Die „Leistungsschau Mobilität“ findet auf dem westlichen Teil vom Zentralplatz West statt. Hier zeigen gleich vier Autohäuser das Angebot ihrer acht Fahrzeugmarken:
Die aktuellen Ford-Modelle werden von Autohaus Foerster präsentiert, Autohaus Fröhlich zeigt aktuelle Modelle von Opel und Mitsubishi. Das Autohaus Scherhag ist mit den Marken Hyundai und Volkswagen vertreten. Die Britischen Luxusmarken Landrover und Jaguar werden von British Premium Cars vorgestellt – ebenso wie die aktuellen Volvo-Modelle. Aktuelle Fahrzeuge der Marke Audi werden am Löhrrondell vom Audi-Zentrum Koblenz präsentiert.

Haben viele Menschen die Einführung von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen zunächst noch skeptisch gesehen, lassen sich zuletzt immer mehr Kunden von den leisen und kraftvollen Antrieben überzeugen – gerade im Innenstadtbereich liegen die Vorteile auf der Hand: Auch Hybridfahrzeuge, in die zusätzlich zu den Elektromotoren noch einen klassischer Verbrenner eingebaut ist, fahren in der Stadt, ohne dass aus dem Auspuff Abgas strömen würde. Und außer dem Abrollgeräusch der Reifen ist von den elektrisch angetriebenen Fahrzeugen bei niedriger Geschwindigkeit auch kaum etwas zu hören – der Aufenthalt in innerstädtischen Straßencafées wird somit deutlich angenehmer, wenn mehr Menschen sich für den Elektroantrieb entscheiden.
Kein Wunder also, dass im Mittelpunkt der Autoschau auf dem Zentralplatz Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb stehen. So zeigt Ford-Foerster etwa die ganze Palette an Fahrzeugen mit Hybridantrieb. Besucher können sich direkt vor Ort über die aktuellen Trends bei den Antrieben informieren. Unter den präsentierten Modellen mit Hybridantrieb sind der der Kuga, der S-Max und der Galaxy. Zwei sehr unterschiedliche Highlights gibt es bei den vollelektrischen Modellen: Hier ist zum einen der eTransit zu sehen – ein Transporter der – je nach gewählter Ausstattungsvariante – bis zu 1,6 Tonnen Nutzlast bewegen kann. Und der mit einer Batterieladung über 300 Kilometer weit kommt.
Das ist in dieser Kategorie die höchste Reichweite, die bisher angeboten wird. Somit eignet sich der eTransit sowohl für Lieferanten im innerstädtischen Bereich als auch für Handwerksbetriebe. Die sportliche Seite der Elektromobilität wird mit dem Mustang Mach E und dem Cougar Plug-in-Hybrid demonstriert.
Auch bei Jaguar, Landrover und Volvo stehen Elektrofahrzeuge im Mittelpunkt – zu sehen sind sowohl Plug-in-Hybrid-Autos sowie reine Hybridmodelle.
Direkt vor dem Forum Confluentes präsentiert das Autohaus Fröhlich unter anderem den Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in-Hybrid. Während es bei vielen anderen Autos derzeit Lieferengpässe und Wartezeiten gibt, ist der recht kurzfristig verfügbar und lieferbar. Das ist besonders interessant, da so noch gute Chancen bestehen, die staatliche Innovationsprämie von 4500 Euro angerechnet zu bekommen. Auch der City-Flitzer Mitsubishi SpaceStar wird zu sehen sein – aktuell eines der günstigsten Fahrzeugen auf dem Markt. Viel Platz bietet der neue Opel Astra SportsTourer, der ebenso gezeigt wird wie der Astra 5-Türer und der neue Grandland.
Auch die e-Varianten des Corsa und des Mokka werden zu sehen sein. Dass die Elektromobilität eine Garantie für Innovationen darstellt, beweist der Rocks-e: Den Zweisitzer darf man schon ab 15 Jahren fahren – und er wird zu einem unschlagbar günstigen Preis von unter 8000 Euro angeboten.
Das Autohaus Scherhag wird aktuelle Modelle seiner Marken Hyundai und Volkswagen zeigen. Auch hier stehen die elektrisch angetriebenen Fahrzeuge im Mittelpunkt. Bei Hyundai sind das zum Beispiel der IONIQ und der Kona. Volkswagen hat mit den Modellen i3, i4 und i5 schon eine breite Palette an Elektromobilen. Alle drei werden – neben vielen anderen VW-Fahrzeugen bei Scherhag präsentiert.
Probefahrten werden bei der Autoschau zwar nicht möglich sein. Aber alle Besucher haben die Möglichkeit, sich die Fahrzeuge aus der Nähe anzuschauen, und sich von Beratern über die Besonderheiten der verschiedenen Modelle informieren zu lassen. Der Informationsbedarf zum Thema Elektromobilität ist weiterhin hoch – da bietet es sich an, einen Besuch des SchängelMarktes damit zu verbinden, sich verlässlich über die Entwicklung der Mobilität informieren zu lassen.
Am Löhrrondell, direkt gegenüber der Herz-Jesu-Kirche werden aktuelle Audi-Modelle zu sehen sein, die vom Audi Zentrum Koblenz präsentiert werden. Im Fokus werden dabei das Elektro-SUV E-Tron, sowie die Coupé-Variante E-Tron GT stehen.
Die Geschäfte in der Koblenzer Innenstadt haben während des SchängelMarktes auch am Sonntag geöffnet – da liegt es nahe, den Ausflug zum Shopping und zum Schlendern mit der Möglichkeit zu verbinden, sich ohne vorherige Terminvereinbarung über die die aktuellen Entwicklungen bei den verschiedenen Autoherstellern zu informieren. rcl