Gute Nachrichten zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres: Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz meldet einen Anstieg bei der Zahl neuer Ausbildungsverhältnisse. „Wir liegen deutlich im Plus“, freut sich Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich und macht auch klar, dass die Bewerbungsfrist noch nicht abgelaufen ist. „Noch suchen viele Betriebe ihren Lehrling wie auch viele Jugendliche noch keine Entscheidung getroffen haben, wohin sie der künftige Weg führt.“ Insofern ist der Zeitpunkt günstig und die Chance auf einen Traumjob im Handwerk ist groß.
Die Lehrstellenbörse der HwK verrät auch online, wo, in welchen Berufen und Betrieben es Lehrstellenangebote gibt. „Das sind zwei Klicks und schon kann man sich umfangreich informieren“, so Hellrich und nennt die Internetseite seiner Kammer , dann die Rubrik „Ausbildung“, dort den Punkt„Lehrstellen & Praktikumsplätze“ - oder direkt unter www.hwk-koblenz.de/lehrstellen. Aktuell sind dort fast 1.200 offene Lehrstellen und fast 3.000 Praktikumsplätze aufgeführt - für 2025 wie auch 2026.„Das Angebot ist groß und sicherlich ist für jeden etwas dabei: 130 Handwerksberufe von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer bieten eine enorme Vielfalt!“ Und sollte sich ein Interessent nicht ganz sicher sein, kann er sich auch direkt bei der Handwerkskammer melden: Unter 0261 398 333 oder per Mail an ausbildung@hwk-koblenz.de werden Fragen zur Ausbildung oder zum Beruf persönlich beantwortet.


Ganz wichtig: für den Einstieg ins Handwerk gibt es keine Frist, der Beginn der Ausbildung kann auch nach dem 1. September stattfinden. „Und die Chancen, nach Ende der Ausbildung die eigene Karriere fortzusetzen, sind im Handwerk exzellent! Auch das begleiten wir als Kammer mit vom Auslandspraktikum in der Lehrzeit bis zum Meisterkurs nach dem Ausbildungsabschluss.“
Informationen: www.hwk-koblenz.de/lehrstellen, oder direkt bei der Ausbildungsberatung, Tel. 0261 398 333 ausbildung@hwk-koblenz.de
Azubispots stellten Handwerk vor
Die beliebten Berufsmessen in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Koblenz brachten in diesem Jahr erneut Tausende Schüler mit Betrieben aus der Region zusammen.
Rund 200 Aussteller nahmen in diesem Jahr die Azubispots der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, der Industrie- und Handelskammer Koblenz und der Agentur für Arbeit wahr, um sich vielen Tausenden Schülern als attraktive Ausbildungsbetriebe vorzustellen. Getreu dem Motto„Wer morgen Fachkräfte will, muss sich heute zeigen“ nutzten darunter zahlreiche Handwerksbetriebe die Berufsmessen als Plattform, um bei schönstem Wetter und unter freiem Himmel ihre vielfältigen Ausbildungsangebote zu präsentieren und junge Nachwuchstalente kennenzulernen.
Viele Mitmachaktionen vermittelten authentische Einblicke in unterschiedliche Handwerksberufe, wie der Zusammenbau eines Fensterrahmenmodells (Bild links) am Stand der Fenster-Rolladen Knieps GmbH bei den Azubispots in Bad Neuenahr-Ahrweiler. In Koblenz überzeugte die neue Location am Deutschen Eck auf ganzer Linie. Auf der Mitmach- und Erforschermeile konnten sich die Jugendlichen praktisch ausprobieren - etwa als Konditoren Vanillecreme-Törtchen mit Erdbeeren verzieren, als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Schlüsselanhänger gravieren oder als Dachdecker 52 Meter mit dem Kran in die Höhe steigen (Bild rechts). Durch die Mitmachaktionen erlebten die Schüler typische Aufgaben der Berufe hautnah und bekamen ein Gefühl dafür, was im Arbeitsalltag wichtig ist.
Eine weitere Besonderheit ist, dass die Teilnahme an den Azubispots nicht nur für Besucher, sondern auch Betriebe kostenfrei ist. Handwerksbetriebe, die nächstes Jahr dabei sein möchten, können ihr Interesse schon heute anmelden.
Kontakt: Florian Wagner, Tel. 0261 398 336, florian.wagner@hwk-koblenz.de