Traditionell schmücken wir unsere Wohnung oder unser Haus in Vorbereitung auf die besinnlichen Weihnachtstage und auch in diesem Jahr sollte das nicht anders sein. Dabei gilt vor allem, der zunehmenden Dunkelheit draußen mit jeder Menge Licht entgegenzuwirken. Das gibt es dankenswerterweise in vielfältiger Form, mal als Kerze, mal als Lichterkette, mit Stecker oder Batteriefach, was die Verwendung dann ganz flexibel macht. Der lokale Einzelhandel bietet eine große Auswahl ob im Ladengeschäft oder im eigenen Online-Shop. Wir haben ein paar Ideen für Sie zusammengetragen, wie sie stimmungsvolles Licht in die vorweihnachtliche Hütte bringen können:
Glasgefäße
Ob nun das große Einmachglas, das geleerte Gurkenglas oder die Glas Vase, all diese Behältnisse eignen sich für eine Lichtinstallation ganz hervorragend. Gefüllt mit den Schätzen der Natur und einer Lichterkette kann man eine stimmungsvolle Beleuchtung zaubern. Zunächst füllt man eine Schicht Moos ein (gibt es beim Gärtner oder im Baumarkt) darauf kann man trockene Tannenzapfen, Eicheln, Kastanien oder Buchecker-Hülsen geben, in die man bereits die Lichterkette mit einwickelt. Für größere Vasen kann man auch Weihnachtskugeln verwenden, zwischen die man eine Lichterkette legt. Ein bisschen Glitzer geht schließlich immer…


Girlande
Viele von uns haben irgendwo auf dem Speicher oder im Keller in den „Weihnachtskisten“ auch noch Weihnachtsschmuck liegen, der am Baum nicht zum Einsatz kommt. Kleine Holzfiguren, Schleifen und vieles mehr, das zu schade zum Wegwerfen ist, aber dennoch nicht zum aktuellen „Outfit“ des Weihnachtsbaumes passt. Für die geliebt-ungenutzten Schätze eignet sich eine Weihnachtsgirlande ganz hervorragend. Man kann sie sich beim Gärtner in der Länge passend bestellen, aus Tanne, Buchs und Thuja gefertigt bietet sie eine stimmungsvolle Grundlage für die festliche Girlande, die ihren Platz in Türdurchgängen, über Kaminen oder einfach rund um die Terrassentür findet. Umwickelt mit einer Lichterkette (je filigraner und unsichtbarer, desto schöner) und geschmückt mit vielen kleinen Dekomaterialien wird sie zum Highlight der Wohnung. Damit sie länger hält und nicht an Heiligabend die Wohnung vollrieselt, empfiehlt es sich, sie regelmäßig vorsichtig mit einem Wasserzerstäuber einzusprühen.
Stoff
Gute Tischdecken können schon mal richtig teuer werden, schöne weihnachtliche Stoffe gibt es im Fachgeschäft für einen Bruchteil der Kosten zu kaufen. Je nachdem, welches „Farbthema“ in diesem Jahr bei Ihnen vorherrscht, können Stoffe, die auf Kommoden oder Beistelltischen drapiert sind, zusätzlich Atmosphäre schaffen. Es empfiehlt sich, die Ränder des Stoffes umzunähen, damit er nicht ausfranst. Auch als Tischdecke oder Mittelläufer kann ein solcher Stoff dienen und verschönert so die Weihnachtstafel.

