Ein lebendiges Stick Mittelalter

Hoch über dem Ehrbachtal thront die Ehrenburg und lädt Besucher ein, in die Vergangenheit einzutauchen

02. Mai 2025
Ein lebendiges Stick Mittelalter

Durch das Burgtor der Ehrenburg beginnt eine Zeitreise ins Mittelalter - mit Rittern, Gauklern und Geschichten aus längst vergangenen Tagen. Foto: LianeM-stock.adobe.com

Wer ein Ausflugsziel sucht, bei dem Geschichte lebendig wird, sollte die Ehrenburg bei Brodenbach besuchen. Die imposante Burganlage bietet nicht nur einen beeindruckenden Blick über das Ehrbachtal, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm, das Jung und Alt in die Zeit der Ritter und Burgfräulein entführt.

Ein Hauch von Geschichte

Die 1161 erstmals urkundlich erwähnte Ehrenburg erhebt sich majestätisch auf einem Felssporn über dem Ehrbachtal, einem Seitental der Mosel. Ursprünglich zu Beginn des 12. Jahrhunderts als rechteckiger Wohnturm errichtet, diente sie über Jahrhunderte verschiedenen Adelsfamilien als Wohn- und Wehranlage. Trotz Zerstörungen im Laufe der Geschichte, insbesondere durch französische Truppen im Jahre 1689, wurde die Burg in den letzten Jahrzehnten behutsam restauriert und erstrahlt heute in neuem Glanz.

Lebendige Geschichte erleben

Von Ostern bis Allerheiligen verwandelt sich die Ehrenburg an Sonn- und Feiertagen in ein mittelalterliches Treiben. Handwerker wie Schmiede und Töpfer zeigen ihr Können, der Duft von frisch gebackenem Fladenbrot erfüllt die Luft. Gaukler und Musikanten sorgen für Unterhaltung, die Besucher können sich im Bogenschießen üben oder den Erzählungen über die sagenumwobene Vergangenheit der Burg lauschen.

Krimidinner und Kabarett

Zwar richtet sich das Programm besonders an Familien mit Kindern. Doch auch für Erwachsene gibt es echte Höhepunkte–mal literarisch, mal musikalisch, mal kulinarisch. Bei den regelmäßig stattfindenden Kulturkleinodien wird klassische Literatur ebenso in Szene gesetzt wie alte und neue Musik oder Kabarett. Dann dienen der Rittersaal, Gewölbe oder der Bergfried als Bühnen – etwa für die Sage der Nibelungen oder den „Erlkönig“ hoch zu Ross. Beim beliebten Krimidinner kommen Schauspieler und Küchenmeister zusammen, um Gaumen- und Ohrenschmaus auf ganz besondere Weise zu vereinen – serviert wird mit viel Atmosphäre, serviert wird nach alter Rezeptur.

Natur und Wandern

Für Wanderfreunde bietet die Umgebung der Ehrenburg zahlreiche Möglichkeiten. Der Traumpfad Bergschluchtenpfad Ehrenburg führt durch unberührte Natur, vorbei an schroffen Felsen und geheimnisvollen Höhlen und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Brodenbachtal. Die Kombination aus Naturerlebnis und kulturellem Highlight macht diese Wanderung besonders reizvoll.

Übernachten wie die Ritter

Wer das mittelalterliche Flair länger genießen möchte, kann in den historischen Gemäuern der Ehrenburg übernachten. Die liebevoll eingerichteten Zimmer verbinden den Charme vergangener Zeiten mit modernem Komfort und laden dazu ein, sich wie ein echter Burgherr oder eine Burgfrau zu fühlen.

Die Ehrenburg bei Brodenbach ist mehr als ein historisches Denkmal. Sie ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und Besucher jeden Alters in ihren Bann zieht. Ob für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt – die Ehrenburg bietet ein einzigartiges Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. red

freizeit-tipp

Abkühlung in der Eifel: Wanderabenteuer durch die Wolfsschlucht bei Kell.

Wolfsschlucht
Tönissteiner Straße
56653 Wassenach

eifel.info/a-wolfsschluch