Hehls Backhaus in Müschenbach: Aus Vietnam zur Bäckerlehre eingereist

Nach sechs Jahren ohne Auszubildende freut sich das Westerwälder Traditionsunternehmen auf drei neue Lehrlinge, die ihre Bäckerlehre absolvieren

01. September 2025
Hehls Backhaus in Müschenbach: Aus Vietnam zur Bäckerlehre eingereist

Foto: Linda Hartwig

Zu nachtschlafender Zeit beginnt in Hehls Backhaus in Müschenbach der Arbeitstag am Ofen. Zwischen Mehl, Sauerteig und knusprigen Brötchen sind seit Kurzem neue Gesichter zu entdecken: Quoc Thinh Vo und Nhat Le Huy Dang, zwei 20-jährige Vietnamesen, haben hier mit einer Abiturientin aus der Region ihre Bäckerlehre begonnen. Für die Männer, die in der Landwirtschaft groß geworden sind, war das ein großer Schritt - aus der Heimat direkt ins deutsche Bäckerhandwerk. „Sie hatten gar keine Vorkenntnisse“, erzählt Geschäftsführer Marco Müller. „Aber man hat sofort gemerkt, dass sie großes Interesse am Handwerk haben.“ Vor ihrer Anreise lernten sie Deutsch auf B1-Level, absolvierten das vietnamesische Abitur und lernten den Westerwälder Ausbildungsbetrieb in Videocalls kennen.

Das Familienunternehmen Hehls Backhaus steht seit fast 70 Jahren für Handwerksqualität im Westerwald. Heute hat die Bäckerei zwölf Filialen im Umkreis von 30 Kilometern - unter anderem das kürzlich wiedereröffnete Löwen-Café in Hachenburg- und bleibt ihren Wurzeln treu: „Unser Sauerteig ist so alt wie das Unternehmen, er stammt noch vom Opa“, erzählt Linda Hartwig, die den Betrieb in dritter Generation mitführt. Regelmäßige Auszeichnungen sind ein Beleg für das Unternehmen und die 158 Mitarbeiter, dass es sich lohnt, den Fokus auf handwerkliche Qualität und regionale Wertschöpfung zu legen (siehe Beitrag unten). Dazu tragen nun auch Quoc Thinh Vo und Nhat Le Huy Dang bei. Doch ihr Weg nach Müschenbach war kompliziert: Trotz professioneller Unterstützung durch einen vietnamesischen Vermittler kämpfte Hehls Backhaus zehn Monate lang mit Formularen und Genehmigungen. „Wir hätten fast aufgegeben“, gesteht Linda Hartwig. Doch das Durchhalten hat sich gelohnt: Seit April sind die jungen Vietnamesen in Deutschland und gut angekommen. Untergebracht sind sie als kleine WG im Verwaltungsgebäude, dem ehemaligen Wohnhaus von Linda Hartwigs Großeltern. Dort kochen sie oft gemeinsam für oder mit den deutschen Kollegen. „Das ist gut gegen Heimweh und es schmeckt“, schmunzelt Marco Müller.

In der Backstube und auch sprachlich machen sie schnell Fortschritte. „Sie wollten von Anfang an nur Deutsch sprechen“, berichtet Hartwig. Noch stolpern sie dabei über ungewohnte Lautkombinationen - Wörter wie „,Crisp“ oder „Pfirsich“ sorgen regelmäßig für gemeinsame Lacher. Natürlich hilft das Team auch hier gern. Privat sind sie gut eingebunden: Beim Fußballspielen, Ausflug an den heimischen Backes oder zum Tag des Brotes in Bonn. Besonders stolz sind sie auf ihre Bäckerkluft. Die trugen sie in Bonn bewusst während des gesamten Ausflugs und sogar beim Essen im Restaurant. Jetzt freuen sie sich auf ihren ersten deutschen Winter, Weihnachtsmärkte und Adventsgebäck. „Sie fühlen sich wohl“, sagt Linda Hartwig, „und für uns ist es schön, wieder Azub is in der Backstube zu haben.“ Hehls Backhaus hat immer viele Auszubildende dieses Jahr 20. Nur die Backstube blieb seit sechs Jahren ohne Nachwuchs. Das hat sich mit den Vietnamesen und ihrer deutschen Kollegin geändert. Das Handwerk konnte also einmal mehr Brücken schlagen-über Sprachbarrieren und Kontinente hinweg.

Kontakt:
Hehls Backhaus GmbH
Tel. 02662 941 250
www.backhaus-hehl.de

Ausgezeichnet am laufenden Band

Hehls Backhaus wurde als eine von Deutschlands 50 besten Bäckereien ausgezeichnet. Die Urkunde an der Bäckerei-Wand reiht sich ein in viele, denn Qualität und Tradition werden hier großgeschrieben...

Die Geschäftsführer und Inhaber Linda Hartwig und Marco Müller (Bild im Text) haben bei der internationalen Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk iba den Ehrenpreis des Deutschen Bäckerhandwerks 2025 für Hehls Backhaus bekommen, ebenso die Bäcker Karl GmbH (Weißenthurm) aus dem Kammerbezirk der HwK Koblenz. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks ehrte 50 von 1.400 Handwerksbäckereien, die bei unabhängigen Qualitätsprüfungen des Deutschen Brotinstituts im Jahr 2024 die höchsten Punktzahlen erreicht hatten. Hehls Backhaus wird seit Jahren ausgezeichnet, unter anderem fortlaufend mit dem Landesehrenpreis im Genusshandwerk.

Informationen: www.genusshandwerk-rlp.de