Technologiezentrum Koblenz: Zum Ankern ins PIER 56

Neues Bürogebäude für etablierte Start-Upper wird nach höchsten Standards für nachhaltiges Bauen errichtet und ist bereits fast vollständig vermietet, die ersten Mieter können Ende 2025 einziehen.

26. Juni 2024
Technologiezentrum Koblenz: Zum Ankern ins PIER 56

Frank Otto (Polier Deisen), Frank Höser (Bauleitung Fries Architekten), Elisabeth Ecker (WFG Koblenz), Jan Hagge (TZK und WFG Koblenz) sind sehr zufrieden mit dem Fortschritt des Bürogebäudes Pier 56. Ende 2025 können die ersten Mieter einziehen. Foto: Petra Dettmer

Das Technologiezentrum Koblenz ist eine Erfolgsgeschichte. Um die Früchte dieses Erfolgs auch ernten zu können, braucht es jedoch weitere Anstrengungen. Kurz gesagt: Will man die vielen erfolgreichen Koblenzer Gründer und die entstandenen Arbeitsplätze nicht verlieren, müssen auch nach der Gründungsphase ausreichend Büroflächen für die innovativen Firmen in Koblenz zur Verfügung stehen.

Fast alles vermietet

Noch sind sie zu sehen: Die 1,20 Meter Durchmesser großen Lüftungskanäle. Foto: Petra Dettmer
Noch sind sie zu sehen: Die 1,20 Meter Durchmesser großen Lüftungskanäle. Foto: Petra Dettmer

Hier kommt nun das PIER 56 ins Spiel. Direkt neben dem TZK, fußläufig mit der Uni verbunden, entsteht von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Koblenz ein neues Bürogebäude mit vier Obergeschossen. Voraussichtlich beziehbar Ende 2025. Bereits jetzt sind Zweidrittel der Fläche vermietet.„Darunter Mieter, die bei uns im TZK groß geworden sind“, sagt der Geschäftsführer des TZK Jan Hagge nicht ohne Stolz.

Im PIER 56 werden zukünftig 4500 Quadratmeter Bürofläche zur Verfügung stehen. „Pro Etage können bis zu vier Einheiten in einer Größe zwischen 200 und 1000 Quadratmeter genutzt werden“, erklärt Bauleiter Frank Höser von Fries Architekten die individuelle anpassbare Nutzungsidee.

Rohbau im Sommer fertig

Die Erdarbeiten auf der Baustelle haben im August 2023 angefangen. Im April stand bereits das Tiefgeschoss mit Keller, Technikräumen und Heizzentrale für die Wärmepumpe sowie die im Erdreich verlegten 1,20 Meter Durchmesser großen Lüftungskanäle für die Lüftungsanlage. 370 Kubikmeter Beton wurden für die Decke des Tiefgeschosses gegossen, so dass der Rohbau im besten Fall im August fertiggestellt werden kann.

Effizientes Bauen nach höchstem Standard

PIER 56 wird nach höchsten Standards für nachhaltige Gebäude errichtet. Ziel ist ein sehr geringer Verbrauch von Primärenergie für Elektrizität, Warmwasser, Heizung, Lüftung und Klimatisierung. Außerdem erfüllt es hohe Anforderungen an Recyclingfähigkeit, Umweltverträglichkeit der Baustoffe oder auch Barrierefreiheit.

„Das Pier56 wird für uns mehr sein als nur ein Büro. Dort werden wir viele Workshops mit unseren Kunden und Partneren haben. Dort werden wir als Team kollaborativ und agil an unterschiedlichsten Digitalisierungs-Projekten zusammenarbeiten. Dort werden wir gerne die Türen für eigens- und fremdorganisierte Events öffnen, die unsere Region stärken sollen. Dort werden wir als Team viel Zeit verbringen, um zusammenzuwachsen, zu lernen und zu lachen. Und wo ginge das besser als im Pier56?“

Karin Kretzer
Vorständin und COO von Brickmakers AG

Zum neuen Bürogebäude gehört auch ein Mobilitätskonzept, das das Klima noch mehr schonen soll. Neben 50 Stellplätzen werden hochwertige wettergeschützte Fahrradparkplätze sowie Ladesäulen für Elektroautos angeboten.

In Planung ist ebenso ein Carsharingangebot.