Als Stadtwerk der BürgerInnen von Bad Neuenahr-Ahrweiler ist es uns besonders wichtig, nachhaltige Lösungen in der Energie und Wärmeversorgung bereitzustellen. Denn nur so kann, unserer Überzeugung nach, die Energiewende vor Ort zum Schutz zukünftiger Generationen erfolgreich um gesetzt werden.

Die schreckliche Flutkatastrophe im Juli 2021, wie auch die durch den russischen Krieg in der Ukraine ausgelöste Energiepreiskrise, demonstrierten zuletzt schonungslos, wie wichtig der Ausbau erneuerbarer Energien für eine notwendige Unabhängigkeit von Dritten ist, um eine langfristige Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit von Energie in Deutschland zu gewährleisten. Definiertes Ziel der Ahrtal-Werke ist es, aus Verbundenheit mit den Bürgerinnen vor Ort und der Region, Verantwortung für heutige und zukünftige Generationen zu übernehmen. Diesen Anspruch untermauern die Ahrtal-Werke eindrucksvoll durch ihre Handlungen sowohl in Extrem situationen als auch im Alltag.
So wurde beispielsweise in der Flutfolgenbekämpfung in Rekordzeit die Fernwärme- wie auch die Stromversorgung wiederhergestellt. Aus Verantwortungsbewusstsein gegenüber unseren flutbetroffenen Mitmenschen wurde über Monate eine Notstromversorgung bereitgestellt. Aber auch im planbaren Geschäft wird die Unternehmensphilosophie deutlich. Um für unsere Kundinnen erreichbar zu sein, wurde in 2020 das historische Wasserwerk von Bad Neuenahr zur Unternehmenszentrale ausgebaut. Die regionale Verankerung wird aber auch durch den Aufbau von Erzeugungskapazitäten vor Ort deutlich, wie beispielsweise durch den Bau des besonders innovativen sowie ökologischen Kunstkraftwerkes in der Kreuzstraße von Bad Neuenahr, das hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung mit Solarthermie und einer Wärmepumpe kombiniert.
Die nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens ist auch an den Bestrebungen zur Errichtung von Windkraftanlagen, dem Aufbau von Elektromobilitäts- oder Fotovoltaikangeboten oder der Umsetzung von Nah- oder Fernwärmeprojekten zu erkennen. Denn damit die Umwelt nachhaltig geschont wird, produzieren die Ahrtal-Werke Ihre Fernwärme mit einem zertifizierten CO2-Äquivalent von 0,00, also gleichbedeutend mit dem Einsatz von 100 Prozent erneuerbaren Energien in der Wärmeerzeugung.
Dabei haben wir die Zukunft fest im Blick. Um die zukünftigen Anforderungen an deutsche Stromnetze zu unterstützen und die Versorgungssicherheit weiter zu erhöhen, werden jährlich Millionenbeträge in eine zukunftsfähige Netzinfrastruktur investiert. Dabei stehen grundsätzlich die Menschen im Vordergrund. Das Motto lautet nach der Flut noch stärker als zuvor: Gemeinsam für den Wiederaufbau unserer Heimat sowie eine nachhaltige Zukunft. Verantwortungsbewusst für heutige und zukünftige Generationen.
Kreissparkasse Ahrweiler
Weil's um mehr als Geld geht
Die Kreissparkasse Ahrweiler zeichnet eine starke und verlässliche Partnerschaft zu ihren Privatkunden, zum Handwerk, zum Mittelstand und zur öffentlichen Hand aus. Sie ist der erste Ansprechpartner für die gesamte Wirtschaft und alle Menschen im Landkreis Ahrweiler wenn's um Geld und wenn's um mehr als Geld geht und unterstreicht dies einmal mehr in schwierigen Zeiten. Dies zeigt sich auch durch ihre vielfältige Unterstützung beim Wiederaufbau im Ahrtal. Nicht zuletzt darin begründet sich, dass die Sparkasse mit einem Marktanteil von 40 Prozent zu den wichtigsten Finanzdienstleister im Landkreis Ahrweilergehört.

Die Kreissparkasse Ahrweiler hält als bedeutendster Finanzierer des Mittelstandes und des Handwerks den Motor der Wirtschaft im Landkreis Ahrweiler am Laufen. Allein im vergangenen Jahr wurden Kreditmittel in einer Rekordhöhe von fast einer Milliarde Euro an Gewerbetreibende, Kommunen und Verbraucher zugesagt. Darüber hinaus sorgt die Sparkasse durch die Weitergabe zinsgünstiger Darlehen an Unternehmen und Privatpersonen sowie den Einsatz öffentlicher Fördermittel im gewerblichen und wohnwirtschaftlichen Bereich für eine steigende Investitionsnachfrage. Im vergangenen Jahr wurden öffentliche Fördermittel mit einem Gesamtvolumen von rund 30 Millionen Euro an Sparkassenkunden im Landkreis Ahrweiler weitergeleitet.
Seit jeher hat sie ihre Geschäftspolitik auf die Förderung und Weiterentwicklung der heimischen Wirtschaft ausgerichtet und wird dies auch künftig tun. Durch die Jahre oft sogar jahrzehntelange Geschäftsbeziehung kennen die Berater ihre Kunden sehr genau und können die wirtschaftliche Situation der Unternehmen sowie deren Marktperspektiven besonders gut beurteilen. Diese Nähe zu den Kunden erlaubt es der Kreissparkasse, kreditwirtschaftliche Entscheidungen für Firmen nicht nur nach Aktenlage und Kennziffern, sondern auch anhand persönlicher Erfahrungswerte zu treffen. Sie ermöglicht zukunftsträchtige Innovationen, gibt Planungssicherheit und schafft damit die Basis zum Erhalt und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze.
Darüber hinaus ist die Sparkasse selbst ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Region. Als Auftraggeber für die verschiedensten Unternehmen im Kreis, maßgeblicher Steuerzahler und einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder im Landkreises Ahrweiler stärkt sie die Wirtschaft. So unterstützen sie und ihre Stiftungen den Mittelstand durch die Weiterbildung junger Fachkräfte, die jährliche Vergabe von Förderpreisen an die innungsbesten Junghandwerker, und die Förderung diverser innovativer Projekte im gesamten Kreisgebiet.
Die Kreissparkasse Ahrweiler übernimmt auch ab. seits von Finanzgeschäften Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung der Menschen, der Wirtschaft und der Umwelt in ihrer Heimat. Die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und Energieautarkie ist eine der bedeutendsten Herausforderungen des Mittelstandes. Als Finanzier steht die Kreissparkasse Ahrweiler an der Seite ihrer Firmenkunden und der Gewerbetreibenden der Region, begleitet und unterstützt diese durch die Bereithaltung von passenden Kreditangeboten.
Vorausschauend, fortschrittlich und innovativ kam und kommt die Kreissparkasse Ahrweiler ihrer Verantwortung als Unternehmen aus der Region für die Region in einem hohen Maße nach.