Wo einst die Erde brodelte

Heute lädt der Laacher See zum Wandern, Staunen und Mitten in der eindrucksvollen Kulisse Paddeln ein eines schlafenden Vulkans

02. Mai 2025
Wo einst die Erde brodelte

Farbenfroher Start ins Naturabenteuer: Vom Bootsverleih am Laacher See aus lässt sich die Vulkanlandschaft ganz gemächlich vom Wasser aus erkunden. Foto: Raimund - adobe.stock.com

Die Landschaft der südlichen Eifel ist vom Vulkanismus geprägt. Der letzte Ausbruch ist allerdings schon mehr als 12.000 Jahre her. Beim Zusammentreffen von Grundwasser und heißem Magma kam es zu gewaltigen Explosionen, durch die an vielen Orten große kreisförmige Mulden entstanden. Von den über 70 Maarvulkanen sind bis heute 12 mit Wasser gefüllt – die als Maare bekannten Seen sind heute beliebte Ausflugsziele.

Das größte davon ist mit einem Durchmesser von 2,3 Kilometern der Laacher See. Umsäumt von Wäldern liegt er nur 20 Autominuten von Koblenz entfernt und bietet viele Gründe für einen Besuch.

Wanderer finden auf einem Rundweg viele schöne Aussichtspunkte auf den fast kreisrunden See. Im Wald und am Ufer gibt es auch viele Gelegenheiten, unterschiedliche Vogelarten zu beobachten–zudem erläutern Informationstafeln die geologisch interessante Geschichte des Sees und seiner Umgebung. Ein Höhepunkt des etwa 14 Kilometer langen Rundwanderwegs ist der Blick vom 23 Meter hohen Lydiaturm – von der Höhe bietet sich ein reizvoller Überblick über die Vulkanlandschaft und den See.

Aber auch die Abtei Maria Laach mit Klostergärtnerei, Buch- und Kunsthandlung, Restaurant und Hotel ist unbedingt einen Besuch wert. Die Basilika mit einem beeindruckenden Jesus-Mosaik ist eines der schönsten und besterhaltenen romanischen Baudenkmäler der Region.

Baden und Wassersport sind im Naturschutzgebiet „Vulkaneifel“ streng reglementiert. Doch der Campingplatz RCN Laacher See schafft hier eine Ausnahme. Von dessen Areal aus kann man im See schwimmen und auch Stand Up Paddle fahren – die Geräte können gemietet oder mitgebracht werden. Auch die entsprechende Infrastruktur mit einem Restaurant ist vorhanden.

Einen Bootsverleih findet man am Uferrundweg in der Nähe der Abtei. Hier gibt’s sowohl Tretboote für bis zu fünf Personen als auch Ruderboote für maximal vier. Ob Tagesausflug oder längerer Aufenthalt – ein Besuch des einzigartigen Laacher Sees wird im Gedächtnis bleiben. Rainer Claaßen

Alternative Angebote zum Baden und Sonnen in der Umgebung:

Riedener Waldsee:
Seit 1982 ist der aufgestaute Riedener Waldsee ein beliebtes Ausflugsziel. Naturbelassene Ufer und eine hervorragende Wasserqualität bieten beste Voraussetzungen für Badeurlauber. Der Eintritt zur Badestelle ist frei.

Gemündener Maar:
Von einem Turm mit Sprungbrettern in Höhen bis 7,5 Metern kann man direkt in den See springen. Auch eine kleine Kletterwand ist vorhanden. Familien freuen sich über ein Nichtschwimmerbecken, ein Babybecken, einen Sandkasten und eine Badeinsel. Für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung gibt’s einen Wasserlift, eine rollstuhlgerechte Dusche und Toilette.

Meerfelder Maar:
Hier kann man Angeln und in einer ausgewiesenen Zonen auch baden.

Pulvermaar:
Deutschlands tiefstes Maar liegt in einer herrlichen Buchenwald-Landschaft. In kristallklarem Wasser kann man Schwimmen, Bootfahren oder Angeln. Auch ein behindertengerechter Einstieg ist vorhanden.

Schalkemehrener Maar:
Für die kleinsten Gäste gibt’s hier ein Babybecken mit Sonnenschutz und Bänken für die Eltern. Daneben ein eingezäuntes, ein Meter tiefes Kleinkinderschwimmbecken. Zudem sind ein Sprungbrett und eine Wasserrutsche vorhanden. Ein Kiosk bietet Speisen, Eis und Getränke.