Eltz im Eifelwald, die unbezwingbare Schönheit

Ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart einer einzigartigen Burg

02. Mai 2025
Eltz im Eifelwald, die unbezwingbare Schönheit

Wie aus dem Märchen: Burg Eltz thront seit fast 900 Jahren unversehrt im Elztal - ein Juwel deutscher Geschichte und familiärer Kontinuität. Foto: Thomas Hecker - adobe.stock.com

Versteckt im üppigen Grün des Elztals erhebt sich eine Burg, die einem Märchen entsprungen zu sein scheint: Burg Eltz. Seit fast 900 Jahren trotzt sie Kriegen, Moden und dem Zahn der Zeit, ohne je erobert oder zerstört worden zu sein. Ein wahres Kleinod deutscher Geschichte, das bis heute von der Familie Eltz bewohnt und liebevoll gepflegt wird. 

Die Geschichte der Burg Eltz beginnt im 12. Jahrhundert, als sie strategisch günstig an einem Handelsweg zwischen Mosel und Eifel errichtet wurde. Erstmals urkundlich erwähnt wird sie 1157 in einer Urkunde Kaiser Friedrich Barbarossas, in der ein Rudolf von Eltz als Zeuge auftritt. 

Bemerkenswert ist, dass sich die Burg seit ihrer Gründung ununterbrochen im Besitz der Familie Eltz befindet – ein seltenes Beispiel für Kontinuität und familiäre Verbundenheit.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Burg immer wieder erweitert und den jeweiligen architektonischen Strömungen angepasst. So entstand ein beeindruckendes Ensemble aus acht bis 35 Meter hohen Wohntürmen, Erkern und Fachwerkbauten, das sich harmonisch in die umgebende Natur einfügt. Diese architektonische Vielfalt spiegelt die verschiedenen Bauphasen wider und macht den besonderen Reiz der Burg aus. 

Ein herausragendes Kapitel in der Geschichte der Burg ist die sogenannte Eltzer Fehde (1331-1336). Damals wehrten sich die Herren von Eltz zusammen mit anderen Reichsrittern gegen die Expansionsbestrebungen des Trierer Erzbischofs Balduin. Dieser ließ zur Einnahme der Burg Eltz die Belagerungsburg Trutzeltz errichten. Nach zweijähriger Belagerung mussten die Eltzer zwar ihre Reichsfreiheit aufgeben, die Burg selbst blieb jedoch unversehrt - ein Beweis für die Standhaftigkeit und Diplomatie der Familie. 

Die Familie Eltz hat nicht nur die Burg, sondern auch ihre Traditionen über die Jahrhunderte bewahrt. Zwei ihrer Mitglieder, Jakob III. zu Eltz (1510-1581), Kurfürst von Trier, und Philipp Karl zu Eltz (1665-1743), Kurfürst von Mainz und Reichserzkanzler, spielten im Heiligen Römischen Reich bedeutende Rollen. Ihr Engagement trug wesentlich zum Erhalt und zur Bedeutung der Burg bei.

Ein Gang durch die Gemäuer der Burg Eltz gleicht einer Zeitreise. Die original erhaltenen Räume mit ihrer Ausstattung aus neun Jahrhunderten lassen die Vergangenheit lebendig werden. Besonders beeindruckend ist die Schatzkammer, die eine umfangreiche Sammlung von Gold- und Silberarbeiten, Porzellan, Schmuck und Waffen beherbergt. Hier kann man den Glanz und Reichtum vergangener Epochen hautnah erleben.

Doch nicht nur die Innenräume ziehen die Besucher in ihren Bann. Ebenso spektakulär wie die Architektur ist die Lage des Schlosses. Auf einem 70 Meter hohen Felsen thront sie über dem Elzbach, umgeben von dichtem Wald. Diese abgeschiedene und malerische Lage macht sie zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Zahlreiche Wanderwege führen durch das Naturschutzgebiet rund um die Burg und bieten atemberaubende Ausblicke auf das mittelalterliche Kleinod.

Für Besucher ist die Burg Eltz vom 1. April bis 1. November täglich von 9.30 bis 17 Uhr geöffnet. Im Eintrittspreis sind eine Burgführung, der Zugang zum Innenhof und zur Schatzkammer enthalten. red

Weitere Infos unter https://burg-eltz.de

Foto: Mathias Weiladobe.stock.com | Grafik: Mapcreator.io - OSM.org - RZ-Grafik
Foto: Mathias Weiladobe.stock.com | Grafik: Mapcreator.io - OSM.org - RZ-Grafik

Rheinland-Pfalz bietet viele Sehenswürdigkeiten. Hier ein Überblick, die Ziffern entsprechen der Rheinland-Pfalz-Karte.

