Den Winter gibt es noch

Winterurlaub: Schneeketten gehören bei der Fahrt in den Kofferraum

09. Oktober 2020
Den Winter gibt es noch

In den hoch gelegenen Skigebieten der Alpen gibt es trotz Klimawandel noch immer reichlich Schnee. Für die Fahrt dorthin sollte man sich wappnen. Foto: djd/RUD Ketten

Der globale Klimawandel mit signifikantem Temperaturanstieg sorgt dafür, dass es im mitteleuropäischen Flachland immer seltener schneit. Skiurlauber aus Deutschland sollten sich davon aber nicht täuschen lassen: In den hoch gelegenen Skigebieten der Alpen gab und gibt es noch immer reichlich Schnee. Auch im letzten Winter mussten häufig Straßen wegen Lawinengefahr gesperrt werden, viele Orte etwa in Österreich waren eingeschneit. Die Fahrt mit dem Auto in die Skigebiete kann vor allem dann zur Geduldsprobe werden, wenn man keine Schneeketten im Kofferraum hat. Auf vielen Alpenstrecken sind sie bei winterlichen Straßenverhältnissen ohnehin vorgeschrieben. Wer sich nicht daran hält, muss mit hohen Bußgeldern rechnen. Auch wenn das Aufziehen moderner Schneeketten einfach und in kürzester Zeit vonstattengeht, sollte man es vor der Abfahrt mindestens einmal in der Garage geübt haben.

In gewissen Situationen helfen nur Schneeketten

Auf langen und steilen Steigungen
mit Neuschnee oder festgefahrener Schneedecke, worunter sich häufig blankes Eis befindet, sind selbst die besten Winterreifen überfordert. Schneeketten können bei solchen extremen Wetterbedingungen ihre Dienste tun. Allradfahrzeuge benötigen bei Gefälle sogar die Kette, um bremsfähig und lenkbar zu bleiben. Die Ketten müssen beim Start in den Winterurlaub griffbereit sein, um die Anschaffung sollte man sich also rechtzeitig kümmern. Vom Anbieter RUD etwa gibt es die weiterentwickelte Schneekette innov8 Hybrid. Sie ermöglicht mit ihrem Montagebügel ein noch schnelleres und einfacheres Anbringen. Ein weiteres Plus sind die geringe Freigängigkeit im Radhaus von nur sieben Millimetern und der komplette Schutz der Leichtmetallfelgen. Die Plastikkoffer der meisten Schneeketten dieses Anbieters wurden auf komplett recycelbare Kartonagen umgestellt. Ein wasserdichter Leinensack ist dem Karton beigelegt, um die Kette nach dem Gebrauch zu verstauen. Unter www.rud.com gibt es mehr Infos.

Vorhandene Ketten prüfen

Wer bereits Schneeketten besitzt, sollte prüfen, ob diese noch auf das aktuelle Fahrzeug passen. Probleme können vor allem bei Ketten auftauchen, die älter als zehn Jahre sind. Sie sind auf die Verwendbarkeit bei aktuellen Rad-Reifen-Kombinationen nicht geprüft. Für frontgetriebene Autos sollten Autofahrer etwas genauer hinschauen, was die Montagefreundlichkeit betrifft. Bei Fahrzeugen mit Heckantrieb sind generell alle Montagesysteme geeignet. djd