDERKÜCHE
- Deutsche Küche

3.0520
Moderne deutsche Küche
Das Schnitzel stammt aus der Zeit, als die römischen Legionen um 100 v. Chr. über die Alpen zogen, und es gibt viele Varianten (das Florentiner Kalbsschnitzel mit Tomaten und Risotto, das Holsteiner Schnitzel mit Spiegelei und das Paprikaschnitzel mit Paprikasauce, um nur drei zu nennen), aber das Wiener Schnitzel ist der Klassiker schlechthin. Rezepte: Fenchel-Rote-Bete-Salat, gebrannte Kapern in Butter, Zitronen-Salbei-Kapern, klassische Kalbs-Wiener Schnitzel, Mandel-Milchreis mit pochierten Birnen Bitte Schürze, Dosen und Getränke mitbringen!
1-mal, 4 Ustd.
Do., 09.10.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 39,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Elsa Holland
3.0521a
After Work Cooking „Tolle Knolle“ – Überstunden in der Küche unnötig!
Lust auf entspanntes Kochen nach Feierabend? In diesem Afterwork-Kochkurs dreht sich alles um die vielseitige Welt der „tollen Knolle“! Entdecke raffinierte, aber unkomplizierte Rezepte mit Kartoffeln – von aromatischer Suppe über kreative Hauptgerichte hin zu simplen Snacks und süßen kartoffeligen Verführungen.
Es gibt sowohl vegetarische als auch fleischhaltige Gerichte – für jeden Geschmack ist etwas dabei! Gemeinsam kochen, genießen und neue Lieblingsrezepte entdecken–perfekt für alle, die nach der Arbeit noch genussvoll abschalten möchten! Bitte Schürze, Dosen und Getränke mitbringen.
1-mal, 4 Ustd.
Mi., 12.11.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 41,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Ramona Schneider, Coach für Sporternährung/ Ernährungsberatung, MBA
3.0521b
After Work Cooking „Tolle Knolle“ – Überstunden in der Küche unnötig!
1-mal, 4 Ustd.
Do., 13.11.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 41,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Ramona Schneider, Coach für Sporternährung/ Ernährungsberatung, MBA
3.0522a
Alpenküche – Der Berg ruft!
Ob Südtirol, Österreich oder Bayern – die Küche der Alpenregion hat einiges zu bieten! Käsespätzle, verschiedenste Knödel und Hüttenmaccaroni – wer schon einmal in den Bergen war, is(s)t an diesen Gerichten sicher nicht vorbeigekommen. In diesem Kurs lernst du diese Klassiker und auch neu interpretiertes wie Weißwurst-Carpaccio, Brezel-Soufflé und Graupensotto mit Geselchtem zuzubereiten. Daher gibt es hier für Einsteiger und auch Bergerfahrene einiges Neues rund um die Alpenküche zu entdecken. Beim gemeinsamen Abendessen bleibt uns genügend Zeit zum Austausch über Bekanntes sowie neu Gelerntes.
Bitte Schürze, Dosen und Getränke mitbringen.
1-mal, 4 Ustd.
Di., 02.09.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 39,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Thomas Jäger, Koch, Bäcker
3.0522b
Alpenküche – Der Berg ruft!
1-mal, 4 Ustd.
Mi., 03.09.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 39,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Thomas Jäger, Koch, Bäcker
3.0523a
Wurzel, Knolle, Rübe und Ko…hl!
Ein Einsteigerkurs ins saisonale Herbstgemüse. Du glaubst, dass die Herbst- und Wintersaison nichts Tolles aus dem Garten zu bieten hat? In diesem Kurs wirst du eines Besseren belehrt. Anhand von Gerichten wie gebackener Spitzkohl mit Ingwer und Orange oder einem pikanten Rübencurry mit Garnele erfährst du, wie lecker Wintergemüse schmecken kann. Neben diesen und weiteren Rezepten hält dein Dozent viel Wissenswertes, Tipps und Kniffe rund um die verschiedenen Gemüsesorten für dich bereit. Hier kann nicht nur der Anfänger noch etwas lernen! Beim anschließenden Verkosten der Gerichte lassen wir den Abend zusammen ausklingen. Bitte Schürze, Dosen und Getränke mitbringen.
1-mal, 4 Ustd.
Di., 09.09.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 39,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Thomas Jäger, Koch, Bäcker
3.0524a
Der Suppenkasper – Heiße Töpfe für kalte Tage!
