Der Einzelhandel darf wieder öffnen, die Bedingungen hierfür sind zwar umfangreich, aber wer jetzt auf der Suche nach dem geeigneten Oster-Outfit ist, der kann sich in aller Ruhe im Laden anschauen, was die aktuellen Trends für dieses Jahr so hergeben. Selbst anfassen und probieren ist immer besser als online klicken und anschließend frustriert wieder zurückschicken. Für den Einkauf im Geschäft gelten ebenfalls strenge Regeln wie unter anderem das Tragen von FFP2/KN95 oder N95 Masken und es gilt eine Einlassbegrenzung, das sollte dem Einkaufserlebnis aber keinen Abbruch tun! Egal ob Kleidung, Schuhe oder Accessoires, der Osterhase wird in diesem Jahr jede Menge zu tun bekommen.
Friseursalons haben seit dem 1. März wieder geöffnet, jetzt fallen bei dem einen oder anderen jede Menge Haare, Farbe wird erneuert und der Frühlingslook zieht auch auf unseren Köpfen ein. Auch Nagelstudios, Wellnessmassagesalons und Kosmetik-Institute können öffnen und ihre Leistungen anbieten. Beim Besuch von Kosmetiker*innen und der Bartrasur ist es notwendig, einen tagesaktuellen negativen COVID-19 Schnelltest vorzulegen.

Auch wenn Gastronomische Betriebe grundsätzlich noch geschlossen sind, nutzen die Gastwirte die zunehmende Bereitschaft ihrer Gäste, sich auch im Rahmen eines Abholdienstes kulinarisch verwöhnen zu lassen. Nie war es so wichtig wie derzeit, das Lieblingsrestaurant zu unterstützen. Erst wenn die Inzidenzwerte stabil niedrig sind und Außengastronomie möglich wird, ist mit einer Öffnung zu rechnen. Verzichten muss indes niemand, einfach anrufen oder gegebenenfalls online bestellen, dann kommt der Genuss einfach ins Haus.
Wochenmärkte haben geöffnet, aber auch hier gelten die allgemeinen Bestimmungen, nach denen ein Mindestabstand einzuhalten und eine Maske getragen werden muss. Auch Blumengeschäfte und Baumärkte haben wieder geöffnet, was kurz vor dem Start der Gartensaison viele Balkon- und Gartenbesitzer freuen wird.
Alles in allem ist noch kein endgültiges Aufatmen angezeigt, aber immerhin schon mal ein kleines Luftholen. Wenn es gelingt, mit den bestehenden Maßnahmen die Inzidenzwerte niedrig zu halten, können wir uns Schritt für Schritt der Normalität nähern. Aber Vorsicht ist ja bekanntlich die Mutter der Porzellankiste, also bleiben wir einfach umsichtig.