Gemeinsam unterwegs

1│ Kletterwälder
A. Freiraum Kletterwald Sayn│ Im Brexbachtal│56170 Bendorf/Sayn│ kletterwald-sayn.de
B. Freiraum Kletterwald Hennef│ Sövener Straße 60│53773 Hennef│ kletterwald-hennef.de
C. Freiraum Kletterwald Vulkanpark│ An der B258 zwischen Mayen und Kürrenberg│56727 Mayen│ kletterwald-vulkanpark.de
D. WaldAbenteuer Kastellaun│ Südstraße 26│56288 Kastellaun│ waldabenteuer.de
E. Lauschhütte Binger Wald│ 55442 Daxweile│ lauschhuette.de
F. Mosel Adventure Forest│ Mont Royal│56841 Traben-Trarbach
G. Waldkletterpark Bad Neuenahr-Ahrweiler│ Königsfelderstraße 100│ 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

2│ Ehrenburg│ 56332 Brodenbach│ ehrenburg.de

3│ Weinwanderwege
A. Moselsteig
│24 Etappen│Start-/Zielpunkt: Perl/Koblenz│ visitmosel.de/wandern
B. Hiwweltour Stadecker Warte│Start-/Zielpunkt: 55271 Stadecken-Elsheim│ rheinhessen.de/hiwweltour-stadecker-warte
C. Rotweinwanderweg│3 Etappen│Start-Zielpunkte: Altenahr - Dernau / Dernau – Bad Neuenahr / Bad Neuenahr – Bad Bodendorf│ rotweinwanderweg.de
D. Weinwanderweg Rhein-Nahe│6 Etappen│Kirn – Bingen│ naheland.net/de/geniessen/nahewein/weinwanderung/weinwanderweg-rhein-nahe.html
E. Naheweinstraße│Start-/Zielpunkt: Bingen am Rhein│35 Weinorte auf 130 km│ weinland-nahe.de/de/unsere-nahe/die-naheweinstrasse/index.html

4│ Marksburg│ 56338 Braubach│ marksburg.de

5│ Geheime Welt Kobern Gondorf│ Kalkofen 2│56330 Kobern Gondorf│ geheimewelt.de

6│ Trampolinparks
A. Sprungpark Limburgerhof
│ Mutterstadter Weg 16│67117 Limburgerhof│ sprungpark.de/ludwigshafen-2/
B. FUN PARK Kaiserslautern│ Von-Miller-Straße 7│67661 Kaiserslautern│ funpark-kl.de/de/
C. Bacejump Landau│ Albert-Einstein-Straße 8│76829 Landau in der Pfalz│ funpark-landau.de/
D. Salto Koblenz│ Im Metternicher Feld 1│56072 Koblenz│ saltokoblenz.de

7│ Zoo Neuwied│ Waldstraße 160│56566 Neuwied│ zooneuwied.de

8│ Zwergenwege
Zwergenweg 1 – Wasserspaß und Wildgehege

Start-/Endpunkt: Naturpark-Parkplatz (oberhalb der Oberen Mühle) 56579 Rengsdorf
Zwergenweg 2 - Fledermaus im Laubachtal
Start-/Endpunkt: Waldfestplatz│56579 Rengsdorf
Zwergenweg 3 – Streuobstwiese
Start-/Endpunkt: Grundschulparkplatz│56579 Rengsdorf│ wiedtal.de/wandern/zwergenwege.html

9│ Ehlscheider Entdeckerpfad│ Am Kurpark 1│56581 Ehlscheid

10│ Tier-Erlebnispark Bell│ Am Markt 1│56288 Bell│ tiererlebnisparkbell.de

11│ Escape Rooms
A. 66 Minuten–Theater Adventures│ Schlossstraße 6│56564 Neuwied│ 66minuten.de
B. MacFlay Adventure│ Altengraben 22-28│56068 Koblenz│ macflay.de
C. TeamEscape Kaiserslautern│ Merkurstraße 23 · 67663 Kaiserslautern / Eisenbahnstraße 2│67655 Kaiserslautern│ teamescape.com/kaiserslautern
D. Magic Room Escape Koblenz│ Pfuhlgasse 20│56068 Koblenz│magic-room-escape.de/ 

Kultur(t)räume

12│ Loreley-Felsen│ 56346 St. Goarshausen│ loreley-felsen.de

13│ Festung Ehrenbreitstein│ Greiffenklaustraße│56077 Koblenz│ tor-zum-welterbe.de/festung-ehrenbreitstein

14│ Keramikmuseum Westerwald│ Lindenstraße 13│56203 Höhr-Grenzhausen│ keramikmuseum.de

15│ Mechanicum │ Am Rottland 6│65385 Rüdesheim am Rhein│ mechanicum-asbachgasse.de

