Das bedeutet aber nicht, dass man momentan auf den Autokauf verzichten muss – im Gegenteil: Die Autohändler tun alles, um für ihre Kunden weiterhin da zu sein.
Die Erreichbarkeit der Händler ist per Telefon oder E-Mail weiterhin gewährleistet. Hier kann man beispielsweise einen Werkstatttermin ausmachen, denn die Werkstätten sind systemrelevant und aus diesem Grund weiterhin geöffnet. Hier gelten selbstverständlich die gültigen Hygienemaßnahmen.
Wer bereits ein Auto bestellt hat, kann dies auch abholen. Einfach vorher einen Termin vereinbaren. Doch was ist, wenn ich jetzt ein neues Auto brauche, weil das alte beispielsweise schlapp gemacht hat? Hier hilft zunächst das Internet.
Die Autohäuser beziehungsweise Hersteller bieten nahezu alle einen Online-Konfigurator an. Hier können sich Kunden nicht nur das Modell und die Motorisierung aussuchen, sondern das Auto weitgehend individuell gestalten, alle Extras sind in der Regel konfigurierbar. Hat man sich seinen Traumwagen online zusammengestellt, kann man dies ans Autohaus mailen und sich ein individuelles Angebot einholen.
Selbstverständlich sind die Mitarbeiter auch für die Beratung da, eben nur telefonisch oder per Mail. Sich ein Auto einfach aufgrund einer digitalen Konfiguration zu kaufen, ist aber für viele Kunden nicht denkbar.

Deshalb bieten viele Autohäuser auch kontaktlose Beratungen an, um am Ende auch online den Kaufvertrag abschließen zu können. Wenn das Auto geliefert ist, kann man es beim Händler abholen, wenn dabei die Corona-Regeln eingehalten werden.
Also, wer ein Auto braucht oder sich einfach kaufen möchte, das geht auch weiterhin. Das, was derzeit nicht geht und vielen fehlen könnte, ist die Besichtigung der Autos im Verkaufsraum.
Als Alternative bieten die Autohäuser den Online-Konfigurator an. So bekommt der neue Besitzer auf jeden Fall ein Gefühl für das neue Traumauto.