Winterzeit ist Suppenzeit. Ob deftige Brühe, herzhafter Eintopf oder feines Cremesüppchen – bei diesem Kurs kommt jeder Suppenkasper auf seine Kosten. Die Hühnersuppe mit reichhaltiger Einlage darf genauso wenig fehlen wie ein exotischer Erdnuss-Süßkartoffel-Eintopf oder eine geröstete Tomatensuppe mit gegrilltem Käsesandwich. Neben diesen und weiteren Gerichten und Zubereitungsarten vermittelt dir dein Dozent, wie in jedem Einsteigerkurs, auch den richtigen Umgang mit Küchenwerkzeugen, Produkten und Gewürzen. Beim gemeinsamen Abendessen bleibt genug Zeit zum Austausch und zum Beantworten aller offenen Fragen rund um das Thema Suppen und Eintöpfe.
Bitte Schürze, Dosen und Getränke mitbringen.
1-mal, 4 Ustd.
Mo., 13.04.2026, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 38,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Thomas Jäger, Koch, Bäcker
3.0524b
Der Suppenkasper – Heiße Töpfe für kalte Tage!
1-mal, 4 Ustd.
Mi., 14.01.2026, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 38,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Thomas Jäger, Koch, Bäcker
3.0525a
Kochen, schmoren, braten – Wie gare ich richtig?!
Vom deftigen Fleischgericht bis zur raffinierten Gemüsebeilage: Anhand von schmackhaften Gerichten lernst du in diesem Basiskurs, welche Garmethoden sich besonders gut für welche Produkte eignen. Bei zum Beispiel belgischem Bierfleisch, zartem Blanquette oder kleinen Saltimboccas und Ratatouille, kommt neben der Warenkunde auch der richtige Umgang mit den Küchenwerkzeugen nicht zu kurz. Beim anschließenden Verkosten der Gerichte lassen wir den Abend zusammen ausklingen.
Bitte Schürze, Dosen und Getränke mitbringen.
1-mal, 4 Ustd.
Mo., 17.11.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 39,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Thomas Jäger, Koch, Bäcker
3.0525b
Kochen, schmoren, braten – Wie gare ich richtig?!
1-mal, 4 Ustd.
Di., 18.11.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 39,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Thomas Jäger, Koch, Bäcker
- Mediterrane Küche
3.0530a
Italienische Küche (vegetarisch)
Italienisch-Vegetarisch – ein vielversprechendes Duo! Die italienische Küche ist international bekannt und beliebt. Und das zurecht! Die Zutaten sind stets frisch und von allerbester Qualität, schlicht kombiniert und mit den richtigen Gewürzen und Kräuter gekonnt verfeinert und werden zu Nudeln, Reis oder Polenta, Gemüse und Früchten gereicht. Diese und meist wenig verarbeitet und nicht lange gekocht, sodass wertvolle Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe gut erhalten bleiben. Nicht umsonst gehört so die mediterrane Küche zu den gesündesten Lebensarten überhaupt – und ist in weiten Teilen traditionell vegetarisch!
Bitte Kochschürze und Getränke mitbringen.
1-mal, 4 Ustd.
Fr., 28.11.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 35,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Tommaso Vernia
3.0530b
Italienische Küche (vegetarisch)
1-mal, 4 Ustd.
Fr., 09.01.2026, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 35,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Tommaso Vernia
3.0531
Ravioli & Tortellini selbstgemacht und lecker
Selbstgemachte Pasta, immer wieder lecker und ein kulinarisches Erlebnis, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch Spaß beim Zubereiten bereitet. Der Prozess der Herstellung ermöglicht es, die Pasta nach eigenen Vorlieben zu gestalten und zu verfeinern macht diese besonders attraktiv. Frische Pasta benötigt nur kurze Kochzeiten und wird mit verschiedenen Saucen serviert. Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen schönen Abend mit uns.
Bitte Schürze und Getränke mitbringen.
1-mal, 4 Ustd.
Fr., 14.11.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 37,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Stephanie Brudermanns
3.0532
Italienisches Sushi – Variationen
Chefköche aus aller Welt haben Sushi als köstliche Variante des Finger Food entdeckt. Sushi eignet sich vorzüglich zur Bewirtung großer Gruppen oder von Freunden. Viele können davon einfach nicht genug bekommen. Andere empfinden Sushi als außerwöhnliche Darbietungsform verschiedenartigster Konsistenz und Geschmack. Um den westlichen Gaumen daran zu gewöhnen, benutzen wir bekannte Gewürze in unserem Italienischen Sushi.
Variationen: Sushi Thunfisch, Sesam Sushi Rolls, Knusprige Sushi-Reiswürfel, Pikante Garnelan mit Fetakäse, weiße Schokolade Panna Cotta
1-mal, 4 Ustd.
