3.0241 
Inline Skater-Kurs für Familien Skaterspaß für Vater, Mutter, Kind – ab 6 Jahren 
Ein besonderes Angebot für Familien ist dieser Inline Skater-Kurs. Den Kindern werden gemeinsam mit ihren Eltern, dies ist das Besondere an diesem Angebot, die grundlegenden Techniken des Inline Skatens vom Ausbildungsleiter des Rheinland-Pfälzischen Eis- und Rollsportverband e. V. vermittelt. Die Eltern nehmen aktiv an diesem Kurs teil. Weitere Kursinhalte: 
- Sicherheitstraining: Fallübungen, Bremsen, Kurvenfahren 
- Geschicklichkeit: Skaten durch Pylonen 
- Kleine Wettkämpfe: Turm bauen 
- Ausdauer: Skaten auf Rundkurs bei fetziger Musik 
Sollte ein Familienmitglied jünger als 6 Jahre sein, geht eine Teilnahme nur, wenn sich ein Elternteil oder ein Familienmitglied, welches älter als 15 Jahre ist, bereit erklärt, dem Kind, wenn nötig, zusätzliche Hilfestellung zu geben. Teilnahmevoraussetzung: Vorhandene Inline Skates und das Tragen der Schutzausrüstung (Helm, Hand-, Knie- und Ellenbogenschoner). Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Kurs findet wetterunabhängig in der Halle statt! 
Kinder zahlen 11,40 €. Bitte teilen Sie uns nach Ihrer Anmeldung die Namen Ihrer Kinder mit, damit wir den Betrag entsprechend reduzieren können. 
1-mal, 3 Ustd. 
Sa., 20.09.2025, 09:30–11:45 Uhr 
Kosten: Erwachsene: 13,50 €, Kinder: 11,40 € 
Sporthalle „Fort Konstantin“, Am Fort Konstantin, Ri. Karthause gegenüber der JVA links 
Helmut Pesch, Skate-Instruktor und Fachübungsleiter
 
                                          3.0242 
Inline Skater-Kurs für Erwachsene 
Wenn man weiß, wie man richtig fällt, bremst und skatet, dann werden die Herbst- und Wintertouren ein sicheres Vergnügen. Vermittelt werden die grundlegenden Techniken des Inline Skatens. Weitere Kursinhalte und Teilnahmevoraussetzungen siehe 3.0241 
1-mal, 3 Ustd. 
Sa., 27.09.2025, 09:30 – 11:45 Uhr 
Kosten: 13,50 € 
Sporthalle „Fort Konstantin“, Am Fort Konstantin, Ri. Karthause gegenüber der JVA links 
Helmut Pesch, Skate-Instruktor und Fachübungsleiter 
3.0243 
Inline Skater-Kurs für Kinder ab 6 Jahren 
Den Kindern werden die grundlegenden Techniken des Inline Skatens. Weitere Kursinhalte und Teilnahmevoraussetzungen siehe 3.0241 
1-mal, 3 Ustd. 
Sa., 13.09.2025, 09:30 – 11:45 Uhr 
Kosten: 11,40 € 
Sporthalle „Fort Konstantin“, Am Fort Konstantin, Ri. Karthause gegenüber der JVA links 
Helmut Pesch, Skate-Instruktor und Fachübungsleiter
Bitte klären Sie bei Schwangerschaft, Bandscheibenvorfällen oder anderen körperlichen Beeinträchtigungen Ihre Teilnahme an Kursen des Gesundheitsbereichs vorab mit Ihrem Arzt auf Unbedenklichkeit ab.
- Tanzkurse und -workshops
3.0250 
Flamenco – Ausdruck von Temperament und Leidenschaft 
In diesem Kurs wird aus ausgeprägtem Grundwissen mitreißender, leidenschaftlicher Flamenco entfesselt. Bereits Erlerntes wird hier zu großen Choreographien ausgebaut. Die Vielfältigkeit der Bewegungsabläufe und der Umgang mit den verschiedenen Rhythmen wird hier weiter intensiviert. Das faszinierende Zusammenspiel von starker Muskelarbeit und regem Geist verleiht dem Tanzenden im Flamenco eine wunderbare Leichtigkeit. Bitte mitbringen: Flamenco-Schuhe und für Frauen einen weiten Rock. 
