Löhr & Becker in Koblenz: Unternehmen mit Tradition

Händler für VW, Audi, Porsche und Skoda bundesweit zu den größten Automobil-Handelsgruppen. Seat und Cupra als Motor der Strom-Bewegung

26. Juni 2023
Löhr & Becker in Koblenz: Unternehmen mit Tradition

Ein Unternehmen mit Tradition. Schon 1892 bewegten Löhr & Becker“ die Region an Rhein und Mosel. Zunächst verkaufte das Unternehmen in Koblenz Fahrräder. Heute zählt die Löhrgruppe als Händler für VW, Audi, Porsche und Skoda bundesweit zu den größten Automobil-Handelsgruppen. Mit besonders viel Schwung laufen die Marken Seat und Cupra. Über den Erfolg der spanischen Autos sprach Wolfgang Ibel mit Daniel Bartholmes, geprüfter Betriebswirt und Verkaufsleiter der Löhrgruppe.

Was erwarten Sie für die Auto-Zukunft der Region Koblenz?

Kaum ein Hersteller kommt heute noch ohne ein vollelektrisches Modell aus. Das Angebot wird noch deutlich vielfältiger und attraktiver.

Deshalb glauben wir, dass der Anteil an Elektroautos auch bei uns in der Region deutlich steigen wird und die Infrastruktur dafür wächst.

Seat und Cupra gelten in der Region als Motor der neuen Strom-Bewegung. Warum sind die Spanier in Koblenz so erfolgreich?

Zwei Marken, die sich perfekt ergänzen. Seat bietet eine große Bandbreite an Verbrennungsmotoren und vom urbanen Kleinwagen bis zum geräumigen SUV das richtige Segment für jede Lebenslage. Cupra als unkonventionelle Marke erweitert das Angebot durch attraktive Hybridund vollelektrische Optionen.

Was aber macht Cupra so attraktiv?

Die Marke hat Motorsport in der DNA. Wer Autofahren nicht bloß als Weg von A nach B sieht, sondern Fahrspaß schätzt, ist bei Cupra perfekt aufgehoben. Das Angebot ist mit fünf sportlichen Modellen, deren Fokus stets auf einer gut ausbalancierten Fahrdynamik liegt, gut gemischt. Damit sprechen wir besonders Jüngere an.

Und die weitere Modell-Politik?

Mit dem Born zeigte Cupra erstmals, wie sie sich vorstellt. Elektromobilität neu und Er definiert Elektromobilität beweist, dass sie aufregend und emotional sein kann. Cupra möchte ein vollelektrisches Produktportfolio aufbauen, das durch ein hohes Maß an Performance und emotionales Design überzeugt.

Das Stammwerk in Martorell will die Produktion bis 2025 auf vollelektrische Modellen umstellen.

Konkret heißt das?

Bis 2025 erscheinen drei vollständig neu entwickelte Modelle von Cupra. Den Beginn markiert Anfang 2024 der Terramar. Er ist das erste elektrifizierte SUV der Marke und wird sowohl mit Verbrennungsmotoren als auch mit einer neuen Generation von Plug-in-Hybrid-Antrieben erhältlich sein, die eine Reichweite von etwa 100 Kilometem im reinen Elektrobetrieb haben. Im selben Jahr folgt der Tavascan. Mit dem vollelektrischen SUV-Sportcoupé möchte Cupra neue Märkte erschließen und noch stärkere Impulse für eine elektrifizierte Zukunft setzen. Mit dem UrbanRebel baut die Marke ihr Elektroportfolio ein Jahr später weiter aus. Es ist das größte Projekt des Unternehmens, da die Basis für den UrbanRebel-die Small-BEV-Plattform des VW-Konzerns - bei Cupra entwickelt wird. Das kompakte Modell soll die Elektromobilität für eine breite Masse zugänglich machen.

Eine letzte Frage: Wie wichtig ist eigentlich die Sparte„Geschäftsauto“ für Sie? Fast die Hälfte aller Neufahrzeuge ging im vergangenen Jahr an Gewerbekund*innen. Sie sind also ein wichtiges Geschäftsfeld für uns mit attraktiven Flottenangeboten.

Egal ob freischaffender Fotograf oder mittelständisches Unternehmen: Wir können das Angebot perfekt auf den jeweiligen persönlichen Bedarf abstimmen.