Do., 28.08.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 42,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Elsa Holland
3.0533
Spanische Tapas
Willkommen zum Kochkurs über spanische Tapas! In diesem Kurs lernen Sie, wie man köstliche und vielfältige Tapas zubereitet, die perfekt für jede Gelegenheit sind. Tapas sind kleine Gerichte, die in Spanien traditionell als Snacks oder Vorspeisen serviert werden. Sie sind ideal, um sie mit Freunden und Familie zu teilen. Menú: Tortilla de patatas, Albondigas en salsa, Champiñones rellenos, Empanada de atún, Huevos rellenos, Salmorejo, Berenjenas fritas con miel, Ensalada de tomate. In diesem interaktiven Kochkurs lernen Sie die Kunst der Tapas-Zubereitung, während Sie gleichzeitig die spanische Sprache in einem authentischen und entspannten Umfeld lernen/üben. Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse an der spanischen Küche haben, sowie an Anfänger und Fortgeschrittene im Spanischlernen. Vorkenntnisse in der Küche oder der Sprache sind nicht erforderlich – Hauptsache, Sie haben Spaß am Kochen und Lernen!
Bitte Schürze, Dosen und Getränke mitbringen.
1-mal, 4 Ustd.
Fr., 12.09.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 32,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Susana Aleu Eizaguirre
3.0534
Spanische Tapas
Beschreibung siehe 3.0533
Menú: Patatas bravas, Chorizo al vino, Garbanzos con espinacas, Pan con tomate y jamón, Ensaladilla, Gazpacho, Gambas al ajillo, Pisto con huevo.
1-mal, 4 Ustd.
Fr., 10.10.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 34,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Susana Aleu Eizaguirre
3.0535
Marokkanische Küche
Eine kulinarische Reise nach Afrika, Europa, Australien, Asien und in den Orient... Die Verbindung der Geschmackskomponenten bietet pikante, würzige, spannende und manchmal auch subtile Töne durch den Einsatz von Saucen und Beilagen, durch Gemüse oder Salate. Lassen Sie sich von den kulinarischen Bräuchen Afrikas, Europas, Lateinamerikas, Australiens, Asiens und des Orients inspirieren! Mézè: Verschiedene arabische Vorspeisen, Fatoush vom Lamm, Kokosnuss-Pannacotta.
Bitte Schürze, Dosen und Getränke mitbringen.
1-mal, 4 Ustd.
Do., 04.09.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 40,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Elsa Holland
- Asiatische Küche
3.0540
Japanische Küche
Rezepte: Sashimi-Salat, Frühlingsgemüse-Tempura, süße Ingwer-Frikadellen, Japanese-Style curried crumbed Pork, Zitronen-Tarte.
Bitte Schürze, Dosen und Getränke mitbringen!
1-mal, 4 Ustd.
Do., 25.09.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 41,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Elsa Holland
3.0541a
Streetfood aus Japan – Authentische Rezepte zum Nachkochen
Japanisches Essen ist weltweit beliebt – doch neben Sushi gibt es unzählige köstliche Streetfood-Gerichte, die in Japan an jeder Ecke frisch zubereitet werden. In diesem Kochkurs lassen wir uns von den kulinarischen Erlebnissen der Kursleiterin auf ihrer letzten Japanreise inspirieren und bringen die authentischen Aromen Japans in die eigene Küche. Ob du schon ein Fan der japanischen Küche bist oder sie neu entdecken möchtest – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Es wird gekocht: Takoyaki – herzhafte Oktopusbällchen, Udon-Curry – würziges Nudel-Curry, Tempuragemüse–knusprig, leicht & unwiderstehlich, Tonkatsu & Karaage – japanisches Schnitzel & knuspriges Fried Chicken, Hiroshima-Style Okonomiyaki – herzhafte Pfannkuchen mit Nudeln & Ei, Matcha-Käsekuchen – süße Leckereien zum Abschluss.
Bitte Schürze, Dosen und Getränke mitbringen.
1-mal, 4 Ustd.
Sa., 06.09.2025, 11:00–14:00 Uhr
Kosten: 42,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Ramona Schneider, Coach für Sporternährung/ Ernährungsberatung, MBA
3.0541b
Streetfood aus Japan Authentische Rezepte zum Nachkochen
1-mal, 4 Ustd.
