Trauer = Verlust?

03. Juli 2022
Trauer = Verlust?

Foto: Katja Xenikis - stock.adobe.com

Jeder Mensch erfährt im Laufe seines Lebens verschiedene Arten des Verlustes, die Trauer auslösen. Stirbt ein Mensch, hinterlässt er fast immer Angehörige und Freunde, die sich fragen, wie sie mit dem Verlust fertig werden sollen. Es sind Aussagen wie zum Beispiel: „Ein Teil von mir ist gestorben“, oder „Für mich ist es, als hätte man mir einen Teil meines Herzens herausgerissen“, welche die Mitmenschen erahnen lassen, wie sehr ein solcher Verlust schmerzen kann.

Trauer dient der Bewältigung von Verlusterfahrungen. Sie wird von der Art und Enge der Beziehung, welche die Betroffenen mit der verstorbenen Person verbunden hat, bestimmt. Obwohl die meisten Menschen Trauer als sehr schmerzvoll erleben, überwindet der größte Teil der Betroffenen diese Zeit in aller Regel, unterstützt durch Angehörige und Freunde, sehr gut.

Manche Menschen wünschen sich in Zeiten der Trauer konkrete Unterstützung durch Außenstehende. Andere möchten das nicht. So individuell die Trauerreaktion ist, so individuell ist auch der Umgang mit der schwierigen Lebenssituation. aeternitas