15-mal, 30 Ustd. 
Beginn: Di., 26.08.2025, 19:15 – 20:45 Uhr
Kosten: 187,20 € (159,30) 
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118 
Dr. Marion Hoffmann, „La Rosario“ 

3.0251 
Flamenco 50+ 
Bewegung zur Musik ist in jedem Alter gut für Körper, Geist und Seele. Individuell dem körperlichen Können angepasst, werden durch tänzerische Bewegung und Rhythmus die einzelnen Muskeln, die Koordination von Armen und Beinen, die Beweglichkeit des ganzen Körpers sowie die Merk- und Konzentrationsfähigkeit gefördert. Die typisch stolze Flameco-Haltung trainiert besonders den Beckenboden und die Hals- und Rückenmuskulatur. 
Die erlernten Elemente werden in Choreographien zur spanischen Flamenco-Musik zusammengesetzt. Wenn vorhanden, bitte mitbringen: Schuhe mit einem breiten, festen Absatz und für Frauen einen weiten Rock. 
15-mal, 20 Ustd. 
Beginn: Di., 26.08.2025, 09:30 – 10:30 Uhr 
Kosten: 143,20 € (121,90), auch Club 50 
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118 
Dr. Marion Hoffmann, „La Rosario“ 
3.0252 
Flamenco 50+ 
15-mal, 20 Ustd. 
Beginn: Mi., 27.08.2025, 10:00 – 11:00 Uhr 
Kosten: 126,50 € (110,00), inkl. Miete, Club 50 
Bürgerzentrum Lützel, Brenderweg 17–22, 56070 Koblenz, Saal 
Dr. Marion Hoffmann, „La Rosario“ 
3.0253 
Flamenco – Fit durch gute Körperhaltung 
Die für den Flamenco typische ausdrucksstarke Körperhaltung vermittelt nicht nur ein besonders intensives Körperbewusstsein, sondern trainiert fast unbemerkt den Beckenboden sowie die Hals- und Rückenmuskulatur. Auch ist eine Steigerung der Merk- und Konzentrationsfähigkeit spürbar. In diesem Kurs werden die Grundkenntnisse des Flamenco, wie Fuß- und Armtechnik vermittelt und bereits Erlerntes intensiviert. Das Erlernte wird zu Flamenco-Rhythmen zu einer Choreographie zusammen gesetzt. Wenn vorhanden, bitte mitbringen: Schuhe mit einem breiten, festen Absatz und für Frauen einen weiten Rock. 
15-mal, 20 Ustd. 
Beginn: Mi., 27.08.2025, 18:00 – 19:00 Uhr 
Kosten: 143,20 € (121,90) 
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118 
Dr. Marion Hoffmann, „La Rosario“ 
3.0254 
Einsteigerkurs Sevillanas 
Der andalusische Tanz „Sevillanas“ darf auf keiner Feria Spaniens fehlen. Eine festgelegte Schrittfolge über 4 Strophen macht es möglich, dass weltweit Sevillanas getanzt werden kann. In diesem Kurs wir eine Strophe gelernt. Im ersten Teil liegt der Schwerpunkt auf der Fuß-Abfolge und im zweiten Teil auf der Arm-Choreographie zur Schrittfolge.
Besonders geeignet ist der Kurs zum Schnuppern für Flamenco-Anfänger und für Einsteiger in den Sevillanas-Kurs am Mittwochabend. Wenn vorhanden bitte mitbringen: Schuhe mit einem breiten, festen Absatz und für Frauen einen weiten Rock. 
2-mal, 4 Zstd. 
Sa., 20.09.2025, 10:00 – 12:00 Uhr 
Sa., 27.09.2025, 10:00 – 12:00 Uhr 
Kosten: 45,60 € (39,00) 
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118 
Dr. Marion Hoffmann, „La Rosario“
3.0255 
Flamenco – Sevillanas 
Sevillanas, benannt nach der schönen Stadt Sevilla in Andalusien, dürfen auf keiner Feria in Spanien fehlen. Eine festgelegte Schrittfolge über 4 Strophen ist charakteristisch für die Sevillanas, die weltweit getanzt werden. 
