Keine halben Sachen

05. September 2025
Keine halben Sachen

Neben der Ausbildung zum Zimmerer trainiert Lucas Vogt (auf dem Foto) für seine Karriere als Profi-Boxer. 

Der gelbe Pfeil im Logo steht sinnbildlich für die Geschichte der Holzbau Merz GmbH, die auf über 160 Jahre Tradition zurückblickt. Als Stefan Merz 2005 die Zimmerei Holzbau Pfeil nach 20-jähriger Betriebszugehörigkeit von seinem Großonkelübernahm, entschied er sich bewusst dafür, das unverkennbare Kennzeichen trotz Namenswechsels beizubehalten. Seitdem baute der 55-jährige Zimmerermeister den Betrieb mit großem Einsatz weiter aus. Meilenstein um Meilenstein wuchs das Unternehmen: von der Anschaffung der ersten Abbundmaschine über den Neubau und Umzug in die moderne Produktionshalle mit Bürokomplex in Bannberscheid bis zur Einführung eines Programms für 3D-Konstruktionszeichnungen. Seine Nachfolge als Geschäftsführer anzutreten, heißt also: große Fußstapfen füllen - eine anspruchsvolle Aufgabe, die Daniel Huck vor Kurzem übernommen hat.

Auch Zimmerermeister Daniel Huck (r.) verfolgt entschlossen seine Ziele. Im Juni löste er nach intensiver Einarbeitung Stefan Merz (l.) in der Geschäftsführung der Holzbau Merz GmbH ab. Foto: Presse Service Merz (Michael Merz)
Auch Zimmerermeister Daniel Huck (r.) verfolgt entschlossen seine Ziele. Im Juni löste er nach intensiver Einarbeitung Stefan Merz (l.) in der Geschäftsführung der Holzbau Merz GmbH ab. Foto: Presse Service Merz (Michael Merz)

Seinen Weg in das Unternehmen fand der damals frischgebackene Zimmerermeister bereits 2015. Vor fünf Jahren fiel dann die Entscheidung: Huck soll einmal den Betrieb übernehmen. Und trotz der reichlichen Vorbereitungszeit war es ein besonderer Tag, als er 2024 seinen Platz in der Werkhalle mit dem Chefsessel im Büro tauschte. Von da an ließ ihn Merz ein Jahr lang in die verantwortungsvolle Position hineinwachsen, stets ansprechbar, doch unter möglichst geringer Einflussnahme. „Preiskalkulationen, Personalplanung und Kundenbetreuung standen nun auf der Tagesordnung“, erinnert sich Huck an die Zeit der Feuertaufe. Heute befindet sich das Unternehmen unter seiner Führung weiterhin auf Erfolgskurs. Unterstützt wird der 31-Jährige von Diplom-Betriebswirt Michael Merz. Viele Jahre lang stand er seinem Bruder als Prokurist im Bereich Rechnung und Controlling zur Seite und wird auch Huck ein verlässlicher Partner im Büro bleiben. Auf ihrer Agenda stehen zahlreiche Vorhaben. „Bald wird unsere neue Branchensoftware einsatzbereit sein“, gibt Huck ein Beispiel. Dabei ist ihm wichtig, grundlegende Werte beizubehalten: „Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und ein respektvoller Umgang wurden hier schon immer großgeschrieben.“ Diese Haltung hat sich in der Region längst herumgesprochen und so freut sich das Zimmererteam über zahlreiche Initiativbewerbungen, die bei ihnen eintreffen. Eine davon kam von Lucas Vogt. Heute ist er Auszubildender im zweiten Lehrjahr und begeistert von seinem Handwerk. „Innerhalb eines Arbeitstages schlagen wir den Dachstuhl auf und die Baustelle verwandelt sich zu einem erkennbaren Haus. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Zusammenarbeit sind dabei gefragt.“

Teamwork auf der Arbeit, Einzelkämpfer im Ring: Neben seiner Ausbildung trainiert der 23-Jährige bis zu fünf Mal pro Woche für seine Boxkarriere. Titel wie Rheinland- und Hessenmeister hat er bereits gewonnen, zudem bestritt er Wettkämpfe sowohl in den Vereinigten Staaten wie auch in Marokko. „Nächstes Jahr soll mein Profi-Debüt stattfinden. Dafür bin ich noch auf der Suche nach Sponsoren, die an meine Vision glauben und mich auf meinem sportlichen Weg begleiten,“ erklärt Vogt, der auch in Zukunft zeigen will, dass Einsatz und Fleiß zum Erfolg führen auf dem Dach wie im Ring.

Kontakt:
Holzbau Merz GmbH
Tel. 02602 9348 720
www.holzbau-merz.de

Die HwK Koblenz berät umfassend zu den Themen Existenzgründung, Unternehmensnachfolge und Betriebsführung im Handwerk: www.hwk-koblenz.de

Von Dachstuhl bis Holzrahmenbau

Die Holzbau Merz GmbH in Bannberscheid bietet maßgeschneiderte Lösungen für Kunden und für angehende Zimmerer eine abwechslungsreiche Ausbildungszeit!

Ob neue Dachstühle, Wohnraumerweiterungen durch Gauben oder ein zusätzliches Stockwerk: Die Holzbau Merz GmbH ist Profi in allen Fragen rund um den Holzbau und den Holzrahmenbau. Auch große Lebensmittelketten zählen mit ihren Märkten zu den Stammkunden. Darüber hinaus bietet die Zimmerei mit über 20 Mitarbeitern Planungs- und Lohnabbundarbeiten für Handwerksbetriebe und Privatkunden an, die über keine eigenen Anlagen verfügen. Diese Vielseitigkeit zeigt sich auch hinter den Kulissen. Von der computergestützten Planung am Rechner über die Bedienung moderner Maschinen in der Werkhalle bis hin zur Arbeit auf der Baustelle ist der Beruf des Zimmerers abwechslungsreich und anspruchsvoll.