Ein lauer Morgen am See, das sanfte Rauschen der Bäume, das goldene Licht, das über eine Bergkette wandert – Momente wie diese sind viel zu wertvoll, um sie nur mit der Kamera festzuhalten. Beim Urban Sketching – dem Skizzieren in der Natur – nimmt man sich Zeit, den Augenblick wirklich zu erleben. Der Stift gleitet über das Papier, Farben fangen das Spiel des Lichts ein und plötzlich ist man mitten im Geschehen – nicht nur als Beobachter, sondern als aktiver Teil der Szenerie.
Ob in einem Café mit dem Skizzenbuch auf den Knien, an der Küste, in den Bergen, im Wald oder mit dem Pinsel am Rhein- oder Moselufer – überall warten kleine und große Motive darauf, entdeckt zu werden. Eine alte Hütte, ein knorriger Baum, ein Felsen, der aussieht wie aus einem Märchen, oder ein Schmetterling, der sich auf deinem Fuß niederlässt. Das Beste daran? Urban Sketching ist nicht Perfektion, sondern Ausdruck. Jeder Strich erzählt eine Geschichte, jede Farbfläche hält eine Erinnerung fest.


Beim Skizzieren entschleunigt man ganz automatisch. Man sieht genauer hin, entdeckt Details, die einem sonst entgangen wären: das Muster der Wellen, die Schatten einer Wolke, den winzigen Käfer, der über einen Stein krabbelt. Und mit jeder Zeichnung wächst das Reise-Tagebuch zu einem einzigartigen Kunstwerk – voller persönlicher Eindrücke, Emotionen und Farben.
Wer einmal im Urlaub Urban Sketching ausprobiert hat, wird merken: Es geht nicht nur ums Zeichnen, sondern um das bewusste Erleben des Moments. Eine wunderbare Art, die Natur nicht nur zu genießen, sondern sie mit Herz und Hand einzufangen.


Urban-Sketcher-Gruppen gibt es in ganz Deutschland. Vor elf Jahren haben Stefanie Frank und Kerstin Wichmann die USK Koblenz gegründet, die mittlerweile 94 Mitglieder hat. „Wir sind eine kunterbunte Gruppe aus Anfängern, Künstlern, Schülern, Senioren und viele mehr. Das, was wir gemeinsam haben, ist die Leidenschaft für das Zeichnen“, sagt Stefanie Frank. „Im Zeitalter der schnellen Handyfotos nehmen wir uns die Zeit, genau hinzuschauen.“ Wer sich der Gruppe anschließen möchte oder mal an einem Treffen teilnehmen möchte, an dem gemeinsam gezeichnet wird, kann Stefanie Frank gerne auf Instagram unter @fannyblu64 kontaktieren. Petra Dettmer
Das Manifest der Urban Sketchers
Das sind unsere Gruppenregeln:
1. Wir zeichnen vor Ort, drinnen oder draußen, nach direkter Beobachtung.
2. Unsere Zeichnungen erzählen die Geschichte unserer Umgebung, der Orte, an denen wir leben oder zu denen wir reisen.
3. Unsere Zeichnungen sind eine Aufzeichnung der Zeit und des Ortes.
4. Wir bezeugen unsere Umwelt wahrhaftig.
5. Wir benutzen alle Arten von Medien.
6. Wir unterstützen einander und zeichnen zusammen.
7. Wir veröffentlichen unsere Zeichnungen online.
8. Wir zeigen die Welt, Zeichnung für Zeichnung