Dieser Kurs ist gedacht für Wiedereinsteiger und Sevillanas-Begeisterte mit guten Grundkenntnissen. Das Basiswissen wird hier vertieft und durch das gemeinsame Erarbeiten von Variationen aufgepeppt. Wenn noch keine guten Grundkenntnisse vorliegen sollten, besuchen Sie bitte unbedingt den Workshop „Flamenco-Sevillanas“. 
Wenn vorhanden bitte mitbringen: Schuhe mit einem breiten, festen Absatz und für Frauen einen weiten Rock. 
15-mal, 10 Ustd. 
Beginn: Mi., 27.08.2025, 19:00–19:30 Uhr 
Kosten: 72,20 € (61,60) 
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118 
Dr. Marion Hoffmann, „La Rosario“ 
3.0256 
Orientalischer Tanz – Für Fortgeschrittene 
In diesem Kurs werden kleine Tanzkombinationen erlernt, die zu unterschiedlicher Musik getanzt werden können. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die orientalischen Grundbewegungen und Grundschritte bereits beherrscht werden. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, ein Getränk und wenn vorhanden ein Hüfttuch. Gerne auch eine Kleinigkeit für zwischendurch, da eine Pause eingeplant ist. 
1-mal, 4 Ustd. 
Sa., 22.11.2025, 14:00 – 17:00 Uhr 
Kosten: 22,70 € 
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 118 
Monika Weise
- Outdoor-Sport
3.0260 
Golf Platzreifekurs 12 Stunden Gruppen-Unterricht mit PGA Professional 
Sie möchten möglichst schnell das Golfspielen kennen lernen und erlernen? In diesem Kurs, lernen Sie das Golfspiel nicht nur auf unserer Übungsanlage sondern auch auf dem Golfplatz. In 12 Trainingseinheiten à 60 Min (4 x 3 Std.) bringen Ihnen unsere qualifzierten Golflehrer alle Bereiche des Golfspiels näher. Auch wenn Sie nach der Kursteilnahme nicht wie Tiger Woods spielen, ein persönlicher Erfolg und die eingeschränkte Platzerlaubnis wird Ihnen garantiert. Im Anschluss können Sie den Kurs jeder Zeit verlängern, falls Sie die nötige Spielstärke für die praktische Prüfung noch nicht erreicht haben. Inhalt: 
- 12 Stunden Gruppen-Unterricht mit einem PGA Professional der Golf Academy Jakobsberg 
- alle Leihschläger und alle Übungsbälle während des Kurses 
- alle für den Kurs nötigen Eintrittsgelder (Greenfee) 
- Regelabend und Vorbereitung zur Theorie-Prüfung inklusive 
- DGV Theorie-Prüfung 
- ein Monat Schnuppermitgliedschaft: Nutzung der Übungsanlage und Leihschläger inklusive 
Die praktische DGV Platzreifeprüfung können Sie im Anschluss für € 39,00 Euro durch Teilnahme bei einem Rookie Turnier erlangen. 
Workshop 4-mal, 16 Ustd. 
So., 21.09.2025, 10:00 – 13:00 Uhr 
So., 28.09.2025, 10:00 – 13:00 Uhr 
So., 05.10.2025, 10:00 – 13:00 Uhr 
So., 12.10.2025, 10:00 – 13:00 Uhr 
Kosten: 119,00 € 
Hotel & Golfresort Jakobsberg, Im Tal der Loreley, 56154 Boppard 
Chantal Ewert, Sportdirektorin
WISSENWERTES RUND UM DIE GESUNDHEIT
3.0300 
Basenfasten – Entlastung und neue Energie für Ihren Körper 
Fasten bedeutet nicht, dass Sie nichts essen – ganz im Gegenteil! Beim Basenfasten genießen Sie eine Vielzahl nährstoffreicher Lebensmittel, die Ihren Körper sanft entlasten. Etwa 80% der Ernährung besteht aus Gemüse, Rohkost, leichten Suppen und einem kleinen Anteil an Obst. Schon in einer Woche kann Basenfasten spürbar zu mehr Wohlbefinden beitragen. Was erwartet Sie in diesem Vortrag? 
