Die Batterie ist das wertvollste Teil eines Elektroautos. Die richtige Pflege kann entscheidend zum Erhalt seiner Kapazität beitragen.


Lebensdauer und Leistungsfähigkeit einer Lithium-Ionen-Batterie im Elektroauto hängen auch von den Ladegewohnheiten ab. So sollte die Batterie im täglichen Kurzstreckenbetrieb möglichst nicht über durchschnittlich 80 Prozent geladen werden; bei längeren Standzeiten sind Ladestände zwischen 30 und 80 Prozent am schonendsten. Wer tatsächlich die maximale Reichweite braucht, sollte nach einer Vollladung zeitnah losfahren. Ebenso sollten E-Auto-Fahrer die Schnellladesäule nur nutzen, wenn sie darauf angewiesen sind, denn ständiges Schnellladen wirkt sich ebenfalls negativ auf die Lebensdauer des Akkus aus.


Bei kalten Temperaturen empfiehlt es sich, das E-Auto direkt nach der Fahrt mit warmem Akku aufzuladen, da das den Energiespeicher weniger belastet. Hanne Schweitzer/SP-X