Sa., 06.09.2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Kosten: 42,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Ramona Schneider, Coach für Sporternährung/ Ernährungsberatung, MBA
Orientalische Küche

3.0550
Indische Küche für Anfänger/-innen
Die indische Küche erfreut sich immer größerer Beliebtheit – und das aus gutem Grund: Indien bietet eine so große Bandbreite an vegetarischen Gerichten und raffinierten Gewürzen. In diesen Kochkursen lernen Sie nicht nur die Vielfalt, Anwendung und den gesundheitlichen Nutzen der indischen Gewürze kennen, sondern erfahren von unserer indischen Kochdozentin auch viele kulturelle Hintergründe zu den verschiedenen Gerichten. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Vielfalt, Anwendung und den gesundheitlichen Nutzen der in der indischen Küche verwendeten Gewürze kennen. Sie erfahren, wo Sie die besten indischen Gewürze und Gemüsespezialitäten erhalten.
Außerdem werden wir vegetarische Gerichte kochen, die leicht zuzubereiten sind, wenig Zeitaufwand erfordern und gleichzeitig gesund und außergewöhnlich sind. Bitte Schürze und Getränke mitbringen.
1-mal, 4 Ustd.
Mo., 01.12.2025, 18:00–21:00 Uhr
Kosten: 45,50 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Shobha Gaur-Krämer
3.0551
Rajasthani-Küche
Die indische Küche erfreut sich immer größerer Beliebtheit – und das aus gutem Grund: Indien bietet eine so große Vielfalt an vegetarischen Gerichten und raffinierten Gewürzen. In diesem Kochkurs lernen Sie nicht nur die Vielfalt,Anwendung und den gesundheitlichen Nutzen der indischen Gewürze kennen, sondern erfahren von unserer indischen Kochdozentin auch viele kulturelle Hintergründe zu den verschiedenen Gerichten. Rajasthan ist der indische Wüstenstaat. Die Küche ist robust und in der Lage, aus einfachsten Zutaten, wahre Wunder zu zaubern. Im Gegensatz dazu ist die Küche aus den Höfen der Maharadschas von verschwenderischer Üppigkeit. Lassen Sie sich verzaubern von der wunderbaren Vielfalt dieser bei uns weitgehend unbekannten Esskultur!
Bitte Schürze, Dosen und Getränke mitbringen.
1-mal, 4 Ustd.
Mo., 08.12.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 45,50 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Shobha Gaur-Krämer, Yoga-Lehrerin
3.0552
Süd-Indische Küche
Die indische Küche erfreut sich sehr großer Beliebtheit – und das aus gutem Grund: Indien bietet eine so große Vielfalt an vegetarischen Gerichten und raffinierten Gewürzen. In diesem Kochkurs lernen Sie nicht nur die Vielfalt, Anwendung und den gesundheitlichen Nutzen der indischen Gewürze kennen, sondern erfahren von unserer indischen Kochdozentin auch viele kulturelle Hintergründe zu den verschiedenen Gerichten. Die Südinder (Tamil Nadu) haben eine große Passion: Reis und Kokosnuss. Ohne diese beiden Zutaten würde eine Mahlzeit nicht nur als unvollkommen angesehen, sondern wohl sogar als nicht genießbar. Lassen Sie sich verzaubern von der wunderbaren Vielfalt dieser bei uns weitgehend unbekannten Esskultur!
Bitte Schürze, Dosen und Getränke mitbringen.
1-mal, 4 Ustd.
So., 19.01.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 45,50 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Shobha Gaur-Krämer
3.0553
Punjabi-Küche
Die indische Küche erfreut sich sehr großer Beliebtheit – und das aus gutem Grund: Indien bietet eine so große Vielfalt an vegetarischen Gerichten und raffinierten Gewürzen. In diesen Kochkursen lernen Sie nicht nur die Vielfalt, Anwendung und den gesundheitlichen Nutzen der indischen Gewürze kennen, sondern erfahren von unserer indischen Kochdozentin auch viele kulturelle Hintergründe zu den verschiedenen Gerichten. Die Gerichte aus dem Punjab (Nordindien) spiegeln den Reichtum dieses Landes als Kornkammer Indiens wieder. Nur frisches Gemüse wird zubereitet. Verschiedene Arten von Brot werden dem Reis deutlich vorgezogen. Lassen Sie sich verzaubern von der wunderbaren Vielfalt dieser bei uns weitgehend unbekannten Esskultur!
Bitte Schürze, Dosen und Getränke mitbringen.
1-mal, 4 Ustd.