- Grundlagen des Basenfastens: Wie funktioniert es und welche Lebensmittel sind erlaubt? 
- Einfache Maßnahmen zur inneren und äußeren Reinigung, Entgiftung und Entschlackung 
- Praktische Tipps für eine mühelose Integration in den Alltag 
- Positive Effekte auf den Säure-Basen-Haushalt, die Verdauung und das Immunsystem 
Nach dem Vortrag haben Sie die Möglichkeit, an einer begleitenden Fastenwoche teilzunehmen – wahlweise als Basenfasten oder als Vollfasten. Beide Methoden lassen sich unkompliziert zu Hause oder im Berufsalltag umsetzen. 
Vortrag, 1-mal, 1 Zstd. 
Mi., 10.09.2025, 18:00 – 19:00 Uhr 
Kosten: 9,40 € 
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 121 
Anke Altmeyer, Heilpraktikerin

3.0301 
Basenfasten – Entlastung und neue Energie für Ihren Körper 
Vortrag, 1-mal, 1 Zstd. 
Mi., 01.10.2025, 18:00 – 19:00 Uhr 
Kosten: 9,40 € 
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 121 
Anke Altmeyer, Heilpraktikerin 
3.0302 
Gesund altern – Ein Schlüssel zu Lebensqualität im Alter 
Altern ist ein natürlicher Prozess, der mit körperlichen und geistigen Veränderungen einhergeht. Es gibt jedoch Möglichkeiten, den Alterungsprozess zu beeinflussen und gesund zu altern, um die Lebensqualität so lange wie möglich zu erhalten. Ziel dieses Vortrags ist es, Ihnen Strategien und Ansätze vorzustellen, die helfen, das Altern gesund zu gestalten. Wer gesund altern möchte, darf jung damit anfangen. 
Vortrag 1-mal, 1 Zstd. 
Mi., 17.09.2025, 18:00 – 19:00 Uhr 
Kosten: 9,40 € 
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 121 
Anke Altmeyer, Heilpraktikerin
3.0303 
Naturheilkundliche Maßnahmen bei Osteoporose 
Osteoporose ist eine häufige Erkrankung, bei der die Knochen brüchig und porös werden. Sie betrifft vor allem Frauen nach der Menopause, aber auch Männer können betroffen sein. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie haben der Osteoporose vorzubeugen und welche naturheilkundlichen Maßnahmen es für die Erkrankung gibt. Starke Knochen für ein starkes Leben! 
Vortrag, 1-mal, 1 Zstd. 
Do., 18.09.2025, 18:00 – 19:00 Uhr 
Kosten: 9,40 € 
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 124 
Anke Altmeyer, Heilpraktikerin
3.0304 
Ganzheitliches Augentraining 
Wir trainieren unsere Bauchmuskeln, unseren Bizeps, Beine, Po und vergessen dabei, dass sich auch an unseren Augen zahlreiche große wie kleine Muskeln befinden – die bei nachlassender Sehkraft trainiert werden sollten. Die starke Beanspruchung der Augen durch einen 8-Stunden-PC-Alltag äußert sich bei vielen Menschen in nachlassender Sehkraft, trockenen, müden Augen, Kopfschmerzen, Verspannungen... Auch diese Beschwerden werden im Augentraining berücksichtigt. Es ist ein ganzheitliches Augentraining und wirkt auf den ganzen Körper. 
Was bewirkt ein Augentraining? 
- die Durchblutung wird verbessert 
- Stoffwechselprodukte, die beim Sehprozess entstehen werden leichter abtransportiert 
- die Aufnahme von Sauerstoff und Nährstoffen wird gesteigert 
- regelmäßiges Training kann sich positiv auf die Sehkraft auswirken – Genauso wichtig wie ein regelmäßiges Training ist die Entspannung für die Augen. 
Bitte Schreibunterlagen und Trinkwasser mitbringen. 
1-mal, 2 Ustd. 
Mi., 17.09.2025, 19:00 – 20:30 Uhr 
Kosten: 14,60 € 
vhs, Hoevelstr. 6, Raum 126 
Frauke Struck-Haas, Heilpraktikerin BFDH, Gesundheitsberaterin, Lerntherapeutin

 
                                                 
                                
                 
                                         
                                        