Warme Grüße vom Mittelmeer
Mit etwas Mut zur Farbe wirkt die Wohnung im Handumdrehen viel behaglicher und individueller. Besonders im Trend liegen fröhliche Akzente wie das Rotbraun von Terracotta, das optisch an die typisch mediterrane Keramik angelehnt ist. „Endlich wieder ein toller warmer Farbton“, zeigt sich etwa Eva Brenner, Interieur-Designerin und Fernsehmoderatorin, begeistert. Die Wandfarbe drückt auch großen Flächen ihren charaktervollen Stempel auf und weckt die Erinnerung an laue Sommerabende, sanfte Hügel und warme Erde. Das Material aus der Kollektion von Schöner Wohnen-Farbe ist fertig gemischt in unterschiedlichen Gebindegrößen im Fachhandel sowie in vielen Baumärkten erhältlich. Tipp: Der Farbton lässt sich sehr gut mit urigen Möbeln wie Korbsesseln und dunklen Hölzern kombinieren.

Trendfarben von zart bis kräftig
Meer und Natur spielen als Ideengeber für die Inneneinrichtung ohnehin eine zentrale Rolle. Ein sonniges und helles Flair wie am Mittelmeer verbreitet beispielsweise das Trendrosa namens Marokko aus derselben Kollektion. Die Wohnung erinnert damit an die Freiluftterrassen, die so typisch für das nordafrikanische Land sind. Noch weiter raus aufs Meer geht es mit Maui. Diese Trendfarbe ist mit ihrem angenehmen Graublau eine Reminiszenz an das bekannte Surferparadies. In tropische Gefilde entführt wiederum der dunkle satte Grünton von Jungle, während das helle Grau Dreamy und das Beige von Finca für eine lichte, freundliche Raumatmosphäre sorgen.
Unter www.schoenerwohnenfarbe.com etwa gibt es mehr Details zu allen Trendfarben und zahlreiche Inspirationen bis hin zu Videos mit praktischen Tipps für den nächsten Anstrich. Alle Wandfarben lassen sich einfach verarbeiten, sind tropfarm und decken in nur einem Arbeitsgang. Da weder Konservierungsstoffe noch Lösemittel enthalten sind, unterstützen die Trendfarben ein gesundes Raumklima und sind auch für Allergiker geeignet. djd