16│ Urban Sketching │ Koblenz│ urbansketchers-rheinmain.de │ instagram.com/urbansketcherkoblenz/?hl=de

17│ Burg Eltz
│ Burg Eltz 1│56294 Wierschem│ burg-eltz.de

18│ Nibelungen-Festspiele│ Vor dem Wormser Dom│Heylspark (Eingang zum Festspielgelände)│ nibelungenfestspiele.de/nibelungenfestspiele/

19│ Historisches Museum Speyer│ Domplatz│67346 Speyer│ museum.speyer.de

Stadtgeflüster

20│ First Friday Andernach│ 56626 Andernach│ andernach-mitte.de/first-friday/

21│ 40. Mosel-Musikfestival│ Barocksaal Kloster Machern An der Zeltinger Brücke│54470 Bernkastel-Kues│ moselmusikfestival.de

22│ Kostümführung Bad Neuenahr │ Von Kaiserinnen und Kurschatten Kurgartenstraße 1│53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler │ ahrtal.com/de/bad-neuenahr-ahrweiler/events/von-kaiserinnen-und-kurschatten/event.html

23│ Museum für Puppentheaterkultur Bad Kreuznach│Hüffelsheimer Straße│55545 Bad Kreuznach│ bad-kreuznach.de/tourismus-kultur-sport/kulturviertel-bad-kreuznach-museen-und-kunst/museum-fuer-puppentheaterkultur-puk/

24│ Wurstmarkt│ Bad Dürkheim│ bad-duerkheim.de/kultur-tourismus/veranstaltungen-feste/duerkheimer-wurstmarkt/

25│ Trier A. Porta Nigra│ Porta-Nigra-Platz│54290 Trie│ trier-info.de/sehenswuerdigkeiten/porta-nigra
B. Trierer Dom│ Liebfrauenstraße 12│54290 Trier│ trierer-dom.de
C. Kaisertherme│ Weberbach 41│54290 Trier│ museum.de/museen/kaiserthermen
D. Amphitheater│ Olewiger Straße 25│54295 Trier│ trier-info.de/sehenswuerdigkeiten/amphitheater
E. Rheinische Landesmuseum│ Weimarer Allee 1│54290 Trier│ zentrum-der-antike.de/rheinisches-landesmuseum
F. Karl-Marx-Haus│ Brückenstraße 10│54290 Trier│ fes.de/museum-karl-marx-haus/
G. Stadtmuseum Simeonstift│ Simeonstraße 60│54290 Trier│ museum-trier.de
H. Museum am Dom│ Platz d. Menschenwürde 1│54290 Trier│ museum-am-dom-trier.de
I. Spielzeugmuseum Trier│ Dietrichstraße 51│54290 Trier│ spielzeugmuseum-trier.de
J. Freilichtmuseum Roscheider Hof│ Roscheiderhof 1│54329 Konz│ roscheiderhof.de
K. Kurfürstlichea Palais│ Willy-Brandt-Platz 3│54290 Trier│ trier-info.de/sehenswuerdigkeiten/kurfuerstliches-palais

Abenteuer Natur

26│ Pyrmonter Felsensteig - Mosel-Traumpfad
Start-/Zielpunkt: Pyrmonter Mühle│Pyrmonter Mühle 1│56754 Roes│ traumpfade.info/pfad/traumpfad/pyrmonter-felsensteig/

27│ Maria Laach │ 56653 Glees│ maria-laach.de

28│ Kanufahren (Punkte bei Lahnstein Lahn und Koblenz Mosel)│ outdooractive.com/de/kanutouren/rheinland-pfalz/kanutouren-in-rheinlandpfalz/6529669/

29│ Maria Ruh │ Loreleyblick Maria Ruh│Loreleystraße 20│55430 Urbar│ maria-ruh.de

30│ Eifel Trekking │ Naturpark Nordeifel e.V.│Bahnhofstraße 16│53947 Nettersheim│ trekking-eifel.de

31│ Wasserfall-Erlebnisroute
Start-/Zielpunkt: Gesund-Land Tourist Information│Kurfürstenstraße 32 56864 Bad Bertrich│ eifel.info/wandern/wanderwege/a-heimatspur-wasserfall-erlebnisroute 

Wege & Pfade

32│ Hottenbachweg│Start-/Zielpunkt: Freilichtmuseum Bad Sobernheim 55566 Bad Sobernheim │ tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/bad-sobernheim-hottenbachweg/1524662/

33│ Turner-Route
UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal – von Koblenz bis Bingen
Startpunkt: Konrad Adenauer Ufer│56068 Koblenz
Zielpunkt: Weinberge nördlich von 65385 Rüdesheim
welterbe-mittelrheintal.de/william-turner-route/turner-route-broschuere