Die sogenannte „Jugend von heute“ ist schon lange nicht mehr so engagiert wie zu Aktivzeiten der eifrigen Geschichtenerzähler aus dem Neuwieder Ortsteil. In all diesen doch meist mit Pathos angereicherten Erbstücken heroischer Taten vergangener Jahrzehnte, lässt sich im Kern die Sorge lesen, dass sich mehr als geliebte Traditionen vielleicht nicht in die Neuzeit retten könnten. Und durchaus nagt der Zahn des demografischen Wandels an manch einer ländlichen Tradition bis zur vollständigen Auflösung.
Umso erfreulicher ist der feierliche Hochgenuss, den auch in diesem Jahr junge Heranwachsende ohne Prunk und Protz, aber mit viel Herz und Hand, an den Gladbacher Kreisel und den angrenzenden Festbereich herantragen.
Mit großem Festzelt, zweitägiger Livemusik und anschließendem Programm für die Kleinen läuten die Jahrgänge 1999/ 2000 und 2000/2001 ein Wochenende mit Abwechslung und viel Spaß ein: Gladbach feiert von Freitag, 19. August, bis Montag, 22. August, seine Kirmes und lädt alle, die gegangen sind, für Studium oder Liebe, für Beruf und jene, die geblieben sind, um sich in herrlicher Dörflichkeit zusammenzufinden, herzlich zum Feiern ein. Die Jahrgänge freuen sich auf ein buntes Wochenende, einem großartigen Programm und jeder Menge Spaß, bei dem für jeden etwas dabei ist.

Die beiden Jahrgänge laden dazu ein, auch ein Stück weit die aktuellen Sorgen hinter sich zu lassen: Die Corona-Pandemie, die angespannte Weltlage, die Dürre und die Klimakrise und der anhaltende Krieg in der Ukraine – um nur einige Probleme der Zeit zu nennen. Auch im Kreis Neuwied kämpfen Vereine ideenreich gegen den Mitgliederschwund und für mehr Nachwuchs. Auch für die Gladbacher Kirmes sind die Hürden hoch, aber nicht unüberwindbar: Krone bauen, Korrespondenz mit Schaustellern und Veranstaltern führen, Bestellungen tätigen, Verantwortung übernehmen. Da lohnt es sich, ein wenig Freizeit zu opfern. Zur Kirmes gehört es auch, sich an die eigene Kindheit zu erinnern und mit Familie und Freunden zu feiern. Beste Voraussetzungen dafür bietet der erstmals zum Familientag ernannte Kirmesmontag, mit großartigen Angeboten und Attraktionen zum Mitmachen. Die Jahrgänge und alle ehrenamtlichen Helfer möchten die Besucher herzlich dazu einladen, gemeinsam neue Erinnerungen zum Weitererzählen zu erleben. red
Kirmesprogramm in Gladbach
Freitag, 19. August
18.30 Uhr Kirmeseröffnung mit Anschießen des Schützenvereins Heimbach-Weis
19.30 Uhr Live-Musik mit der Band „Tea Empty“
Samstag, 20. August
15 Uhr Krone aufhängen
19.30 Uhr Live-Musik mit der Band „Hot Spot“
Sonntag, 21. August
10.30 Uhr Gottesdienst, im Anschluss: Frühschoppen im Festzelt
14.30 Uhr Umzug und Kreiselspiele
18.30 Uhr Große Tombola
Montag, 22. August
9.30 Uhr Gottesdienst mit Kranzniederlegung
14 Uhr Großer Familientag mit großartigen Angeboten und Wettbewerben
18 Uhr Kirmesübergabe