Mo., 15.12.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 45,50 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Shobha Gaur-Krämer
3.0554
Persisch und Marokkanische Küche
Eine kulinarische Reise nach Afrika, Europa, Australien, Asien und in den Orient... Die Verbindung der Geschmackskomponenten bietet pikante, würzige, spannende und manchmal auch subtile Töne durch den Einsatz von Saucen und Beilagen, durch Gemüse oder Salate. Lassen Sie sich von den kulinarischen Bräuchen Afrikas, Europas, Lateinamerikas, Australiens, Asiens und des Orients inspirieren! Rezepte: Harira Suppe, Traditionelle Marokkanische Hochzeits-Lammsuppe, persisches Hähnchen mariniert in Granatapfelsaft und Kräutern mit Granatapfel-Dörrobstreis und Safranjoghurt, Schokoladen-Tarte, Brûlée mit Orangen- und Kardamom-Eis. Bitte Schürze, Dosen und Getränke mitbringen.
1-mal, 4 Ustd.
Do., 15.01.2026, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 41,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Elsa Holland
3.0555a
Die Libanesische Küche
Die Libanesische Küche ist die Landesküche des Libanon. Sie verbindet auf unvergleichliche Weise die Aromen, Gewürze und Texturen des Vorderen Orients mit denen Europas. Der erste Gang an diesem Abend ist von den Mezze bestimmt, den unzähligen, überwiegend vegetarischen Vorspeisen, in deren Zubereitung die Libanesen unbestrittene Meister sind. Sie lernen Hummus, Falafel, Tahina und Tabouleh zuzubereiten. Lamm-Koftas mit frischem Chili-Joghurt bilden den Hauptgang, ein Dessert mit aromatisiertem Rosa Apfel bildet den Abschluss. Mézè: Falafel-Pita-Taschen, Tahina, Hummus und Tabbouleh, Lamm-Koftas Curry mit Chilli-Kokos-Sauce, gefüllter Apfel mit Datteln.
Bitte Schürze, Dosen und Getränke mitbringen!
1-mal, 4 Ustd.
Do., 06.11.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 41,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Elsa Holland
3.0555b
Die Libanesische Küche
1-mal, 4 Ustd.
Do., 11.09.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 41,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Elsa Holland
3.0556
Elsas Menü - Eine kulinarische Reise nach Afrika und den Orient
Die Küche in Afrika ist meist recht einfach: umso überraschender ist es, wenn man dabei auf indische Gewürze sowie auf arabische und portugiesische Einflüsse stößt.
Rezepte: Weiße-Bohnen-Suppe, Lavendel Gremolata und Lammburger, Maispoulardebrust, Orangenblütenglasur u. Safrankartoffelpüree, Pistazien Crème Brûlée, Fenchel-Jasmin-Confit.
Bitte Schürze und Getränke mitbringen!
1-mal, 4 Ustd.
Do., 29.01.2026, 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 42,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Elsa Holland
3.0557a
Levante-Küche – Köstlichkeiten aus 1001 Nacht
Tauche ein in die faszinierende Welt der Levante-Küche und entdecke die Aromen des östlichen Mittelmeerraums! Inspiriert von den kulinarischen Traditionen Syriens, des Libanons, Jordaniens, Israels und Palästinas, steht diese Küche für frische Zutaten, intensive Gewürze und geselliges Genießen. Ähnlich wie bei Tapas spielen auch hier kleine Gerichte–die sogenannten „Mezze“ – eine zentrale Rolle. Von aromatischen Kräutern wie Petersilie und Minze über würzige Dips wie Hummus und Baba Ghanoush bis hin zu herzhaften Köstlichkeiten wie Kafta oder Shakshuka–die Levante-Küche begeistert mit einfachen, aber raffinierten Rezepten, die du in diesem Kurs kennen und lieben lernst.
Wir bereiten eine bunte Auswahl an Gerichten zu, darunter Taboulé, verschiedene Hummus-Varianten, Linsenfalafel, Schawarma, frisches Fladenbrot, süßes Knefeh und vieles mehr. Viele Speisen sind vegetarisch oder vegan, lassen sich leicht vorbereiten und sind im Handumdrehen servierfertig. Bitte Schürze, Dosen und Getränke mitbringen.
1-mal, 4 Ustd.
Sa., 29.11.2025, 11:00–14:00 Uhr
Kosten: 41,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Ramona Schneider, Coach für Sporternährung/ Ernährungsberatung, MBA
3.0557b
Levante-Küche – Köstlichkeiten aus 1001 Nacht
1-mal, 4 Ustd.
Sa., 29.11.2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Kosten: 41,90 €, Zutaten inklusive
vhs, Hoevelstr. 6, Raum U27/U28
Ramona Schneider, Coach für Sporternährung/ Ernährungsberatung, MBA