Vielfalt der Trauerbegleitung und Brückenangebote in der kalten Jahreszeit

Angebote des Koblenzer Hospizvereins e.V.: Qi-atsu-Energiebooster, KreativWerkstatt Trauer - Zeit für Kreatives, Kindertrauergruppe und Treff für Jugendliche

21. Oktober 2023
Vielfalt der Trauerbegleitung und Brückenangebote in der kalten Jahreszeit

Ⓒ congerdesign - Adobe Stock

Jeder Mensch geht seinen eigenen Trauerweg in seiner eigenen individuellen Weise. Kinder trauern anders als Erwachsene, Erwachsene anders als Jugendliche. Jeder entwickelt seine Art, mit dem Verlust umzugehen und diesen in ein Leben ohne den geliebten Menschen einzubinden. Die Trauerbegleitung ist integraler Bestandteil der Hospizarbeit. Angehörige und Freunde der Verstorbenen stehen im Mittelpunkt dieses Angebotes.

Advent und Weihnachten sowie die Tage zwischen den Jahren sind für trauernde Menschen eine besonders schwere Zeit. Mit unseren „Brückenangeboten“ möchten wir Trauernde durch die Zeit begleiten und unsere Unterstützung anbieten.

Der Qi-atsu-Energiebooster

Wie sieht die innere Schale aus? Wie füllt sich diese Schale mit neuer Energie – was nährt sie?

Eine Qi-atsu-Meisterin zeigt Möglichkeiten, wie trauernde Menschen ihre Balance wiederfinden und bei sich ankommen können. Aus dem Schatz der fernöstlichen Gesundheits- und Lebenspflege werden sie angeleitet zu Atem-, Körper-, Achtsamkeits- und Energieübungen. Der geschlossene Kurs findet jeweils samstags 2.12., 9.12., 16.12., 23.12., 30.12.2023 und 6.1.2024 von 16:00 bis 17:30 Uhr statt. Eine telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 0261/579379-0 ist unbedingt erforderlich.

KreativWerkstatt Trauer - Zeit für Kreatives

Ausgebildete ehrenamtliche Trauerbegleiterinnen stehen Trauernden jeweils am dritten Donnerstag von 17.00 bis 18.30 Uhr im November und Dezember in den Räumlichkeiten des Koblenzer Hospizvereins e.V. beim kreativen Gestalten mit Holz, Papier, Stoffen, Farben, Perlen, Steinen etc. zur Seite. Den Gefühlen durch Form und Farbe Ausdruck zu verleihen und sich in der Gemeinschaft auszutauschen, stehen im Zentrum des Angebotes. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kindertrauergruppe und Treff für Jugendliche - Chancen für Austausch und neue Kontakte

In einer kindgerechten Umgebung und innerhalb einer festen Gruppe geben wir Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren die Zeit und den Raum, sich mit ihrer Trauer bewusst auseinanderzusetzen. Im Miteinander, im Austausch und im Spiel hilft die Gruppe, sich zu trauen, die eigenen Gefühle offen zu benennen und diese in das Leben einzubinden. Für Begleitpersonen gibt es parallel die Möglichkeit zu bleiben und in den Austausch zu gehen. Start am 8.11.2023. Die darauf folgenden Termine für die geschlossene Gruppe sind am 22.11., 5.12., 10.1.2024, 24.1.2024 und am 7.2.2024, jeweils von 16:30 bis 18:00 Uhr.

Im DUNKELBUNT Treff für trauernde Jugendliche von 13 bis 18 Jahren bieten wir in Kooperation mit dem Neuwieder Jugendzentrum Big House einen regelmäßigen Treff für trauernde Jugendliche an. Dieser findet einmal monatlich jeden zweiten Donnerstag im Monat von 17 bis 19 Uhr abwechselnd im Jugendraum des Koblenzer Hospizvereins und im Big House in Neuwied statt.

Anmeldung für die Angebote für Kinder und Jugendliche über dirk.griesel@hospizinkoblenz.de, Mobil: 0163 90 88 25 1.

Trauersprechstunde:

Jeweils montags um 10:00 Uhr oder 11:00 Uhr, oder donnerstags um 15:30 Uhr.

Bei Bedarf können weitere Einzelgespräche vereinbart werden oder die Teilnahme an einer Trauergruppe erfolgen. Eine telefonische Anmeldung zur Sprechstunde während unserer Geschäftszeiten unter der Rufnummer 0261/579379-0 ist unbedingt erforderlich.

Ge(h)spräche:

Jeden ersten Sonntag im Monat treffen sich Trauernde zu einem Spaziergang am Kaiserin-Augusta-Denkmal, Mainzer Straße in Koblenz.

Bei jedem Wetter werden sie von zwei Trauerbegleiter*innen am Koblenzer Rheinufer begrüßt. Termine zu den Ge(h)sprächen können ohne Anmeldung wahrgenommen werden.

Offene Trauergruppe:

Jeden dritten Dienstag im Monat um 17:00 Uhr im großen Seminarraum der Geschäftsstelle des Koblenzer Hospizvereins e.V.

Ausführliche Infos unter

www.hospizinkoblenz.de


Ihr Kontakt zu uns:
Koblenzer Hospizverein e.V.
Hohenzollernstraße 18
56068 Koblenz
Tel.: (02 61) 57 93 79 - 0
Fax: (02 61) 57 93 79 - 9
E-Mail: info@hospizinkoblenz.de

Ihr Ansprechpartner für den Bereich Trauerbegleitung Kinder und Jugendliche:
Dirk Griesel Tel.: (02 61) 57 93 79 - 6
E-Mail: dirk.griesel@hospizinkoblenz.de

Ihre Spende hilft uns zu helfen
Koblenzer Hospizverein e.V.
Sparkasse Koblenz IBAN: DE77 5705 0120 0046 0015 33
SWIFT-BIC: MALADE51KOB