Droht der Corona-Winterblues?

Maßnahmen schränken Kontakte ein – Sport an der frischen Luft ist wichtig

21. November 2020
Droht der Corona-Winterblues?

Foto: djd/EUROGREEN/DoraZett - stock.adobe.com

Nun ist er da, der Herbst. Und der Winter steht vor der Tür. Aufgrund der Corona-Krise werden wir uns wohl darauf einstellen müssen, unsere Kontakte einzuschränken und viel Zeit zu Hause zu verbringen. Aber das tut dem Immunsystem in der kalten Jahreszeit nicht gut. Frische Luft und Sonne sind wichtig, damit wir für eine mögliche Erkältung oder Grippe gerüstet sind. Aber auch für die tückische Winterdepression, die einem jegliche Motivation nehmen kann.

Der Herbst bietet perfektes Laufwetter. Frische, kühle Luft regt dabei nicht nur das Abwehrsystem an, sondern auch das Gemüt. Jetzt muss auf das richtige Schuhwerk geachtet werden, bei nassem Laub sind rutschfeste und wasserdichte Treter empfehlenswert. Man darf auch nicht vergessen, dass die Tage wieder kürzer und dunkler werden. Deshalb sind Joggingkleidung mit eingenähten Reflektoren oder helle Jacken besonders wichtig, damit man auch in der Dämmerung von Autos oder Fahrradfahrern gesehen wird. Dass man sich vor dem Sport zunächst aufwärmt, sollte selbstverständlich sein. Insbesondere bei kalten Temperaturen empfiehlt es sich, sich zunächst drinnen aufzuwärmen, um Muskelzerrungen zu vermeiden. Während des Laufs wird einem zwar meist schön warm, diese Wärme verliert der Körper allerdings sehr leicht über Kopf und Extremitäten. Mütze, Handschuhe und atmungsaktive Laufsocken sind also ein Muss für winterliche Läufe. Und aufgepasst: Wer nach dem Lauf zu lange verschwitzt im Kalten steht, der riskiert wiederum eine Erkältung. Deshalb gilt: Nach dem Training sollte man schleunigst aus den feuchten Klamotten raus und ins Warme. Ein heißer Tee akklimatisiert den Körper hier nicht nur, er ist auch noch gesund und der perfekte Abschluss für einen Herbst- oder Winterlauf. Es muss aber auch nicht immer direkt Jogging sein. Spaziergänge regen ebenso das Immunsystem an. Und Gründe, vor die Türe zu gehen, findet man immer, sei es den Einkauf mal zu Fuß zu erledigen oder Pilze im Wald zu sammeln. Aber nicht nur die sportliche Fitness ist wichtig, wenn die Temperaturen fallen.